Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Presseartikel Landkarten Archiv-Übersicht  Vorjahr 2023 Folgejahr

Anzahl Datensätze: 7
Wasserknappheit
31.07.2023
Süddeutsche Zeitung
Interview:
Silvia Liebrich
139
"Die Wasserpreise werden steigen"
Warum die Lage wirklich dramatisch ist, Wassersparen im Haushalt aber nicht unbedingt hilft: Antworten von Karsten Specht, Deutschlands oberstem Wasserwerker.
LK(Bodenfeuchte)

zum externen Volltext

| Wasser | Nachhaltigkeit |


  
Wassermangel, Panamakanal
12.07.2023
Süddeutsche Zeitung
Christoph Gurk
120
Das Nadelöhr des Welthandels ist in Gefahr
Der Panamakanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Nun geht ihm das Wasser aus. Globale Lieferketten geraten ins Stocken – und selbst ein totaler Stillstand ist nicht ausgeschlossen. Was tun?
LK(Panamakanal)

zum externen Volltext

| Wasser | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen |


  
Sommer 2023
25.06.2023
RND
Laura Beigel
106
Dürre im Winter, warme Ozeane, kaum Regen: Was kommt da diesen Sommer auf uns zu?
Der Sommer 2022 war vor allem eines: viel zu heiß und zu trocken. Wird es dieses Mal besser? Bisher mehren sich eher gegenteilige Hinweise, etwa die Aufheizung des Nordatlantiks. Der Versuch einer Prognose.
LK(DE-Dürremonitor);

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | El Niño |


  
Dürresommer
09.06.2023
Süddeutsche Zeitung
Sören Müller-Hansen
93
Droht wieder ein Dürresommer?
Der Mai war deutlich zu trocken. Doch nur in wenigen Teilen Deutschlands führt das zur Gefahr. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie trocken es bei Ihnen war.
IG(LK(DE: Niederschlagsmenge; Bodenfeuchte; Temperatur, Trockenheit; Sonnenscheindauer; Solarstrom; )

zum externen Volltext

| Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen |


  
Erdbebenrisiko am Bospurus
08.02.2023
FAZ
Horst Rademacher
53
Droht bald das nächste Beben in Istanbul?
Istanbul ist eine der am meisten durch Erdbeben gefährdeten Großstädte der Welt. Die Sorge wächst, dass nach den verheerenden Beben am 6.2.23 ein noch schlimmeres folgt. Kann das passieren?
LK(Nord- und Ostanatolische Verwerfung: Erdbeben mit Magnitude > 6,5 seit 1939)

zum externen Volltext

| Erdbeben | Plattentektonik | Naturkatastrophen |


  
Erdbeben, Tuerkei, Syrien
06.02.2023
Süddeutsche Zeitung
Benjamin von Brackel
50
"Es war nur eine Frage der Zeit"
Seit dem ähnlich schweren Erdbeben im Jahr 1114 hat die Erde an der Ostanatolischen Verwerfung in der türkisch-syrischen Grenzregion nicht so sehr gebebt wie am 6.2.2023. Auch in der Millionenmetropole Istanbul wird ein solches Beben erwartet () - aber keiner weiß, wann.
LK(Plattentektonik: Ostanatolische Verwerfung; Erdbebenstärke-Verteilung)

zum externen Volltext

| Erdbeben | Plattentektonik | Naturkatastrophen |


  
Energienotstand, südliches Afrika
17.01.2023
die tageszeitung (taz)
Arnold Mulenga
37
Der dunkle Kontinent
Simbabwe, Südafrika, jetzt Sambia – in immer mehr Ländern im südlichen Afrika verschlechtert sich die Stromversorgung rasant. Lange wurde zu wenig investiert, jetzt kommen die Folgen des Klimawandels dazu, vor allem Wassermangel in der Kariba-Talsperre
LK(Kariba-Stausee am Sambesi)

zum externen Volltext

| Strom | Energie |


  


erstellt: 01.05.25/zgh Landkarten Archiv-Übersicht  Vorjahr 2023 Folgejahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt