![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Die jüngsten Presseartikel |
Erdbebenrisiko, Istanbul 07.02.2023 Süddeutsche Zeitung Christiane Schlötzer 51 |
Hochrisikozone Istanbul In der türkischen Metropole hat man die Bauvorschriften nach dem Erdbeben 1999 (7,6 Mw) verschärft. Doch viele Gebäude wurden illegal aufgestockt und könnten zur Todesfalle werden. zum externen Volltext
|
|
Gletscherseeausbruch 07.02.2023 Süddeutsche Zeitung Benjamin von Brackel 52 |
Die Gefahr aus dem Gletschersee 15 Millionen Menschen leben mit dem Risiko, dass berstende Schmelzwasserseen ihre Heimat überfluten. Erstmals haben Forschende ermittelt, welche Regionen besonders bedroht sind: Pakistan, China, Indien, Peru (Studie) zum externen Volltext
|
|
Erdbeben, Tuerkei, Syrien 06.02.2023 Süddeutsche Zeitung Benjamin von Brackel 50 |
"Es war nur eine Frage der Zeit" Seit dem ähnlich schweren Erdbeben im Jahr 1114 hat die Erde an der Ostanatolischen Verwerfung in der türkisch-syrischen Grenzregion nicht so sehr gebebt wie am 6.2.2023. Auch in der Millionenmetropole Istanbul wird ein solches Beben erwartet (⤴) - aber keiner weiß, wann. ![]() zum externen Volltext
|
|
Klimaklage, BUND 24.01.2023 BUND 42 |
Deutschland nicht auf Klima-Kurs Der BUND verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und Gebäude. zum externen Volltext
|
|
Internationaler Tag der Bildung 24.01.2023 Germanwatch Daniela Baum 43 |
17 Ziele erreichen? Bildung als Hebel für eine nachhaltige Entwicklung Auf 17 Entwicklungsziele (SDG) hatte sich die Weltgemeinschaft 2015 in der 2030-Agenda geeinigt. Um sie in den verbleibenden 7 Jahren in die Tat umzusetzen, spielt Bildung eine Schlüsselrolle (SDG-4). Das würdigen auch die Vereinten Nationen mit dem jährlichen Internationalen Tag der Bildung am 24.Februar. zum externen Volltext
|
|
Geschäfte für Putin 24.01.2023 Süddeutsche Zeitung Kommentar: Thomas Fromm 46 |
Höchste Zeit, Russland zu verlassen Putin führt einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch nicht einmal neun Prozent der westlichen Unternehmen haben Russland den Rücken gekehrt. Das ist mehr als bizarr. Yale-Universität: Firmen-Liste zum externen Volltext
|
|
Klimaklage gegen Bundesregierung 24.01.2023 Süddeutsche Zeitung Kommentar: Thomas Hummel 47 |
Volker Wissing auf Kollisionskurs Die Klage des BUND gegen die Bundesregierung ist berechtigt, denn das FDP-Verkehrsministerium hat keine Ambition, sich ans Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) zu halten. Für die Ampelkoalition spitzt sich die Lage zu. zum externen Volltext
|
|
Künstliche Intelligenz (KI) 24.01.2023 Süddeutsche Zeitung Lilith Volkert 48 |
Ein besseres Bildungssystem dank Künstlicher Intelligenz? In den USA wurde der Chatbot ChatGPT an Schulen teilweise schon verboten. In Deutschland soll er hingegen in den Unterricht integriert werden. Aber wie? zum externen Volltext
|
|
Immunalterung nach COVID-19 23.01.2023 Süddeutsche Zeitung Christina Berndt 41 |
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines Rentners? Mehrere Corona-Infektionen könnten zu einer Immunschwäche führen, warnen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (RP) und Virologe Christian Drosten (T+). Was erste Daten dazu nun zeigen. zum externen Volltext
|
|
Stromspeicher E-Autos 22.01.2023 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 39 |
Wie E-Autos der Stromversorgung helfen könnten Batterien von Elektroautos könnten ein Glücksfall für die Energiewende sein. In den Fahrzeugen ließe sich genug Strom zwischenspeichern, um Schwankungen abzupuffern. zum externen Volltext
|
|
Temperaturrekorde, Grönland 20.01.2023 die tageszeitung (taz) Teresa Wolny 38 |
Wann Grönland grün wird Der Eisschild der größten Insel der Welt schmilzt schneller, als viele Forscher:innen dachten. Das Gletscherwasser enthüllt dabei lange Verborgenes zum externen Volltext
|
|
Seltenerd-Metalle 20.01.2023 Zeit Online Maximilian Probst, Ricarda Richter, Ulrich Schnabel 45 |
Das große Graben Europa hat den Aufbruch ins Zeitalter der Seltenen Erden verpasst und China überlassen. Der Bergbau galt als schmutzige Last der Vergangenheit. Ein Fund in Schweden weckt jetzt neue Fantasien. zum externen Volltext
|
|
CO2-Entnahme 19.01.2023 RND Laura Biegel 26 |
Forscher mahnen: Klimaziele ohne verstärkte CO2-Entnahme nicht erreichbar Hunderte Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid (Gt CO2) müssen aus der Atmosphäre entfernt werden. Das sei Forschenden zufolge notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Sie haben erstmals eine Bestandsaufnahme zur CO2-Entnahme gemacht – und einen enormen Aufholbedarf festgestellt. Sachstandsbericht zur CO2-Entnahme: The State of Carbon Dioxide Removal zum externen Volltext
|
|
Tempolimit 19.01.2023 RND 27 |
Tempolimit 120 auf Autobahnen: 6,7 MtCO2e weniger Treibhausgase und Reduktion weiterer Luftschadstoffe Die Diskussion über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reißt nicht ab. Eine UBA-Studie (pdf, 32 MB) zeigt nun, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung einen deutlich größeren Effekt für den Klimaschutz haben könnte, als bisher angenommen. zum externen Volltext
|
|
Gasmangellage 19.01.2023 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller, Nakissa Salavati 28 |
Von wegen genug Gas gespart Sinkende Preise, milde Tage, volle Gasspeicher: Es sieht so aus, als sei Deutschlands Energieproblem erst einmal gelöst. Doch ist das wirklich so? Antworten auf die wichtigsten Fragen. ![]() zum externen Volltext
|
|
Klimaleugner Exxon 19.01.2023 Süddeutsche Zeitung Felix Stephan 29 |
Denn sie wussten, was sie tun Der Ölkonzern Exxon Mobil wusste schon in den Siebzigern über die menschengemachte Klimakrise bestens Bescheid, streute aber noch Jahrzehnte Zweifel. Sollten die Verantwortlichen vor Gericht? zum externen Volltext
|
|
Negativ-Emissionen 19.01.2023 Süddeutsche Zeitung Thomas Hummel 30 |
Das Klima auf Entzug setzen Um die Erderwärmung zu bremsen, müssen Treibhausgase auch wieder aus der Atmosphäre geholt werden. Mehrere Technologien stehen dazu in den Startlöchern - doch eine erste Bilanz fällt gemischt aus. zum externen Volltext
|
|
Waffen für Ukraine 18.01.2023 FAZ Nikolas Busse 25 |
"Den Frosch kochen" Hinter den westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine steckt eine realpolitische Strategie, über die in Deutschland wenig geredet wird. Ein wichtiger Bestandteil ist die Abstimmung im Bündnis. zum externen Volltext
|
|
Klimakompensation, CO2-Zertifikate aus Waldschutz 18.01.2023 DIE ZEIT Tin Fischer, Hannah Knuth 49 |
Grün getarnt Weltweit setzen Unternehmen zum Erreichen ihrer Klimaziele auf Kompensationen. Dabei haben sie sich offenbar über Jahre mit Zertifikaten freigekauft, die viel weniger CO2 einsparen als versprochen. Die Geschichte eines globalen Skandals ![]() ![]() zum externen Volltext
|
|
Braunkohle, Lützerath 17.01.2023 Süddeutsche Zeitung Nakissa Salavati 21 |
Braucht Deutschland die Kohle unter Lützerath? RWE profitiere von einem politischen Deal, und die Energiekrise sei bloß ein vorgeschobener Grund: Es kursieren viele Behauptungen in der Debatte um Lützerath. Die drei wichtigsten Thesen im Faktencheck. zum externen Volltext
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2023 Agenda 21 Treffpunkt |