|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|||
|
|
|||||
| Daten/Statistiken | Naturkatastrophen |
2025
|
|
Extremwetterfolgen WE 1995-2024 ![]() 21.11.25 (2704) |
dpa-Globus 17958: Folgen von Extremwetter Die Folgen der globalen Erwärmung werden mit steigenden Temperaturen immer schwerwiegender, vor allem die Auswirkungen von Extremwetterereignissen. In den vergangenen 30 Jahren sind rund 832000 Menschen an den direktenFolgen gestorben. Länder des globalen Südens waren besonders betroffen, wie der Climate-Risk-Index belegt. Vor diesem Hintergrund listet die Infografik für die 6 schädlichsten Extremwetterfolgen von 1995 bis 2024 drei Werte: Tote (in k) | Betroffene (in M) | reale wirtschaftliche Verluste (in G$): Hitzewellen 278|34|33 Stürme 275|988|2637 Hochwasser 205|2720|1314 Erdrutsche u.ä. 46|112|65 Dürre 25|1825|287 Waldbrände 3|15|178 . Quelle: Germanwatch: Climate Risk Index 2026 IPCC | Infografik
|
||
|
Binnenvertriebene WE 2015-2024 ![]() 16.05.25 (2616) |
dpa-Globus 17585: Binnenvertriebene weltweit Das IDMC unterscheidet IDPs* durch (K) Konflikte/Gewalt und (N) Naturkatastrophen. Die Grafik zeigt die Entwicklung der Gesamtzahl G=K+N seit 2015 (in M): '15 40,5 '16 38,9 '17 39,4 '18 40,6 '19 49,1 '20 54,1 '21 58,1 '22 69,8 '23 74,6 '24 83,4 . Ende 2024 markierten K, N Rekordwerte (+% ggü.Vorjahr): 73,5 (+10%) + 9,8 (+29%) = 83,4 (+ 11,8%) Länder mit den meisten IDPs* Ende 2024 (in M): K: 〈SD 11,6 SY 7,4 CO 7,3 CD 6,2 YE 4,8〉 N: 〈AF 1,3 TD 1,2 PH 1 ET 0,8 SO 0,7〉
Quelle: IDMC | Infografik | Serie
|
||
|
Extremwetterfolgen WE 1993-2022 ![]() 04.04.25 (2595) |
dpa-Globus 17503: Folgen von Extremwetter Die Folgen der globalen Erwärmung zeigen sich weltweit immer deutlicher. Vor diesem Hintergrund informiert die Grafik über die weltweiten Auswirkungen von Extremwetter in den vergangenen 30 Jahren von 1993-2022. Tote in k | Betroffene in M | reale wirtschaftliche Verluste in G$: Stürme 264|970|2330 Hitzewellen 226|5|32 Hochwasser 205|2910|1330 Erdrutsche, Kältewellen, Gletscherausbrüche, strenge Winter 43|105|65 Dürre 25|1870|273 Wäldbrände 0,4|18|163 Viele Todesopfer in Europa verursachten Hitzewellen, besonders in Italien, Griechenland und Spanien. Quelle: Germanwatch: Climate Risk Index 2025 IPCC | Infografik
|
||
| erstellt: 26.11.25/ zgh | Naturkatastrophen |
2025
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||