Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Presseartikel Dokumente, Studien, Berichte u.ä Archiv-Übersicht  Vorjahr 2023 Folgejahr

Anzahl Datensätze: 10
Golfstrom-Kollaps
25.07.2023
Süddeutsche Zeitung
Christoph von Eichhorn
133
Kritik an Studie zu Golfstrom-Kollaps
Schon Mitte dieses Jahrhunderts werde der Golfstrom (AMOC) zusammenbrechen, warnen zwei dänische Wissenschaftler (Studie). Doch andere Experten widersprechen. Wie nah ist der Kipppunkt?
IG(Nordatlantische Ozeanzirkulation)

zum externen Volltext

| Klimawandelfolgen |


  
Fliegen vs Bahnfahren
20.07.2023
die tageszeitung (taz)
Hanna Koban
130
Fliegen ist immer noch billiger als Bahnfahren
Eine Reise mit dem Zug ist im Schnitt doppelt so teuer wie eine Flugreise, zeigt eine Studie von Greenpeace. Expertinnen fordern höhere Steuern auf Kerosin

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Mobilität/Verkehr |


  
Welthungerbericht
12.07.2023
die tageszeitung (taz)
Laila van Rinsum
125
Auf steigende Preise folgen leere Teller
Trotz Fortschritten leiden noch immer rund 735 Millionen Menschen Hunger. Das Ziel, ihn bis 2030 zu besiegen? Weit weg. Auch Russlands Krieg in der Ukraine schlägt sich im UN-Welthungerbericht nieder.

zum externen Volltext

| Hunger | Nahrung | Klimawandelfolgen |


  
Gletscherseeausbruch
07.02.2023
Süddeutsche Zeitung
Benjamin von Brackel
52
Die Gefahr aus dem Gletschersee
15 Millionen Menschen leben mit dem Risiko, dass berstende Schmelzwasserseen ihre Heimat überfluten. Erstmals haben Forschende ermittelt, welche Regionen besonders bedroht sind: Pakistan, China, Indien, Peru (Studie)

zum externen Volltext

| Klimawandelfolgen | Klimaerwärmung |


  
CO2-Entnahme
19.01.2023
RND
Laura Biegel
26
Forscher mahnen: Klimaziele ohne verstärkte CO2-Entnahme nicht erreichbar
Hunderte Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid (Gt CO2) müssen aus der Atmosphäre entfernt werden. Das sei Forschenden zufolge notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Sie haben erstmals eine Bestandsaufnahme zur CO2-Entnahme gemacht – und einen enormen Aufholbedarf festgestellt.
Sachstandsbericht zur CO2-Entnahme: The State of Carbon Dioxide Removal

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Sequestrierung | CCS | BECCS | 2 °C - Schwelle | Wald | Boden |


  
soziale Ungleichheit
16.01.2023
Oxfam Deutschland e.V.
16
Krisen-Profite: Reichstes Prozent kassiert fast doppelt so viel wie der Rest der Welt zusammen
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung rund zwei Drittel des weltweiten Vermögenszuwachses kassiert. Gleichzeitig leben 1,7 Milliarden Arbeitnehmer*innen in Ländern, in denen Lebenshaltungskosten schneller steigen als Löhne. Erstmals seit 25 Jahren haben extremer Reichtum und extreme Armut gleichzeitig zugenommen.
Oxfam-Bericht: "Survival of the Richest" (pdf, 3,3 MB)

zum externen Volltext

| Armut & Reichtum | Globale Agenda 21 |


  
Meereserwärmung
13.01.2023
RND
17
Weltmeere in 2022 so warm wie nie zuvor
Der Klimawandel macht auch vor den Ozeanen nicht Halt. Sie sind 2022 so warm gewesen wie noch nie zuvor. Das haben Untersuchungen eines internationalen Forscherteams ergeben. Und die Forschenden stellten noch weitere Veränderungen im marinen Ökosystem fest.
Studie

zum externen Volltext

| Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen |


  
Klimaleugner Exxon
13.01.2023
die tageszeitung (taz)
32
Exxon wusste alles – und zwar genau
Der Ölkonzern spielte die Risiken seines Geschäfts jahrzehntelang herunter. Derweil waren seine Ex­per­t:in­nen der sonstigen Fachwelt sogar voraus.
Science-Artikel

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung |


  
Klimawissenschaft
12.01.2023
Süddeutsche Zeitung
Christoph von Eichhorn
11
Was Exxon wusste - und nicht sagte
Der US-Ölkonzern Exxon Mobil erforschte jahrelang die Auswirkungen fossiler Rohstoffe auf die Erderwärmung - und das auf sehr hohem Niveau. Anstatt die Ergebnisse zu kommunizieren, behaupteten Manager etwas ganz anderes.
(Studie)

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung |


  
WEF-Risikobericht
11.01.2023
Süddeutsche Zeitung
Nakissa Salavati
5
"Handelskriege werden zur Norm, die Konflikte globaler Mächte werden sich verstärken"
Inflation, Armut und Kampf um Ressourcen: Der Risikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) prophezeit kurz vor dem Treffen in Davos düstere Zeiten. Und das leider sehr überzeugend.
Global Risks Report 2023 (pdf, 22MB)

zum externen Volltext

| Energie | Ressourcenkonflikte | Konsum & Produktion | Armut & Reichtum | Hunger | Konflikte | Klimawandelfolgen | 2030-Agenda |


  


erstellt: 01.05.25/zgh Dokumente, Studien, Berichte u.ä Archiv-Übersicht  Vorjahr 2023 Folgejahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt