Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/ Statistiken   

Anzahl: 6

Energiefluss-2017
Vereinfachtes Energieflussbild 2017
31.08.18    (1264)
AGEB: Vereinfachtes Energieflussbild 2017
Kenndaten des Energieflusses in PJ (vorläufige Daten)
Energieaufkommen 16301, davon rund 75 % Import.
Primärenergie (PEV): 13594 PJ (100 %);   Endenergie (EEV) 9329 PJ (68,6%)
Verteilung: Industrie 28,9%; Verkehr 29,5; Haushalte 26,0; GHD¹ 15,5 xlsx-Tabelle.
Veränderung zum Vorjahr: PEV|EEV: +0,8% | +2,9 %.
Bezogen auf 1990² (Index = 100) liegt der PEV|EEV bei 92,8|97,9.
1 Gewerbe, Handel, Dienstleistungen;     2 Referenzjahr beim Kyoto-Protokoll   

Quelle: AGEB | Tabelle/Infos  | Serie  | Zeitreihe 

| Primärenergie | Endenergie | Energieeffizienz | Energiesparen | Energie |
Energiefluss-2013
Energiefluss-2013; AGEB-Infografik
16.09.14    (509)
AGEB: Vereinfachtes Energieflussbild 2013 
Kenndaten des Energieflusses 2013 in Petajoule (PJ)
Energieaufkommen 15763, davon rund 74 % Import.
Primärenergie (PEV) 13828 PJ (100 %);  Endenergie (EEV) 9268 PJ (67 %) xls-Tabelle
 
Veränderung zum Vorjahr: PEV|EEV: +2,8% | +3,9 %.
Bezogen auf 1990* (Index = 100) liegt der PEV|EEV bei 92,8|97,9.
* Referenzjahr beim Kyoto-Protokoll   

Download: Infografik [AGEB]  | Tabelle/Infos  | Serie  | Zeitreihe 

| Primärenergie | Endenergie | Energieeffizienz | Energiesparen | Energie |
Energiefluss-2010
Energiefluss-2010; AGEB-Infografik vom 28.7.11
28.07.11    (362)
AGEB: Vereinfachtes Energieflussbild 2010 
Angaben in PJ (PetajouleUmrechnungstabelle); Stand: 28.7.11, vorläufige Schätzung
Energieaufkommen 15892 = Inland 4025 + Import 11660 + Bestandsentnahme 207 
Primärenergie 14044 = Energieaufkommen 115892 - Export/Bunkerung 1848.
Endenergie 9060 = Primärenergie 14044 - Umwandlungsverluste 3461 - nichtenergetischer Verbrauch 982 - Verbrauch Energiesektor 552 - statistische Differenzen 11.
Endenergie 9060 = Industrie 2541 + Verkehr 2557 + Haushalt 2583 + GHD 1379*
*Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 

Eine Grafik-Großansicht wird von der AGEB zum Download (pdf) angeboten. | Serie 

| Primärenergie | Endenergie | Energie |

Energiefluss-2008
2°C-Leitplanke: WBGU-Grafik
28.10.09    (144)
AGEB: Vereinfachtes Energieflussbild 2008
Datenstand: 28.10.09,   Angaben in PJ (Petajoule; Umrechnungstabelle)
Energieaufkommen 16358 = Inland 4147 + Import 12160 + Bestandsentnahme 51
Primärenergie 14280 = Energieaufkommen 16358 - Export/Bunkerung 2078.
Endenergie 9126 = Primärenergie 14280 - Umwandlungsverluste 3570 - nichtenergetischer Verbrauch 1030 - Verbrauch Energiesektor 519 - statistische Differenzen 35.
Endenergie 9126 = Industrie 2645 + Verkehr 2575 + Haushalt 2502 + Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 1404.
  
Eine Großansicht der Grafik wird von der AGEB  zum Download angeboten. | Serie 

| Primärenergie | Endenergie | Energie |
Energieflussbild
DE 2007
Energieflussbild 2007
15.09.08    (297)
AGEB: Energieflussbild 2007
Energiefluss 2007 in Mt SKE ( = 29,3076 PJ )
Energieaufkommen 548,6 = Inland 139,1+Import 403,3 + Bestandsentnahme 6,2
Primärenergie 477,5 = Energieaufkommen 548,6 - Export 71,1.
Endenergie 292,9 = Primärenergie 477,5 - Umwandlungsverluste 128,7 - nichtenergetischer Verbrauch 34,6 - Verbrauch Energiesektor 18,5 - statistische Differenzen 2,8.
Endenergie 292,9 = Industrie 83,4 + Verkehr 88,7 + Haushalt 75,1 + Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 45,7.

Die Grafik ist Teil einer AGEB-Pressemitteilung vom 15.09.08 | Serie 

| Primärenergie | Endenergie | Energiemix | Energieeffizienz |
Energiefluss-2005
AGEB: Energieflussbild 2005
10.01.07    (296)
AGEB: Energieflussbild 2005
Energiefluss 2005 in Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (MtSKE)
Energieaufkommen 560,3 = Inland 129,8+Import 432,8 - Bestandsentnahme 2,3
Primärenergie 485,9 = Energieaufkommen 560,3 - Export 74,4.
Endenergie 312,5 = Primärenergie 485,9 - Umwandlungsverluste 115,7 - nichtenergetischer Verbrauch 37,4 - Verbrauch Energiesektor 19,8 - statistische Differenzen 0,5.
Endenergie 312,5 = Industrie 83,7 + Verkehr 89,6 + Haushalt 90,0 + Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 49,2.
  
Die Grafik ist eingebettet in: Druschba-Pipeline: Russisches Öl fließt wieder nach Europa [spiegel.de 10.1.07]
  | Serie 

| Primärenergie | Energiemix | Endenergie | Energieeffizienz |

  

erstellt: 23.09.23/zgh
zur Themenübersicht Dokumente: Übersicht Archiv zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2023  Agenda 21 Treffpunkt