Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Presseartikel Landkarten Archiv-Übersicht  Vorjahr 2022 Folgejahr

Anzahl Datensätze: 11
Atomwaffen Nahost
13.10.2022
Le Monde diplomatique
von Eva Thiébaud
213
Droht ein nukleares Wettrüsten in Nahost?
In der Nukleartechnik hat Iran nach wie vor einen großen Vorsprung, doch Saudi-Arabien ist bemüht, diesen wettzumachen.
LK(Nahost: Kernreaktoren, Nuklearanlagen, Uranreserven, Uranminen, Urananreicherung)

zum externen Volltext

| Atomwaffen | Konflikte | Atomwaffensperrvertrag | IAEO |


  
Atommüllendlager, Schweiz
21.09.2022
Süddeutsche Zeitung
Max Ferstl
182
Der ewige Müll der Nachbarn
Das badische Hohentengen liegt nur zwei Kilometer entfernt vom geplanten Schweizer Atomendlager. Die Bewohner werden es nicht sehen, aber es wird da sein, für immer. Über ein Dorf in Aufruhr.
LK(Atomendlager);

zum externen Volltext

| Atomenergie | Müll/Recycling | Erdbeben |


  
Ölembargo gegen Russland
06.05.2022
die tageszeitung (taz)
Malte Kreutzfeldt
98
Wie schlimm wird der Ölboykott?
Die EU-Kommission will – mit Ausnahmen für Ungarn und die Slowakei – Ölimporte aus Russland bis zum Jahresende stoppen. Für Putin dürfte das große Probleme bringen – für Deutschland dagegen kaum.
LK(DE: Öl-Pipelines, Raffinerien)

zum externen Volltext

| Konflikte | Erdöl | Ölpreis | Energieabhängigkeit |


  
Ukrainekrieg
23.04.2022
FAZ
Essay:
Peter Graf von Kielmansegg
89
Wie Putins Krieg den Westen dauerhaft herausfordert
Gleich wie Russlands Krieg gegen die Ukraine ausgeht, der Westen muss sich auf einen Konflikt von unabsehbarer Dauer einstellen. Putins Drohung mit Atomwaffen wird darin eine Schlüsselrolle spielen.
LK(Ukrainekarte)

zum externen Volltext

| Konflikte | Atomwaffen | Energieabhängigkeit |


  
Ukrainekrieg, Hintergrund
07.03.2022
bpb.de
65
Acht Fragen zum Krieg in der Ukraine
1) Streitpunkte 2) Ziele von Pution 3) Ereignisse ab 2013/14 4) Minsker-Abkommen 5) Donezk, Luhansk als unabhängige Republiken? 6) völkerrechtswidriger Angriffskrieg 7) Reaktionen der internationalen Gemeinschaft 8) EU-Beitritt der Ukraine?
Überblick; LK(Ukraine)

zum externen Volltext

| Konflikte |


  
UN-Sicherheitsrat
26.02.2022
Tagesspiegel
Georg Ismar
52
Dramatische Nachtsitzung im UN-Sicherheitsrat: „Sie fahren direkt zur Hölle, Herr Botschafter“
Während Putin die Ukraine bombardieren lässt, verteidigt sein UN-Botschafter Vasily Nebenzya in New York die Attacken. Dann kommt der Auftritt des Vertreters der Ukraine, Serhij Kyslyzja.
LK(russische Angriffe in der Ukraine)

zum externen Volltext

| Konflikte | Sicherheitsrat |


  
Großmachtstreben Russlands
21.02.2022
t-online.de
Marc von Lüpke
48
"Diese Worte sind eine ungeheure Drohung"
Russland droht der Ukraine mit Krieg, der Westen hofiert Wladimir Putin. Und begeht damit einen gewaltigen Fehler, sagt Historiker Karl Schlögel. Putins größte Furcht gelte etwas ganz anderem.
LK(Russisches Militär an den Grenzen der Ukraine)

zum externen Volltext

| Konflikte |


  
Erdbeben, Istanbul
11.02.2022
Süddeutsche Zeitung
Benjamin von Brackel
42
Warten aufs große Beben
Istanbul droht ein Jahrhundertbeben, das die größte Stadt Europas ins Chaos stürzen würde. Wissenschaftler aus Deutschland versuchen herauszufinden, was genau sich im Marmarameer abspielt.
LK(vergangene starke Erdbeben);
LK(Erdbebenrisikokarte)
LK(Epizentren seit 2000 Jahren)

zum externen Volltext

| Erdbeben | Plattentektonik |


  
Energiewende, Windkraft
15.01.2022
die tageszeitung (taz)
Malte Kreutzfeldt
13
Mit dem 2-Prozent-Ziel zum 1,5-Grad-Ziel
2% der Fläche Deutschlands soll künftig (bisher 0,5%) für Windkraft genutzt werden. Ist das viel oder wenig? Und was bedeutet der Wert genau?
LK(DE: Flächennutzung)

zum externen Volltext

| Energiewende | 2 °C - Schwelle |


  
Pestizidatlas 2022
12.01.2022
Deutschlandfunk
Daniela Siebert
12
Wie Gifte Menschen und Umwelt belasten
Pestizide sind weltweit nicht nur eine große Gefahr für Insekten, sondern auch für den Menschen. Die Heinrich-Böll-Stiftung zeigt in ihrem neuen Pestizidatlas, wo die Probleme liegen und kritisiert, dass weltweit so viele Pestizide ausgebracht werden wie nie zu vor.
LK(Pestizideinsatz, WE 2019)

zum externen Volltext

| Nahrung | Gesundheit | Chemikalien | Ökolandbau | Bio-Vielfalt | Nachhaltigkeit |


  
Schadensbilanz-2021
11.01.2022
die tageszeitung (taz)
Anja Krüger
4
Gewaltige Schäden
Auch eine Folge der Klimakrise: Naturkatastrophen haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit 9200 Todesopfer und Kosten von 280 G$ verursacht (), darunter 54 G$ (46 G€) durch das Hochwasser in West- und Mitteleuropa
LK(Naturkatastrophen WE 2021)

zum externen Volltext

| Naturkatastrophen | Klimawandelfolgen | Hurrikane | Erdbeben | Vulkane |


  


erstellt: 01.05.25/zgh Landkarten Archiv-Übersicht  Vorjahr 2022 Folgejahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt