![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Landkarten |
![]() ![]() ![]() |
Wiederverwertung von Müll 29.11.2018 FOCUS Dr. Adriana Neligan 596 |
Recycling-Meister Deutschland ist nicht so gut, wie er glaubt Die EU-Kommission will weg von der Wegwerfgesellschaft. Dafür hat sie ihre Recyclingvorgaben verschärft. Das hat Konsequenzen für alle Mitgliedsstaaten, selbst für den Recycling-Europameister Deutschland. ![]() zum externen Volltext
|
|
Wasserkonflikte am Nil 18.09.2018 Neue Zürcher Zeitung Daniel Steinworth 610 |
Ägypten kämpft um sein blaues Gold Seit Jahrtausenden ist der Nil das Lebenselixier Ägyptens. Doch längst leben hier zu viele Leute auf zu wenig fruchtbarem Land. Ihr Bedarf an Wasser ist kaum noch zu decken – erst recht, wenn am Blauen Nil Afrikas grösster Staudamm GERD in Betrieb geht. ![]() ![]() zum externen Volltext
|
|
Bürgerkrieg in Syrien 05.09.2018 DIE ZEIT Andrea Böhm, Lea Frehse 398 |
Frieden im Fadenkreuz Im Syrienkrieg steht in den kommenden Wochen eine der schlimmsten Schlachten bevor, doch das Ringen um die Nachkriegsordnung hat schon begonnen. Fünf Fragen und Antworten zur aktuellen Lage ![]() zum externen Volltext
|
|
Wiederaufbau Syriens 30.08.2018 SPIEGEL-ONLINE Matthias Gebauer, Christoph Sydow 395 |
Der Wiederaufbau wird eine Jahrhundertaufgabe Der Wiederaufbau des zerstörten Syrien wird Hunderte Milliarden Dollar kosten. Das Regime und seine Verbündeten sind mit der Aufgabe überfordert. Der Westen will nur helfen, wenn Assad seinen Kurs ändert. ![]() zum externen Volltext
|
|
Gas-Pipeline Nord Stream 2 17.07.2018 Deutsche Welle Sabine Kinkartz 318 |
Ukraine, Russland, das Gas und die Politik Die russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee ist mehr als umstritten. Jetzt bremst auch die Bundesregierung. Erst einmal soll sicher sein, dass die Ukraine Gas-Transitland bleibt ![]() zum externen Volltext
|
|
Medizingeschichte 23.03.2018 Süddeutsche Zeitung Astrid Viciano 111 |
Neue Angst vor alten Seuchen Vor 100 Jahren brachte die "Spanische Grippe" mehr Menschen den Tod als der gesamte Erste Weltkrieg. Was der Umgang mit weltweiten Krankheitsausbrüchen über unsere Gesellschaft verrät. ![]() ![]() ![]() ![]() zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 02.05.25/zgh | Landkarten |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |