![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2006 | Samstag, 22.04.06 bis Freitag, 28.04.06 |
KW 17
|
|
||
Sa/ 22.04. So/ 23.04. Mo/ 24.04. Di/ 25.04. Mi/ 26.04. Do/ 27.04. Fr/ 28.04. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
Riesenhaie vor Helgoland Samstag, 22. April 2006: 15 - 15.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Der Film ist eine Liebeserklärung an die friedlichen Riesen. Er folgt ihrer Spur durch die Meere Nordeuropas und nimmt uns mit auf eine atemberaubende Erlebnistour, die mit einem Tauchgang vor der bretonischen Küste beginnt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711212 |
|
=> Öltanker / Ölpest > "Prestige"-Katastrophe |
Thalassa: Das Geschäft mit dem Öl Samstag, 22. April 2006: 13.30 - 14 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen Immer wieder wird die Öffentlichkeit durch Tankerunglücke aufgeschreckt. Der Film berichtet vom skrupellosen Geschäft mit dem Öl anhand des Beispiels der "Prestige", die im November 2002 vor der spanischen Küste versank. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711242 |
![]() |
|
![]() |
Sonntag, 23.04.06, 13:15 - 13:40, ZDF ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de |
![]() |
Sonntag, 23.04.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal hitec: Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft Der lange verspottete Placebo-Effekt hat durch die neuen Bild gebenden Verfahren (Magnetresonanz- und Positronen-Emissions-Tomographen) eine Untermauerung erhalten, die einen größeren Kreis der Mediziner aufhorchen lässt. Welche Mechanismen beim Placebo, bei so genannten Spontanheilungen und anderen bisher unerklärbaren Phänomenen dieser Art ineinander greifen, wenn Geist und Körper kommunizieren und auf diese Weise unsere Gesundheit beeinflussen, ist zu einer zentralen Frage der Medizin geworden. http://www.3sat.de/hitec/magazin/91296/index.html |
=> Waffen/ Rüstung | Tödliche Geschäfte - Waffen aus Deutschland Sonntag, 23. April 2006: 16.25 - 16.55 Uhr, tag7, WDR Fernsehen Wiederholung: 25. April, ab 11.45 Uhr, WDR Fernsehen Sudan: Als zwischen dem Regime im Norden und den Rebellen im Süden ein Friedensvertrag ausgehandelt war, gab es rund zwei Millionen Tote zu beklagen. Und in Darfur geht das Morden des Khartumer Regimes immer noch weiter. An dieser traurigen Bilanz ist auch das deutsche G3 beteiligt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711646 |
![]() |
Sonntag, 23.04.06, 18:00 - 18:30, ZDF Frauenmagazin Mona Lisa: |
![]() |
|
Die Zeitbombe Serie vom 24. bis 29. April 2006 zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl ab 7.45 Uhr, Morgenecho-Serie, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700261 |
|
Zeitkreisel: Reaktorkatastrophe Tschernobyl Montag, 24. April 2006: 14.10 - 15 Uhr, Lilipuz, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700260 |
|
Warum fällt der Mond nicht vom Himmel? - Was in Kinderfragen steckt Montag, 24. April 2006: 15.05 - 16 Uhr, LebensArt, WDR 5-Rundfunk WDR 5 "LebensArt" möchte Lust machen, sich mit Kinderfragen auseinanderzusetzen und fragt Experten danach, wie Eltern angemessen auf solche Fragen eingehen können. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=694264 |
|
![]() |
Montag, 24.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Montag., 24.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
Darwins Alptraum Montag, 24. April 2006: 20.40 - 22.50 Uhr, Dokumentarfilm, arte Wiederholung: 2. Mai, ab 0.50 Uhr, arte Der florierende Handel mit Lebensmitteln und Kriegsmaterial hat das Leben der Menschen am Ufer des Viktoriasees radikal verändert. Der Film zeigt ihren Überlebenskampf und stellt die Frage, ob es ihnen im Strudel der Globalisierung mittlerweile ähnlich geht wie den Fischen: Nur der "Stärkste" überlebt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=709832 |
|
![]() |
Montag, 24.04.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15 |
Reaktorkatastrophe Tschernobyl: Der schleichende Tod Montag, 24. April 2006: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711720 |
|
Reaktorkatastrophe Tschernobyl: Verstrahlt und vergessen Montag, 24. April 2006: 23.15 - 0.15 Uhr, WDR-dok, WDR Fernsehen http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711728 |
|
Tage, die die Welt bewegten: Die erste Kettenreaktion und die Katastrophe von Tschernobyl Dienstag, 25. April 2006: 0.15 - 1 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711692 |
|
![]() |
|
Die Zeitbombe Serie vom 24. bis 29. April 2006 zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl ab 7.45 Uhr, Morgenecho-Serie, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700261 |
|
![]() |
Dienstag, 25.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
=> Atomausstieg |
Dienstag., 25.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Folgen von Tschernobyl Der Reaktorunfall von Tschernobyl hatte auch bei uns Folgen und hat unsere Risikowahrnehmung von Atomenergie stark verändert. Ausstieg oder Wiedereinstieg Mit dem konsequenten Ausstieg aus der Kernenergie steht Deutschland allein auf weiter Flur. Die Kernenergie erlebt derzeit eine Renaissance und weltweit boomt der Bau neuer Reaktoren. Kernkraft sei ein veraltetes Konzept, unflexibel und unrentabel, meinen viele Experten. Und es löse unsere Energieprobleme nicht. |
![]() |
Dienstag, 25.04.06, 21:00 - 21:45, Abenteuer Erde, WDR-Fernsehen Reportage: Zwischen Krim und Karpaten |
![]() |
Dienstag, 25.04.06, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen Wissensmagazin: Quarks & Co, moderiert von Ranga Yogeshwar Autismus - Wenn Denken einsam macht |
RISIKO! Oder: Totgesagte leben länger - Die Renaissance der Atomkraft Dienstag, 25. April 2006: 22 - 23 Uhr, WDR 3 diskurs, WDR 3-Rundfunk http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700904 |
|
![]() |
Dienstag, 25.04.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen |
![]() |
|
Die Zeitbombe Serie vom 24. bis 29. April 2006 zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl ab 7.45 Uhr, Morgenecho-Serie, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700261 |
|
Reaktorkatastrophe in Tschernobyl: Leben mit der Katastrophe Mittwoch, 26. April 2006: 10.15 - 10.35 Uhr, Neugier genügt, WDR 5-Rundfunk http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700580 |
|
Reaktorkatastrophe in Tschernobyl: Drama ohne Ende Mittwoch, 26. April 2006: 12.05 - 13 Uhr, Scala, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700579 |
|
... mit wildem Schrei nach Süden Mittwoch, 26. April 2006: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Wiederholung: 29. April, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen Der Film erzählt die Geschichte einer unglaublichen Mission zur Rettung einer der weltweit seltensten Vogelarten, des Schreikranichs. Der Kanadier Bill Lishman und sein Team begleiten, als Kraniche verkleidet, zehn unter Laborbedingungen ausgebrütete Küken durch alle Stadien ihrer Entwicklung. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711383 |
|
![]() |
Mittwoch, 26.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 Tschernobyl: Strahlende Ruine, verunsicherte Menschen http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700578 |
![]() |
Mittwoch., 26.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Sichere Atomkraft? Finnlands neuer Reaktor In Finnland wird derzeit der modernste Kernreaktor der Welt gebaut, an dem auch deutsche Ingenieure beteiligt sind. Aber ist der neue finnische Reaktor wirklich sicherer als die vorhandenen Reaktoren? Die simulierte Kernschmelze Mit einer Kernschmelze bringt ein Sicherheitsexperte des Kernkraftwerk-Simulatorzentrums in Essen das Kraftwerk-Personal zum Schwitzen: Das Simulatorzentrum ist das weltweit größte seiner Art, in dem die Belegschaften von Kernkraftwerken für den Ernstfall trainieren. |
![]() |
Mittwoch, 26.04.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen Tierdoku "Tierwelten": |
![]() |
Mittwoch, 26.04.06, 19:25 - 20:15, ZDF, Wissenschaftsmagazin Abenteuer Wissen, moderiert von Karsten Schwanke |
![]() |
|
Die Zeitbombe Serie vom 24. bis 29. April 2006 zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl ab 7.45 Uhr, Morgenecho-Serie, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700261 |
|
![]() |
Donnerstag, 27.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Donnerstag, 27.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Sparsam im Verkehr Forscher aus mehreren europäischen Ländern haben ein Fahrzeug entwickelt, das mit Krafstoff höchst genügsam umgeht und auch kaum Emissionen freisetzt. |
![]() |
|
Die Zeitbombe Serie vom 24. bis 29. April 2006 zur Reaktorkatastrophe in Tschernobyl ab 7.45 Uhr, Morgenecho-Serie, WDR 5 http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=700261 |
|
Tödliche Geschäfte - Waffen aus Deutschland Freitag, 28. April, ab 6.30 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen Sudan: Als zwischen dem Regime im Norden und den Rebellen im Süden ein Friedensvertrag ausgehandelt war, gab es rund zwei Millionen Tote zu beklagen. Und in Darfur geht das Morden des Khartumer Regimes immer noch weiter. An dieser traurigen Bilanz ist auch das deutsche G3 beteiligt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=705758 |
|
![]() |
Freitag, 28.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Freitag., 28.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
|
||
Stand:21.04.06/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |