![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Erdbeben |
![]() ![]() ![]() |
Wasserkonflikte 30.12.2020 Süddeutsche Zeitung Arne Perras 476 |
Mit allen Wassern bewaffnet Peking plant einen Mega-Staudamm am Brahmaputra-Strom und alarmiert damit seine südlichen Nachbarn. In Delhi und Dhaka wachsen die Ängste vor Dürren oder Fluten, sollte China am Oberlauf des Flusses die Stellschrauben drehen. zum externen Volltext
|
|
UN-Organisationen 23.10.2020 Süddeutsche Zeitung Arne Perras 464 |
Schwächelnde Helfer Zwischen Großmächten und Skandalen: Warum manche Unter- und Sonderorganisationen der UN (WHO, UNFPA, UNICEF, WFP ) immer wieder in die Kritik geraten. zum externen Volltext
|
|
Mount St. Helens Ausbruch 16.05.2020 Süddeutsche Zeitung Marlene Weiß 284 |
Der große Knall Vor 40 Jahren (So,18.05.1980) brach der 2950 Meter hohe Mount St. Helens 100 km südlich von Seattle aus und verlor dabei rund 400 Meter an Höhe. Eine der spektakulärsten Naturkatastrophen des 20. Jahrhunderts hat die Geologie für immer verändert. zum externen Volltext
|
|
AKW-Fessenheim 21.02.2020 Süddeutsche Zeitung Leo Klimm 124 |
Im Kernschatten Frankreichs umstrittenstes Atomkraftwerk Fessenheim wird abgeschaltet. Leitet Paris damit die Energiewende ein? Der Staatskonzern EDF setzt auf neue Meiler, obwohl das Vorzeigeprojekt EPR in Flamanville zum Fiasko geriet. zum externen Volltext
|
|
CCS-Versuchsanlage 24.01.2020 Deutschlandfunk Martin Fritz 45 |
300.000 Tonnen C02 unter dem Meeresboden In einer Versuchsanlage in Japan konnten in dreieinhalb Jahren 300kt Kohlendioxid abgeschieden und im Meeresboden gespeichert werden. Das staatlich finanzierte Projekt soll zur Verbesserung der Klimabilanz des Landes beitragen – doch die Methode bleibt umstritten. zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 09.05.25/zgh | Erdbeben |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |