Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  29.10.05    bis    Freitag,  04.11.05 
KW  44

voriger Tag
Sa/ 29.10.   So/ 30.10.   Mo/ 31.10.   Di/ 01.11.   Mi/ 02.11.   Do/ 03.11.   Fr/ 04.11.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
29.10.05

  
Australiens Channel Country: Hoffen auf die Flut
29. Oktober, ab 2.15 Uhr und ab 7.30 Uhr, phoenix (Wdh.vom Vortag) 
Das Channel Country im Outback ist eines der trockensten Gebiete Australiens. Trotzdem wird hier seit 150 Jahren Viehzucht betrieben. Die Dürre der letzten Jahre war extrem. Aber alle 5 bis 10 Jahre verwandelt sich diese Welt, explodiert buchstäblich das Leben und die Wüste blüht.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=624121


zum Seitenanfang
Sonntag
30.10.05

   

Sonntag, 30.10.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de



"Die WWF-Reportage": bei VOX, sonntags, um 13:25/13:30
In Zusammenarbeit mit dem WWF zeigt VOX neue Folgen der erfolgreichen Dokumentationsreihe des WWF (World Wide Fund for Nature). Präsentiert von Tierzeit-Moderator Dirk Steffens widmen sich die engagierten Filme aktuellen umweltpolitischen Themen und der bedrohten Artenvielfalt unseres Planeten.
Teil 1: "Borneo - Rettet die Orang Utans!",      30.10.05, 13:30
Teil 2: "Kamtschatka - Braunbären im Visier",       06.11.05, 13:25.
Teil 3: "Arktis - Eisbären im Treibhaus",                13.11.05, 13:30.
Weitere Infos in einer WWF-Presseinformation vom 25.10.05


Sonntag, 30.10.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
31.10.05

 

Deutsche Helfer im Soforteinsatz - Flutkatastrophe in Südostasien
Montag, 31. Oktober 2005: 6.30 - 6.45 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 7. November, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Am Beispiel von Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks und des Malteser Hilfsdienstes wird die Arbeit humanitärer Hilfsorganisationen vorgestellt, ihr sofortiger Einsatz, aber auch die Schwierigkeiten mit denen sie zu kämpfen haben.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=623496  
=> Tsunami / Flutkatastrophe in Südostasien


An den Hängen des Ätna - Leben auf dem Vulkan

Montag, 31. Oktober 2005: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Etwa eine Million Menschen leben am Ätna, Europas größtem und aktivstem Vulkan. Respekt- und liebevoll wird er Mongibello, Berg der Berge, genannt. Respektvoll, weil der Ätna zwar als gutmütig gilt, aber letztlich doch unberechenbar ist.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=623501

Alfred Wegener und die Drift der Kontinente - Und sie bewegen sich doch!
Montag, 31. Oktober 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 31. Oktober, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Erst 30 Jahre nach Wegeners Tod fand seine Theorie ihre Anerkennung. Weiter entwickelt zur Theorie der Plattentektonik liegt sie heute der Erdbeben- und Tsunami-Forschung zu Grunde. 
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=609478


Mo., 31.10.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Der "Kampf der Ideen"
Das "Institute of Ideas" in London lädt zur Diskussion über Konzepte für die Zukunft. "The Battle of Ideas" soll internationale Netze knüpfen, die von der Politik unabhängig sind. Erwartet werden mehr als 500 Teilnehmer und prominente Redner aus allen möglichen Bereichen der Wissenschaft.


Montag, 31.10.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
01.11.05

 

Erdbeben von Lissabon, 1.11.1755
Dienstag, 1. November 2005: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5
Wiederholung: 1. November, ab 11.45 Uhr, WDR 3
Die Erdstöße, die die Stadt Lissabon vor 250 Jahren zerstörten, waren so stark, dass sie in ganz Europa zu spüren waren. Bis zu 100.000 Tote soll es gegeben haben. Als Folge des Bebens begannen die ersten Vorläufer der modernen Seismologie.  Weitere Infos [WDR-Lernzeit]
=> Erdbeben   

Der Wolf - ein Mythos kehrt zurück
Dienstag, 1. November 2005: 13.40 - 14.25 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Wiederholung: 2. November, ab 4.30 Uhr, WDR Fernsehen
Der preisgekrönte Film verfolgt eines der vielen Projekte, mit denen Artenschützer und Behörden in den USA noch vor etwa zehn Jahren versuchten, eine breite Öffentlichkeit für das Aussetzen von Wölfen zu gewinnen. Im Süden von Alaska und Kanada war der Wolf 1973 nahezu ausgerottet.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=627272


Di.,1.11.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
3sat-Thementag China / "nano extra: China entdecken"
Wie viel China ist schon im europäischen Alltag und seinen Produkten? Wie wird in China geforscht? Wird das "Land des Lächelns" die kommende Hightech-Nation? Und wie kommt es dabei mit seinem Bevölkerungswachstum klar? "nano extra" analysiert.

zum Seitenanfang
Mittwoch
02.11.05

  

Mit langem Atem: 5-teilige TV-Serie, WDR-Fernsehen
Die  Serie füllt den Begriff der "nachhaltigen Entwicklung" mit Leben. Sie stellt Menschen aus aller Welt vor, die jenseits der Konferenzsäle eine Menge bewegt haben.   Überblick/ Detail-Infos [WDR-Lernzeit]
1)  2.11., 6:30 - 7:00; Wdh.  9.11., 6:30:  Ein ungewöhnliches Team
2)  2.11., 7:00 - 7:30; Wdh.  9.11., 7:00:  Die Erben Noahs
3   3.11., 6.30 - 7:00; Wdh. 10.11., 6:30:  Pioniere in den Tropen
4)  3.11., 7:00 - 7:30; Wdh. 10.11., 7:00:  Aufstand gegen Konzerne
5)  4.11., 6.30 - 7:00; Wdh. 11.11., 6.30:  Rebellen gegen die Staatsmacht


Die Taiga

Ab 2. November 2005, 14 - 14.45 Uhr, WDR Fernsehen
Im Winter eine Kältewüste, im Sommer ein Wasserland und manchmal ein Feuermeer - die Taiga lebt von den Extremen. Oft acht Monate lang liegt Schnee in den nördlichen Wäldern, bei tiefen Minusgraden scheint das Leben stillzustehen. Und doch ziehen Elche, Wölfe und viele kleine Säugetiere durch die Wälder.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=627690


Leben auf dem Wasser - Wohnen der Zukunft?
Mittwoch, 2. November 2005: 15 - 16 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 3. November, ab 7.30 Uhr, WDR Fernsehen
Leben auf dem Wasser - Schwimmende Häuser als Zukunft ? Am Wasser zu leben hat für viele Menschen einen besonderen Reiz. Einige gehen aber noch einen Schritt weiter. Sie wohnen direkt auf dem Wasser - in Hausbooten, schwimmenden Häusern oder auf Lastkähnen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=622553



Mittwoch, 02.11.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 02.11.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 02.11.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  

Tödliche Geschäfte - Waffen aus Deutschland
Mittwoch, 2. November 2005: 23.30 - 0.15 Uhr, Reportage, ARD: Das Erste
Sudan: Als zwischen dem Regime im Norden und den Rebellen im Süden ein Friedensvertrag ausgehandelt war, gab es rund zwei Millionen Tote zu beklagen. Und in Darfur geht das Morden des Khartumer Regimes immer noch weiter. An dieser traurigen Bilanz ist auch das deutsche G3 beteiligt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=623485
=> Waffen/ Rüstung   
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
03.11.05

  
Mit langem Atem: 5-teilige TV-Serie, WDR-Fernsehen
Die  Serie füllt den Begriff der "nachhaltigen Entwicklung" mit Leben. Sie stellt Menschen aus aller Welt vor, die jenseits der Konferenzsäle eine Menge bewegt haben.   Überblick/ Detail-Infos [WDR-Lernzeit]
1)  2.11., 6:30 - 7:00; Wdh.  9.11., 6:30:  Ein ungewöhnliches Team
2)  2.11., 7:00 - 7:30; Wdh.  9.11., 7:00:  Die Erben Noahs
3   3.11., 6.30 - 7:00; Wdh. 10.11., 6:30:  Pioniere in den Tropen
4)  3.11., 7:00 - 7:30; Wdh. 10.11., 7:00:  Aufstand gegen Konzerne

5)  4.11., 6.30 - 7:00; Wdh. 11.11., 6.30:  Rebellen gegen die Staatsmacht



 
zum Seitenanfang
Freitag
04.11.05

  
Mit langem Atem: 5-teilige TV-Serie, WDR-Fernsehen
Die  Serie füllt den Begriff der "nachhaltigen Entwicklung" mit Leben. Sie stellt Menschen aus aller Welt vor, die jenseits der Konferenzsäle eine Menge bewegt haben.   Überblick/ Detail-Infos [WDR-Lernzeit]
1)  2.11., 6:30 - 7:00; Wdh.  9.11., 6:30:  Ein ungewöhnliches Team
2)  2.11., 7:00 - 7:30; Wdh.  9.11., 7:00:  Die Erben Noahs
3   3.11., 6.30 - 7:00; Wdh. 10.11., 6:30:  Pioniere in den Tropen
4)  3.11., 7:00 - 7:30; Wdh. 10.11., 7:00:  Aufstand gegen Konzerne
5)  4.11., 6.30 - 7:00; Wdh. 11.11., 6.30:  Rebellen gegen die Staatsmacht


Ein Alphabet für die Dawawas

Freitag, 4. November 2005: 7 - 7.30 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 11. November, ab 7 Uhr, WDR Fernsehen
Martin und Beate Knauber sind vor fünfzehn Jahren mit ihren Kindern in den Dschungel von Papua-Neuguinea gezogen, um die Sprache der dort lebenden Dawawas zu erforschen. Die Reportage begleitet die Sprachforscher im Urwald bei ihrer Arbeit.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=623581


Soweit die Flügel tragen
Freitag, 4. November 2005: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Der Film stellt ein schier unglaubliches Phänomen vor, das sich Jahr für Jahr "vor unserer Haustüre" abspielt und doch so gut wie unbekannt ist: Die Weitstreckenflüge der Schmetterlinge.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=627316


Fr., 4.11.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Revolution in der Solartechnik
Inge und Nikolaus Laing, ein deutschstämmiges Ehepaar aus dem Süden Kaliforniens, bringt die Solarwelt zum Staunen. Dank einer cleveren Technik gelingt es ihnen, die Ausbeute an Sonnenlicht um mehr als das Dreifache zu steigern.
Neue Beschichtung für Solarzellen
Monika Kursawe hat ein neues Solarglas entwickelt, das weniger Licht reflektiert. Damit erhöht sich die Ausbeute von Solarzellen deutlich.
  
   

Stand:27.10.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt