![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Klimawandel Erw��rmung |
![]() ![]() ![]() |
Klimawandelfolgen 06.12.2011 Frankfurter Rundschau Kerstin Viering 329 |
Eine andere Welt Potsdamer Forscher simulieren die Folgen des Klimawandels für die Ökosysteme der Erde. Sie warnen: auf allen Kontinenten könne es zu massiven Veränderungen der Vegetation kommen. zum externen Volltext
|
|
Erderwärmung 05.12.2011 Leonardo 328 |
Menschengemachter Klimawandel Der schweizer Forscher Reto Knutti berechnet die Erderwärmung über globale Energiebilanzen zum externen Volltext
|
|
Klimawandel-Äthiopien 28.11.2011 Frankfurter Rundschau Martina Doering 321 |
Das Wetter spielt verrückt Der Klimawandel lässt sich nicht aufhalten, auch im Hungerland Äthiopien nicht. Aber man kann die Bauern darauf vorbereiten. Und man kann versuchen, die Wälder wieder aufzuforsten. zum externen Volltext
|
|
UN-Extremwetter-Bericht 18.11.2011 Frankfurter Rundschau Joachim Wille 292 |
Überleben im Treibhaus Weltweit steigen die Temperaturen. Der UN-Klimarat (IPCC) befürchtet nun, dass durch die globale Erwärmung Hungersnöte und Seuchen ausgelöst werden. zum externen Volltext
|
|
UN-Bericht-Extremwetter 14.11.2011 Deutschlandradio Kultur 253 |
Tagestemperaturen von fast 50 Grad im Jahr 2100 möglich Vor dem Hintergrund eines neuen IPCC-Berichts zu Extrem-Wetterlagen warnt der renommierte Klimaforscher Mojib Latif (Leibniz Institut für Meereswissenschaften, Uni Kiel) vor extremer Dürre und Hitze in Deutschland. zum externen Volltext
|
|
Extremwetter-UN-Bericht 11.11.2011 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 249 |
Es wird immer extremer UN-Klimarat (IPCC) legt Sonderbericht über Extremwetter vor: mehr Regen, stärkere Stürme, weniger Wasserreserven. Besonders trifft es die Armen zum externen Volltext
|
|
Klimawandel-Extremwetter 10.11.2011 DIE ZEIT Fritz Vorholz 297 |
Die wahre Krise Hitze, Fluten, Stürme: Wenn die Menschen nichts gegen den Klimawandel tun, werden Katastrophen alltäglich – auch in Deutschland. zum externen Volltext
|
|
Klimawandel 04.10.2011 Frankfurter Rundschau Karin Lochte 213 |
Klima, Wetter und ein ewiger Wandel Das Werden und Vergehen von Lebensformen und Ökosystemen gehört zur Erde. Für unsere Zivilisation aber birgt der Klimawandel erhebliche Risiken. zum externen Volltext
|
|
Klimawandel-Artenvielfalt 07.09.2011 UmweltDialog 210 |
Folgen der Klimaerwärmung für Natur bisher unterschätzt Laut einer Studie des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) wird ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten aussterben, falls die Klimaerwärmung wie bisher fortschreitet. Bei einigen Lebewesen wird über 80 % der genetischen Vielfalt bis 2080 verschwinden. zum externen Volltext
|
|
Klimaerwärmung-Selbstmordrate 02.09.2011 die tageszeitung (taz) 203 |
Klimawandel verursacht psychische Störungen Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Dürren, Orkane) verursachen bei vielen Menschen Depressionen, Angst- und Stresszustände sowie Traumata und die Selbstmortrate steigt. zum externen Volltext
|
|
Tropenkrankheiten 16.05.2011 Frankfurter Rundschau Frauke Haß 142 |
Die gefährlichen Mücken kommen Tropenkrankheiten könnten bald auch in Deutschland übertragen werden. Welche exotischen Einwanderer schon da sind, weiß niemand so genau. Forscher bauen deshalb nun eine Datenbank auf. zum externen Volltext
|
|
Pro-Kernkraft 23.04.2011 Süddeutsche Zeitung Konrad Kleinknecht 120 |
Das Risiko der anderen Die Deutschen wollen aus der Kernkraft aussteigen. Doch ihre Null-Risiko-Ethik ist selbstbezogen und egoistisch zum externen Volltext
|
|
AKW-Laufzeiten 26.03.2011 Frankfurter Rundschau Eva Roth, Frank-Thomas Wenzel 100 |
„Wir sollten die längeren AKW-Laufzeiten beibehalten“ Der Zukunftsforscher Franz Josef Radermacher über die Risiken von Atomkraft und Klimawandel, radikale Öko-Innovationen und eine rigorose politische Steuerung zum externen Volltext
|
|
Dieselruß 03.03.2011 die tageszeitung (taz) 52 |
Filter gegen Klimawandel Laut einer neuen UNEP-Studie verschärfen Rußpartikel aus Dieselmotoren die Klimaerwärmung. Umweltverbände fordern jetzt, schnell auf Rußpartikelfilter umzustellen zum externen Volltext
|
|
Landkonflikte 25.01.2011 Süddeutsche Zeitung Arne Perras 25 |
Nach der Dürre In Afrika verschärft der Klimawandel den Streit um fruchtbares Land. Forscher fürchten, dass der Hunger wieder zunimmt. Vielleicht aber gehen die Folgen noch viel weiter zum externen Volltext
|
|
Wasserkonflikte 18.01.2011 Süddeutsche Zeitung 18 |
Quelle des Zorns Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung machen Wasser zu einem umkämpften Rohstoff. Konflikte lassen sich nur durch eine gerechtere Verteilung und neue Technologien lösen zum externen Volltext
|
|
Klimaanomalien 12.01.2011 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 12 |
Das Klima im Wetter Die Überflutungen in Australien erreichen die Millionenstadt Brisbane. Sie werden vom Wetterextrem "La Niña" verursacht. Der Klimawandel verstärkt das Problem zum externen Volltext
|
|
Meeresströmungen 05.01.2011 Frankfurter Rundschau Sara Sondermann 3 |
Die Meeresströme im Norden erlahmen Korallen, die Gedächtnisse der Ozeane, sind seit 1970 Zeugen des Klimawandels. Zweitausend Jahre lang war das Wechselspiel der Ströme im Norden stabil - heute gibt es ein massives Ungleichgewicht. zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 29.11.23/zgh | Klimawandel Erw��rmung |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2023 Agenda 21 Treffpunkt |