![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Landkarten |
![]() ![]() ![]() |
GfK-Kaufkraft-Studie 06.12.2016 Süddeutsche Zeitung Uwe Ritzer 322 |
Reicher Süden, armer Osten Ein Starnberger hat im Schnitt fast doppelt so viel Geld zur Verfügung wie ein Görlitzer. Doch die Kaufkraft allein sagt über die Schere zwischen Arm und Reich noch nicht viel aus. Denn im Süden lebt es sich auch teurer als im Osten. ![]() zum externen Volltext
|
|
Klimaschutz-Index (KSI) 16.11.2016 Deutschlandfunk Georg Ehring 384 |
Deutschland beim Klimaschutz noch hinter Lettland oder Ägypten Im Klimaschutz-Ranking von Germanwatch landet Deutschland nur auf Platz 29 (Vorjahr 27) von 62 großen CO2-Emittenten. Und das ist nicht die einzige Negativbewertung beim Klimagipfel in Marrakesch. → IG(LK(KSI-Weltkarte) zum externen Volltext
|
|
Gülle 23.09.2016 Süddeutsche Zeitung Jan Heidtmann 229 |
Geschäfte mit Gülle Weil immer mehr Jauche quer durch die Republik gefahren wird, häufen sich Unfälle. Mit ernsten Folgen unter anderem für das Grundwasser. zum externen Volltext
|
|
Flüchtingskrise 03.09.2016 FAZ ECKART LOHSE, STEPHAN LÖWENSTEIN 411 |
Überrollt In der Nacht vom 4. auf den 5. September 2015 traf Angela Merkel eine historische Entscheidung, die Deutschland vielleicht auf Jahrzehnte verändert hat. Wie kam es dazu? Eine Rekonstruktion. zum externen Volltext
|
|
Malaria Bekämpfung 25.08.2016 Deutschlandfunk Lucian Haas 190 |
Solar-Falle gegen Moskitos Malaria ist eine der großen Bürden Afrikas. Der Kampf gegen die Krankheit ist auch ein Kampf gegen die Mücken, die den Malaria-Erreger übertragen. Allerdings zeigen viele Maßnahmen wie Sprühkampagnen mit Insektengiften oder der Einsatz von Moskito-Netzen bislang keine dauerhafte Wirkung. Das Projekt SolarMal geht einen anderen Weg. ![]() zum externen Volltext
|
|
Weltrisikobericht 25.08.2016 SPIEGEL-ONLINE Axel Bojanowski 239 |
Liste des Schreckens Eine Rangliste zeigt, wie stark Länder von Naturgewalten gefährdet sind. Sie offenbart ein grausames Gesetz. zum externen Volltext
|
|
Äthiopien Wasserkraftwerk 11.08.2016 die tageszeitung (taz) François Misser 169 |
Das Wunder vom Blauen Nil In Äthiopien soll noch dieses Jahr Afrikas größter Staudamm (6 GW), der Grand Ethiopian Rennaissance Dam, ans Netz gehen. Das einstige Armenhaus Ostafrikas wird, so hofft die äthiopische Regierung, mit Wasserkraft zu seinem Entwicklungsmotor. ![]() zum externen Volltext
|
|
Dürre in Afrika 22.03.2016 Süddeutsche Zeitung Isabel Pfaff 17 |
Eingeholt von der Vergangenheit Äthiopien wurde lange die Bilder von hungernden Kindern nicht los. Kürzlich erlebte das Land einen Wachstumsschub. Und braucht wieder Hilfe. ![]() zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 03.05.25/zgh | Landkarten |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |