![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2006 | Samstag, 29.04.06 bis Freitag, 05.05.06 |
KW 18
|
|
||
Sa/ 29.04. So/ 30.04. Mo/ 01.05. Di/ 02.05. Mi/ 03.05. Do/ 04.05. Fr/ 05.05. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
Sendungen im WDR5-Rundfunk Quelle: Lernzeit-Newsletter vom 27.04.06 |
SCHWERPUNKT NEANDERTALER + Vor 150 Jahren wurde der "Neandertaler" entdeckt - 1856, ohne Tag Dienstag, 2. Mai 2006: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697062 + Das Märchen vom Menschen - Der Neandertaler und seine Forscher Mittwoch, 3. Mai 2006: 12.05 - 13 Uhr, Scala, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697065 + "Spezialisten der Eiszeit" (1) - Religion gegen Evolution: 150 Jahre Forschungsgeschichte Mittwoch, 3. Mai 2006: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697069 + Unser kluger Zwilling - der Neandertaler wird rehabilitiert Donnerstag, 4. Mai 2006: 11.05 - 11.35 Uhr, Neugier genügt, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697077 + Kultur statt Keule - Der Neandertaler zwischen Speer und Sprache Donnerstag, 4. Mai 2006: 12.05 - 13 Uhr, Scala, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697288 + Der Neandertaler Freitag, 5. Mai 2006: 14.10 - 15 Uhr, Lilipuz, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697230 + Die Neandertaler (2) - Die afrikanischen Wurzeln Sonntag, 7. Mai 2006: 7.30 - 8 Uhr, Feature: Serie, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697237 |
![]() |
|
=> Atomausstieg | Die Zeitbombe Serie vom 24. bis 29. April 2006 zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl ab 7.45 Uhr, Morgenecho-Serie, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700261 |
Frauenunterdrückung mitten in Deutschland - Über Zwangsheirat, häusliche Gewalt und Doppelmoral der Ehre Samstag, 29. April 2006: 15.05 - 16 Uhr, venus_fm, WDR 5-Rundfunk Aus welchem Grund lassen sich junge türkische Männer ihre Ehefrauen in der Türkei von der Familie aussuchen? Wie funktioniert das System der türkisch-muslimischen Erziehung und wie schafft ein türkisches Paar, das aus Liebe heirat, den Spagat zwischen Tradition und Moderne? Mit diesen Themen befassen sich drei Bücher, die jetzt erschienen sind. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=701153 |
|
![]() |
|
![]() |
Sonntag, 30.04.06, 13:15 - 13:40, ZDF ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de |
![]() |
Sonntag, 30.04.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal hitec: Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft Wie das Gehirn die Seele macht: Autorin Annette Wolf-Mayer besucht Antonio Damasio, Direktor der neurologischen Klinik an der Universität von Iowa City. Damasios Theorien über das menschliche Bewusstsein könnten die Hirnforschung revolutionieren. Der Neurologe will endlich beweisen, wie unser Gehirn unsere Seele macht. Wie das geistige Bewusstsein von organischer Materie konstruiert wird. http://www.3sat.de/hitec/magazin/51909/index.html |
=> Kinder => Armut |
Kinder ohne Zukunft? Sonntag, 30. April 2006: 16.25 - 16.55 Uhr, tag7, WDR Fernsehen Wiederholung: 2. Mai, ab 11.45 Uhr, WDR Fernsehen Die Kinderarmut steigt bei uns seit den 90er Jahren stärker als in den meisten anderen Industriestaaten. PISA-Studien und der Hilferuf der Rütli-Hauptschule in Berlin zeigen deutlich, dass die materielle Armut Bildungschancen zerstört. Die Gewaltbereitschaft von Kindern aus überforderten Familien nimmt zu. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711232 |
![]() |
Sonntag, 30.04.06, 17.03 - 17.30 Uhr, ARD: Das Erste Wissensmagazin: W wie Wissen: |
![]() |
Sonntag, 30.04.06, 18:00 - 18:30, ZDF Frauenmagazin Mona Lisa: |
![]() |
|
Wilde Wespen Montag, 1. Mai 2006: 14.35 - 15.05 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Wiederholung: 2. Mai, ab 5.20 Uhr, WDR Fernsehen Kaum bekannt ist, dass es allein fünfhundert verschiedene Wildbienenarten gibt, die einsiedlerisch leben und keine Völker gründen. Ähnlich ist es bei den Wespen, von denen es einige Staaten bildende und Hunderte von solitär lebenden Arten gibt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=714164 |
|
![]() |
Montag, 01.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Montag., 01.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
![]() |
Montag, 01.05.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15 |
![]() |
|
Darwins Alptraum 2. Mai, 0.50 Uhr, arte, Wiederholung vom 24.4.06 Der florierende Handel mit Lebensmitteln und Kriegsmaterial hat das Leben der Menschen am Ufer des Viktoriasees radikal verändert. Der Film zeigt ihren Überlebenskampf und stellt die Frage, ob es ihnen im Strudel der Globalisierung mittlerweile ähnlich geht wie den Fischen: Nur der "Stärkste" überlebt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=709832 |
|
![]() |
Dienstag, 02.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Dienstag., 02.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Immer mehr immer aggressivere Pollen Dieses Jahr wird für die Allergiker besonders hart werden: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Es sind immer mehr, immer aggressivere und zunehmend auch vollkommen neue Pollen, die den Allergikern das Leben zur Hölle machen. |
![]() |
Aline und die Saiga-Antilope Dienstag, 2. Mai 2006: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen Wiederholung: 5. Mai, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen Schön mit ihrer Knautschnase sind Saiga-Antilopen wahrlich nicht. Und doch hat eine Biologin ihr Herz an sie gehängt. Die junge Deutsche Aline Kühl, Doktorandin des Imperial College in London, will mithelfen, die außergewöhnlichen und hochinteressanten Tiere vor dem Aussterben zu retten. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=714054 |
![]() |
U.a. Thema: Unser unsichtbarer Schutz - das Erdmagnetfeld Dienstag, 2.05.06: 21 - 21.45 Uhr, Q-21 - Wissen für morgen, WDR Fernsehen Wiederholung: 6. Mai, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen Das Magnetfeld unserer Erde wird schwächer und schwächer. Erste Folgen machen sich bereits bemerkbar: Polarlichter - normalerweise nur am Nordpol zu sehen - reichen plötzlich bis nach Europa, kosmische Strahlung durchdringt verstärkt den Schutzmantel der Atmosphäre. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=714041 |
![]() |
Dienstag, 02.05.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen |
![]() |
|
Reineke Fuchs - Aus dem Leben eines listigen Räubers Mittwoch, 3. Mai 2006: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Wiederholung: 6. Mai, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen Ein Jahr lang beobachtet der Film Meister Reineke beim Jagen, Hochzeitmachen, bei der Geburt und bei der Aufzucht des Nachwuchses. Er ist auch dabei, wenn Füchse auf Bauernhöfe schleichen und sich dort ganz anders verhalten, als wir vermuten. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=715408 |
|
![]() |
Mittwoch, 03.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Mittwoch., 03.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Land unter in Grimma In einer Halle hat der größte Modellversuch zur Hochwasserentwicklung begonnen, den die Wasserbauforscher von der TU Dresden bisher durchgeführt haben. Dafür haben sie die Muldestadt Grimma originalgetreu mit Flusslauf nachgebaut. => Thema: Hochwasser |
![]() |
Mittwoch, 03.05.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen Tierdoku "Tierwelten": |
![]() |
Mittwoch, 03.05.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin Abenteuer Forschung, moderiert von Joachim Bublath, |
![]() |
|
![]() |
Donnerstag, 04.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Donnerstag, 04.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Einsteins Erben: Ricarda Schubotz Wenn wir beobachten, wie ein Gegenstand sich bewegt, dann ist auch der Teil des Gehirns aktiv, der unsere eigenen Bewegungen steuert. Das hat die Neurobiologin Ricarda Schubotz bei Untersuchungen per Magnetresonanz-Tomografen herausgefunden. "Es ist gar kein großer Zufall, dass ich gerade Bewegung untersuche und das Areal im Gehirn, das für Bewegungsplanung zuständig ist." Mehr zu unserer Reihe "Einsteins Erben" erfahren Sie unter: www.3sat.de/nano.php?cstuecke/76580/index.html |
![]() |
|
Vögel zählen mit WDR 5 und dem Naturschutzbund Deutschland Am 5. Mai 2006 ruft der Naturschutzbund dazu auf, Ausschau nach Singvögeln zu halten. WDR 5 informiert darüber, was man als Gartenbesitzer tun kann, damit sich Vögel wohl fühlen, welche seltenen Vogelarten es bei uns gibt - und lässt es im Programm ordentlich piepen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=713077 |
|
Auf dem Holzweg in die Zukunft? Forst- und Holzwirtschaft in NRW Freitag, 5. Mai 2006: 15.05 - 16 Uhr, Thema NRW, WDR 5 "Thema NRW" zeigt auf, welche arbeitsmarktpolitische Bedeutung und welches Zukunftspotenzial die Branche hat, denn bislang wird in NRW nur gut die Hälfte des schlagreifen Holzes auch tatsächlich genutzt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=708176 |
|
![]() |
Freitag, 05.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Freitag., 05.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
|
||
Stand:28.04.06/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |