![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Infografiken/Statistiken |
![]() ![]() ![]() |
Reallohnverluste 11.12.2023 Süddeutsche Zeitung Alexander Hagelüken 182 |
Inflation schadet Arbeitnehmern stärker als gedacht Teuerungswelle und Corona-Krise drücken die Löhne so ins Minus, dass Beschäftigte weniger haben als Mitte der 2010er-Jahre. Können Tarifverhandlungen das jemals ausgleichen? IG(Entwicklung von Tariflöhnen, Mindestlohn, Inflation); IG(Index-Entwicklung 2015-2023: Mindestlohn, Verbraucherpreis, Tariflohn) zum externen Volltext
|
|
Erdsystem, Kipppunkte 06.12.2023 die tageszeitung (taz) Tabea Kirchner 179 |
Das Klima steht schon auf der Kippe Permafrost und Korallenriffe – schon bei der aktuellen Erderwärmung könnten in fünf Erdsystemen die Kipppunkte erreicht werden. Mit Folgen für Mensch und Umwelt (Global Tipping Points Report) IG(interaktive Erdkugel: globale Erwärmung) zum externen Volltext
|
|
Pisa-Studie 05.12.2023 die tageszeitung (taz) Ralf Paul 178 |
Im freien Fall In der Pisa-Studie schneiden deutsche SchülerInnen so miserabel ab wie noch nie – in allen getesteten Bereichen Mathe, Lesen und Naturwissenschaften. Corona erklärt den Leistungsabfall nur zum Teil IG(Leistungstrend: Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften) zum externen Volltext
|
|
THG-Ungleichheit 21.11.2023 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 170 |
Reiche treiben Klimakrise massiv an Das reichste Prozent der Menschheit verursacht durch seinen THG-intensiven Lebensstil etwa soviel Treibhausgase wie die unteren zwei Drittel (Oxfam-Studie). Laut UNEP-"Emissions Gap Report" steuert die Welt auf eine Erhitzung von 2,5 bis 2,9 Grad gegenüber vorindustrieller Zeit zu. IG(THG-Ungleichheit) zum externen Volltext
|
|
Energiewende 08.11.2023 Süddeutsche Zeitung Thomas Hummel 156 |
Wie die Energiewende untergraben wird Viele Länder planen die Ausweitung der Fördermenge von fossilen Brennstoffen, die Klimaziele sind so bei Weitem nicht erreichbar. Die Ergebnisse des "Production Gap Reports" stellen laut Inger Andersen (UNEP-Exekutivdirektorin): "die Zukunft der Menschheit in Frage". IG(THG-Ausstoß durch Kohle, Öl, Gas) zum externen Volltext
|
|
Vermögensungleichheit 08.11.2023 Süddeutsche Zeitung Roland Preuß 160 |
Die Armen sind ein bisschen weniger arm Die Vermögen in Deutschland sind nicht ganz so ungleich verteilt, wenn man Rentenansprüche berücksichtigt. Das zeigt eine DIW-Studie. Große Unterschiede gibt es aber trotzdem. IG(Rentenvermögen zum externen Volltext
|
|
Strom-Export-Import 07.11.2023 FAZ Christian Geinitz 155 |
Warum Deutschland Strom verschenkt – und teuer zurückkauft Die Bundesrepublik zahlt Geld für die Speicherung überschüssigen Ökostroms im Ausland – und kauft ihn dann teuer zurück. Wie kann das sein? IG(DE-Exportsaldo im Stromhandel) zum externen Volltext
|
|
Photovoltaik-Ausbau 03.11.2023 RND Johannes Christ 154 |
Neun-Gigawatt-Jahresziel weit übertroffen Beim Ausbau der Solarkraft liegt die neu installierte Erzeugungskapazität Ende Oktober mit 11 GW bereits 2 GW über dem Ziel für 2023. Bis 2030 soll die Solarleistung von derzeit 70 GW auf 215 GW und bis 2040 auf 400 GW ausgebaut werden mit folgenden Zubau-Zielen (in GW): 2024:+13; 2025:+18; 2026:+22. IG(PV-Ausbau 2000-2024); IG(Bundesländer: PV-Zubau pro Einwohner); IG(interatkive Deutschlandkarte zum Marktstammdatenregister: Zubau PV-Leistung seit 2022 nach Postleitzahl) zum externen Volltext
|
|
Kernfusion 20.10.2023 Süddeutsche Zeitung Theresa Palm 152 |
Woher kommt der Hype um die Kernfusion Kernfusions-Start-ups tüfteln an der Energieversorgung der Zukunft. Sie wollen die größten Probleme der Menschheit lösen. Kann das gelingen? IG(Strommix-DE) zum externen Volltext
|
|
Antarktis, Eisschmelze 19.10.2023 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 151 |
Warum die Eisschmelze in der Antarktis so viele Rätsel aufgibt Noch nie seit Beginn der Messungen hat sich rund um die Antarktis so wenig Meereis gebildet wie in diesem Jahr. Wie Forscher die rasanten Veränderungen erklären. IG(Meereisausdehnung im Jahresverlauf) zum externen Volltext
|
|
Elektroautos 06.08.2023 Süddeutsche Zeitung Christina Kunkel 197 |
Die größten E-Auto-Mythen und was wirklich dran ist Zu teuer, brandgefährlich und schlechter für die Umwelt als ein Verbrenner: Über Elektroautos kursieren immer noch viele Vorurteile. Doch welche davon treffen zu? IG(Effizienzvergleich: Batterie 100, Wasserstoff 35, E-Fuels 20); zum externen Volltext
|
|
Golfstrom-Kollaps 25.07.2023 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 133 |
Kritik an Studie zu Golfstrom-Kollaps Schon Mitte dieses Jahrhunderts werde der Golfstrom (AMOC) zusammenbrechen, warnen zwei dänische Wissenschaftler (Studie). Doch andere Experten widersprechen. Wie nah ist der Kipppunkt? IG(Nordatlantische Ozeanzirkulation) zum externen Volltext
|
|
Tiefengeothermie 18.07.2023 Wirtschaftswoche Stefan Hajek 127 |
Schlägt jetzt die Stunde der Geothermie? Natürliche Wärme aus der Tiefe hat das Potenzial, die Heizungsprobleme der Deutschen fast im Alleingang zu lösen. Bisher wird Geothermie aber nur in wenigen Regionen genutzt. Dank eines neuen Verfahrens könnte ihr bald flächendeckend der Durchbruch gelingen. IG(oberflächennahe Geothermie, tiefe hydrothermale Geothermie, Tiefe Gesteinsgeothermie) zum externen Volltext
|
|
Klimaerwärmung 13.07.2023 Süddeutsche Zeitung Marlene Weiß 122 |
Der Planet schwitzt Im Süden der USA ist es aktuell viel wärmer als üblich, auch in Teilen der Antarktis ist es deutlich zu mild. Und in Griechenland werden bis zu 43 Grad Celsius erwartet. Wie es zu den hohen Temperaturen kommt und wo sie besonders extrem sind. WK(Wetteranomalien-Weltkarte); IG(Antarktis-Meereisausdehnung); IG(Meeresoberflächen-Temperaturen); IG(Temperatur-Durchschnitt weltweit); zum externen Volltext
|
|
UNHCR-Jahresbericht 14.06.2023 die tageszeitung (taz) Christian Jakob 95 |
110 Millionen auf der Flucht weltweit Der Ukraine-Krieg hat den schnellsten Anstieg der Flüchtlingszahlen seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht. Darüber berichtet das UNHCR. Mit 3,6 Millionen hat die Türkei 2022 die meisten Schutzbedürftiger aufgenommen – Iran, Kolumbien und Deutschland folgen IG(Vertriebene weltweit) zum externen Volltext
|
|
Dürresommer 09.06.2023 Süddeutsche Zeitung Sören Müller-Hansen 93 |
Droht wieder ein Dürresommer? Der Mai war deutlich zu trocken. Doch nur in wenigen Teilen Deutschlands führt das zur Gefahr. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie trocken es bei Ihnen war. IG(LK(DE: Niederschlagsmenge; Bodenfeuchte; Temperatur, Trockenheit; Sonnenscheindauer; Solarstrom; ) zum externen Volltext
|
|
globale Energiewende 27.05.2023 die tageszeitung (taz) Lalon Sander 91 |
Hier klappt es mit dem grünen Strom Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt. IG(Stromproduktion, Strommix, Emissionen); WK(Stromproduktion: Anteil nicht fossiler Energien) zum externen Volltext
|
|
Gasmangellage 19.01.2023 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller, Nakissa Salavati 28 |
Von wegen genug Gas gespart Sinkende Preise, milde Tage, volle Gasspeicher: Es sieht so aus, als sei Deutschlands Energieproblem erst einmal gelöst. Doch ist das wirklich so? Antworten auf die wichtigsten Fragen. ![]() zum externen Volltext
|
|
Klimakompensation, CO2-Zertifikate aus Waldschutz 18.01.2023 DIE ZEIT Tin Fischer, Hannah Knuth 49 |
Grün getarnt Weltweit setzen Unternehmen zum Erreichen ihrer Klimaziele auf Kompensationen. Dabei haben sie sich offenbar über Jahre mit Zertifikaten freigekauft, die viel weniger CO2 einsparen als versprochen. Die Geschichte eines globalen Skandals ![]() ![]() zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 01.05.25/zgh | Infografiken/Statistiken |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |