![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | CO2-Sequestrierung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Geoengineering 27.11.2018 Süddeutsche Zeitung Außenansicht: Mark Lawrence 539 |
Zukunftsmusik Bis es tatsächlich gelingt, CO2 aus der Atmosphäre zu filtern, könnte es schon zu spät sein fürs Klima. Gehandelt werden muss jetzt. zum externen Volltext
|
|
negative CO2-Emissionen 21.09.2018 Deutschlandfunk Interview: Christiane Knoll 420 |
Debatte über negative Emissionen notwendig Der Klimaforscher Jan Minx fordert eine breite gesellschaftliche Debatte über Technologien zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Er äußerte die Sorge, dass diese "negativen Emissionen" als Ausrede für verminderte Klimaschutzbemühungen dienen könnten. zum externen Volltext
|
|
Geoengineering 17.07.2018 Süddeutsche Zeitung Gerhard Matzig 319 |
Wir basteln uns eine Erde Schwefel in die Stratosphäre pumpen, Ozeanströmungen umleiten, Wüsten mit weißer Plastikfolie abdecken: Ist Geoengineering unsere letzte Hoffnung - oder der endgültige Schritt in den Abgrund? (Serie: Anthropozän) zum externen Volltext
|
|
Negative CO2-Emissionen 24.05.2018 Deutschlandfunk Interview: Ralf Krauter 197 |
Wissenschaftliche Arbeiten zur CO2-Entnahme fehlen Technologien, die CO2 aus der Luft fischen können, tauchen im wissenschaftlichen und politischen Diskurs zu wenig auf: "Hier muss sehr viel mehr getan werden", sagte Jan Minx vom MCC. Dazu gehöre auch eine offene Debatte über die Chancen und Risiken dieser Technologien. ![]() zum externen Volltext
|
|
Geoengineering 11.02.2018 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 50 |
Keine Wunderlösung fürs Klima Der EU-Wissenschaftsbeirat EASAC warnt im neuen Report vor unerprobten technischen Lösungen wie CCS oder Aufforstung. Stattdessen sollte CO2 zügig reduziert werden. zum externen Volltext
|
|
CO2-Emissionen 19.01.2018 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 29 |
Letzter Ausweg: steil nach unten Der Weltklimarat IPCC warnt: Ab 2020 müssen die globalen CO2-Emissionen sehr schnell sehr tief fallen, um die Klimaziele zu retten. Die Trendwende wäre aber möglich zum externen Volltext
|
erstellt: 13.01.25/zgh | CO2-Sequestrierung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |