Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Maßeinheit: Gigatonne CO2-Äquivalent ( GtCO2e ) Maßeinheit: Definition, Hintergrund

Anzahl: 16

Biomasse-Verteilung
Erde
Menschen - die 0,01 % an der Spitze der Nahrungskette | Statista
22.05.23    (2332)
Statista: Menschen - die 0,01 % an der Spitze der Nahrungskette
Die gesamte Biomasse der Erde wird auf 550 Gt Kohlenstoff (C) geschätzt, davon (in %):
Pflanzen 82,54 Bakterien und Einzeller 14,12 Pilze 2,20 Protisten (z.B. Algen) 0,73 Tiere (exkl. Menschen) 0,36 Viren 0,04 Menschen 0,01 .
Trotz des extrem kleinen Anteils aller Menschen (0,06 Gt ≙ 0,01 %) sind die menschengemachten Folgen so umfassend und prägend, dass Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter identifiziert haben: das Anthropozän. Eine der gravierendsten Negativfolge menschlichen Wirkens ist der enorme THG-Ausstoß (seit 1850 kumuliert 2500 GtCO2e), der über den Treibhauseffekt die Klimaerwärmung verstärkt, verbunden mit vielfältigen weitreichenden Negtivfolgen, darunter das Artensterben ().

Quelle: Proceedings of the National Academy of Sciences

Statista: Infotext  Infografik 

| Bio-Vielfalt | Treibhausgase | Klimaerwärmung |
THG-Emissionen
Sektoren WE 2019
 Globus Infografik 15741
11.11.22    (2293)
dpa-Globus 15741: Globale Treibhausgasemissionen nach Sektoren
2019 wurden global 58,5 GtCO2e Treibhausgase (THG) emittiert: Anteile in %:
Energie 33,2 Landwirtschaft 22,4 Industrie 19,8 Transport 14,9 Gebäude 5,6 Müll 4,1 .
Aufgeschlüsselt nach 9 Anwendungsbereichen liegen (1) Strom-Wärmeerzeugung, (2) Landnutzung, (3) Straßenverkehr und (4) Gärung im Tiermagen (Methan) an der Spitze mit zusammen bereits 50% der Gesamt-Emissionen Tabelle. Daher ist ihre schnelle Transformation hin zur Klimaneutralität herausragend wichtig: Energiewende (schneller EE-Ausbau samt Netzen und Speichern); Agrarwende (Reduzierung der Fleischproduktion, Aufforstung, Vernässung von Mooren); Verkehrswende (Reduzierung von Verkehr, Verlagerung vom Individual- hin zum öffentlichen Verkehr, Elektrifizierung mit EE-Strom).

Quelle: WRI: State of Climate Action 2022  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie   

| Treibhausgase | Energiewende | Nahrung | Mobilität/Verkehr |
THG-Emissionen
WE 2015-2030
 Globus Infografik 15740
04.11.22    (2286)
dpa-Globus 15740: Was zum Erreichen der Klimaziele 2030 fehlt
Laut neuem UNEP-"Emission Gap Report" können nur noch radikale Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen (Energieerzeugung; industrielle Produktion; Transport; Baugewerbe; Nahrungsproduktion; Finanzsystem) eine Klimakatastrophe verhindern. Bei der aktuellen Entwicklung werden die globalen THG-Emissionen (in GtCO2e) von 2020|55 auf 2030|60 und die Erderwärung bis 2100 auf +2,8°C steigen. Würden die Zusagen der Nationen beim Weltklimagipfel 2021 in Glasgow umgesetzt, bliebe immer noch ein Anstieg um 2,4 bis 2,6°C, weit mehr als im Klimaabkommen von Paris völkerrechtlich bindend beschlossen: Begrenzung auf +2°C, möglichst sogar auf 1,5 °C. Dazu müsste der globale THG-Ausstoß bis 2030 um 12 bzw. 20 GtCO2e gesenkt werden im Vergleich zu den Zusagen der Nationen beim Weltklimagipfel 2021.

Quelle: UNEP Emissions Gap Report 2022  | Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |
Treibhausgase
EU 2020
 Globus Infografik 15687
14.10.22    (2273)
dpa-Globus 15687: Treibhausgase der EU 2020
2020 emittierte die EU 3,3 GtCO2e Treibhausgase (THG), darunter (Anteile in %):
Kohlenstoffdioxyd (CO2) 79,8 Methan (CH4) 11,3 Lachgas (N20) 6,3 weitere (u.a. FCKW) 2,6 .
Anteile der Sektoren (in %):
Energiewirtschaft 75,5 Landwirtschaft 11,6 Industrie 9,5 Müll 3,4

Quelle: OECD  UBA  | Infografik  | Serie 

| Treibhausgase | Konsum & Produktion | Nahrung | Chemikalien |
CO2-Gehalt Erdatmosphäre
 Globus Infografik 15243
04.03.22    (2121)
dpa-Globus 15243: Kohlendioxid-Gehalt der Erdatmosphäre
Im Jahr 1950 betrug der Gehalt an Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre 300 ppm. In den 800.000 Jahren davor schwankte er zwischen dieser Marke und 180 ppm. Im Zuge der Industrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde immer mehr Wald abgeholzt und fossile Energie verfeuert. Dadurch stieg der CO2-Gehalt immer stärker an: 2013 überstieg er erstmals die 400-er Marke, zuletzt (2022) erreichte er ein Rekordhoch von 418 ppm. Klimaforscher schätzen, dass spätestens ab 450 ppm Kippelemente im Klimasystem ausgelöst werden, die irreversible Prozesse des Klimawandels auslösen mit katastrophalen Folgen. Da CO2 nur langsam in der Atmosphäre abgebaut wird und wegen der Trägheit des Klimasystems muss der globale THG-Ausstoß von aktuell rund 57 GtCO2e () zügig auf Netto-Null reduziert werden. Die EU will ihre Klimaneutralität bis 2050 erreichen, Deutschland bis 2045 ().

Quelle: Nasa  | Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Kippelemente | Klimawandelfolgen |
Klimaziele
Top6 Emittenten
Die Klimaziele der größten CO2-Emittenten | Statista
23.04.21    (1921)
Statista: Die Klimaziele der größten CO2-Emittenten
Beim Video-Klimagipfel am 23.04.21 kündigten mehrere Länder an, ihren Kampf gegen die globale Erwärmung zu verstärken, darunter die Top6 THG-Emittenten. Aus diesem Anlass zeigt die Grafik deren THG-Entwicklung von 1990 (Referenzjahr des Kyoto-Protokolls) bis 2019 und wie stark der THG-Ausstoß bis 2030 fallen muss, um die bisherigen Zusagen einzuhalten (in GtCO2e):
CN ¹  US 2,97²  EU 1,98³  IN ⁴  RU 0,72⁵  JP 0,71⁶.
¹ China: ohne 2030-Zielwert, will Kohleverbrauch ab 2025 reduzieren
² USA: bis 2030 -50 bis 52% ggü. 2005
³ EU28: bis 2030 -55% ggü. 1990
⁴ Indien: ohne 2030-Zielwert, will EE-Stromanteil auf 40% steigern
⁵ Russland: bis 2030 -70% ggü. 1990
⁶ Japan: bis 2030/31 -46% ggü. 2013

Quelle: EDGAR

Statista: Infotext  Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |
Treibhausgase
Welt 2019
PBL-Grafik
21.12.20    (2056)
PBL: Globale Treibhausgasemissionen 2019
Der weltweite Ausstoß an Treibhausgasen (THG) ist 2019 gestiegen auf 52,4 GtCO2e (+1,1% ggü. Vorjahr), hinzukommen ca. 5,2 GtCO2e durch veränderte Landnutzung (LULUCF).
Grafik links: Entwicklung der einzelnen Treibhausgas-Typen, u.a. CO2 +0,9%, CH4 +1,3%, N2O +0,8%, FCKW +3,8% sowie der Anteil der THG-Emissionen, der durch veränderte Land-/Forstnutzung (LULUCF) und durch Torfbrände verursacht wird.
Grafik rechts: Top-Emittenten (ohne LULUCF) 1970-2019 (in GtCO2e)
Top-Anteile 2019 (in %): China 26, USA 13, EU28 8, Indien 7, Russland 5, Japan 3, internationaler Transport (ca 3), Rest der Welt (ca. 35)

Quelle: PBL: 2020 Report   | Serie   

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |
Klimaziele
Welt 2015-2030
 Globus Infografik 14368
18.12.20    (1818)
dpa-Globus 14368: Was zum Erreichen der Klimaziele fehlt
Alljährlich bilanziert das UNEP in seinem Emissions Gap Report, ob die bisherigen Treibhausgas- (THG)-Emissionspfade der Staaten weltweit ausreichen, die globale Erwärmung auf unter 2°C, möglichst sogar bei 1,5°C, einzudämmen, wie es im Pariser Klimaabkommen für alle Länder verbindlich beschlossen wurde. Die Grafik zeigt, dass die aktuellen Maßnahmen zur THG-Reduktion wie auch die zugesicherten nationalen Beiträge bei Weitem nicht ausreichen: sie führen zu einer Erderwärmung von mindestens 3,2°C bis 2100. Zur Erreichung des 2°|1,5°-Ziels müssten bis 2030 zusätzlich Treibhausgase im Umfang von 15|32 GtCO2e eingespart werden.

Quelle: UNEP Emission Gap Report 2020   | Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |
Treibhausgase Ernährung
Welt 2020 2030
 Globus Infografik 14119
21.08.20    (1758)
dpa-Globus 14119: Ernährung beeinflusst das Klima
Laut einer FAO-Prognose werden im Jahr 2030 durch Ernährung weltweit 8,110 GtCO2e Treibhausgase (THG) erzeugt, wenn die Ernährungsweise sich so weiter entwickelt wie bisher. Einen herausragend hohen Anteil daran hat der Konsum von Fleisch (41%) und Milch (25%). Durch weniger Fleisch und Milch könnte eine erhebliche THG-Reduktion erzielt werden, in der Spitze durch vegane Ernährung um 74,3%. Auch weniger radikale Ernährungskonzepte würden die THG-Emissionen deutlich senken: vegetarisch um 55,5%; pescetarisch 50,5%; flexitarisch 40,7%.
Durch Förderung pflanzlicher Ernährungsweisen könnten laut FAO Länder mit hohem Einkommen ihren ernährungsbedingten THG-Austoß um bis 86% senken. Auch Länder mit mittlerem Einkommen könnten erheblich zur weltweiten THG-Reduktion beitragen, weil dort 69% der Weltbevölkerung leben. Länder mit geringem Einkommen und vielen Unterernährten dagegen müssten die Protein-Zufuhr erhöhen, was den THG-Ausstoß erhöht.

Quelle: FAO   | Infografik  | Tabelle/Infos  | Kontext 

| Treibhausgase | Nahrung | 2030-Agenda |
Methan aus Wiederkäuern
 Globus Infografik 14117
21.08.20    (1759)
dpa-Globus 14117: Wie macht die Kuh Methan?
Die Fleisch- und Milchproduktion trägt mit einem THG-Ausstoß von weltweit 3,3 bzw. 2,0 GtCO2e () nennenswert zur Klimaerwärmung bei. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass bei Wiederkäuern (z.B. Kühe, Rinder, Ziegen, Schafe, Büffel) durch den Verdauungsprozess das Treibhausgas Methan (CH4) entsteht, das eine 28 mal so große THG-Wirkung wie Kohlenstoffdioxid (CO2) hat. Die Infografik erklärt die chemischen Prozesse während der Verdauung bei Wiederkäuern, an deren Ende 95% des erzeugten Methans ausgerülpst und 5% über Blähungen in die Athmosphäre emittiert werden.
 
Quelle: FAO  FAO  | Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | Nahrung | Chemikalien |
Treibhausgase
Welt 1970-2018
Toilette im Haushalt: Globus Infografik 13593/ 29.11.2019
04.12.19    (1565)
PBL: Globale Treibhausgasemissionen 1970 bis 2018
Der weltweite Ausstoß an Treibhausgasen (THG) inkl.|exkl.LULUCF (in GtCO2e) hat sich von 1970:28|25 auf den Rekordstand 2018:55,6|51,8 verdoppelt .
Grafik links: Entwicklung der einzelnen Treibhausgas-Typen (u.a. CO2, CH4, N2O, FCKW) sowie der Anteil der THG-Emissionen, der durch veränderte Land-/Forstnutzung (LULUCF) und durch Torfbrände verursacht wird.
Grafik rechts: Top-Emittenten (Länder(gruppen), Transport, ohne LULUCF, in GtCO2e) 1970-2018.
Anteile 2018 in %: China 26, USA 13, EU28 >8, Indien 7, Russland 5, Japan fast 3, internationaler Transport (?); Rest der Welt (?);

Quelle: Summary of the 2019 Report (pdf, PBL)   | Serie   

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |
Globale Temperatur
Welt 1880-2018
 Globus Infografik 13426
06.09.19    (1459)
dpa-Globus 13426: Die globale Temperatur
Die Grafik zeigt die Abweichung der globalen Temperatur im Zeitraum von 1880 bis 2018 zur 13,9°C-Referenzgeraden* (Nulllinie). Bis etwa 1935 verlief die Kurve immer unter der Nulllinie, ab etwa 1975 laufend oberhalb mit steigender Tendenz. Die letzten 5 Jahre waren laut NOAA die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen1880: 2014|+0,74°C; 2015|+0,90; 2016|+1,00 (Maximum); 2017|+0,91; 2018|+0,83.
Die globale Temperatur wird in der Tendenz weiter steigen, weil weiter Treibhausgase in der Größenordnung von 50 GtCO2e pro Jahr in die Atmosphäre emittiert werden, wo sie sich anreichern und den Treibhauseffekt verstärken mit verheerenden Folgen.
* 13,9°C = Durchschnittstemperatur von 1901 bis 2000.

Quelle: NOAA  | Infografik 

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |
THG-Emissionen
EU28 2017
Treibhausgas-Emissionen_EU 2017: Globus Infografik 12896/ 14.12.2018
14.12.18    (1231)
dpa-Globus 12896: Treibhausgas-Emissionen in der EU
Im Jahr 2017 sind die THG-Emissionen in der EU28 um 1,1% auf 4,6 GtCO2e gestiegen, die sich so verteilen (Anteile in %):
Sektoren: Energie 76,8; Landwirtschaft 10,1; Industrie 8,8; Abfall 4,0; Sonstige 0,2.
THG: Kohlendioxid 77,9; Methan 12,1; Lachgas; FCKW 4,5.
Die fünf Länder mit dem größten THG-Ausstoß in der EU28 (Anteil in %).
DE 20,6 GB 10,5 FR 10,5 IT 9,6 PL 9,0⟩ Tabellenansicht.
Weltweit stiegen die THG-Emissionen um 1,3% auf 55,1 GtCO2e (inkl. LULUCF). In Deutschland fielen sie um 0,5% auf 904,7 MtCO2e.

Quelle: PBL   | Infografik-Bezug  Tabelle/Infos  | Serie 

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung |
Treibhausgase
Welt 1990-2017
PBL: THG-Daten 1990-2017
05.12.18    (1263)
PBL: Globale Treibhausgasemissionen 1990 bis 2017
Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen (THG) (in GtCO2e) ist von 1990|37 auf den Rekordstand 2017|55 gestiegen. Die Grafik zeigt außerdem die Entwicklung der einzelnen Treibhausgastypen (u.a. CO2, CH4, N2O, FCKW) samt ihrer Herkunft (Energie, Landwirtschaft, Müll, indirekt) sowie der Anteil der THG-Emissionen, verursacht durch veränderte Land-/Forstnutzung (LULUCF) und durch Torfbrände. Der mit Abstand größte Anteil an den gesamten THG hat CO2 aus dem Energiesektor gefolgt von CO2 aus sonstigen Quellen. Das zweitwichtigste Treibhausgas ist CH4 (Methan) aus Landwirtschaft und Müll.

Quelle: PBL: Pressemitteilung  Report 2018 (pdf)   | Serie   

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |
THG-Einsparung 2030
THG-Einsparung_2030
28.11.15    (616)
ZEIT-Infografik: Faire Verteilung der Treibhausgas-Einsparungen 2030
Völkerrechtliche verbindliche Verpflichtungen zur Treibhausgas (THG) - Reduktion sind bei der 21.Weltklimakonferenz in Paris nicht zu erwarten. Die bisherigen unverbindlichen Selbstverpflichtungen zur THG-Reduktion, so sie überhaupt umgesetzt werden, würden die Erde um 3 bis 4°C erwärmen, das 2°C-Ziel würde also weit verfehlt werden. Es muss also weitaus mehr zum Klimaschutz getan werden als bisher zugesagt. Ein zentrales Thema beim Klimagipfel wird sein, inwieweit die Industrieländer auch Verantwortung übernehmen für die von ihnen seit Beginn der Industrialisierung ab 1850 ausgestoßenen Treibhausgase, die sich in der Atmosphäre angesammelt haben. In der Grafik werden sie exemplarisch dargestellt für die USA und Deutschland im Vergleich zu China, dessen THG-Ausstoß erst seit etwa 2000 stark angestiegen ist auf zuletzt über 12 GtCO2e, während er z.B. seit 1970 in den USA zwischen 5 bis über 6 GtCO2e liegt und in Deutschland von über 1,2 GtCO2e auf etwas unter 0,9 GtCO2e gefallen ist. Bei einer fairen, also der historischen Verantwortung gerecht werdenden, Verteilung müssten die USA 7,9 GtCO2e bzw. DE 1,4 GtCO2e im Jahr 2030 reduzieren, 3,0 bzw. 4,7 mal soviel wie bisher minimal zugesagt, während China sogar 1,5 mal mehr als den fairen Beitrag leisten will.
xls-Tabelle mit 12 Staaten.

Die Grafik ist eingelinkt im Artikel: Unfaire Verteilung [ZEIT 28.11.15, S.48] | Serie 

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |
Treibhausgas-
Trends
CAT-Trend-Report 2013: Analysis of current greenhouse gas emission trends:  Grafik Großansicht
30.11.13    (494)
CAT: Analysis of current greenhouse gas emission trends
Die Trendanalyse der Treibhausgas (THG)-Emissionen zeigt, dass zum Einhalten der 2°C-Schwelle die Emissionen ab 2015 drastisch sinken sollten: von derzeit rund 50 auf ca. 20 GtCO2e bis 2050. Selbst wenn alle von den Staaten zugesagten THG-Reduktionen auch tatsächlich umgesetzt werden, wird der THG-Ausstoß auf ca. 60 GtCO2e wachsen, was zu einer Erderwärmung von ca. 4 °C führt, weit über der 2°C-Schwelle. Spätestens auf dem Weltklimagipfel 2015 in Paris müssen also weitaus wirksamere Maßnahmen zur THG-Reduktion beschlossen werden als bisher.
  
Die Grafik ist abgedruckt auf Seite 21 im Trend-Report 2013  [CAT 30.11.13]

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Kyoto-Protokoll | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |


erstellt: 20.04.24/zgh Maßeinheit: Gigatonne CO2-Äquivalent ( GtCO2e ) zur Themenübersicht Maßeinheit: Definition, Hintergrund zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt