Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/ Statistiken   

Anzahl: 5

Militärausgaben
WE 2024
 Globus Infografik 17548
02.05.25    (2610)
dpa-Globus 17548: Militärausgaben
Im Jahr 2024 betrugen die weltweiten Militärausgaben 2,7 T$ (+9,4% ggü.Vorjahr), darunter die Top15 Staaten (Anteil in %):
US 36,7 CN 11,6 RU 5,5 DE 3,3 IN 3,2 UK 3,0 SA 3,0 UA 2,4 FR 2,4 JP 2,0 KR 1,8 IL 1,7 PL 1,4 IT 1,4 AU 1,2⟩  Σ= 80,4% Tabelle
Deutschland(DE) steigerte seine Ausgaben zum dritten Mal in Folge auf 88,5 G$ und stieg damit erstmals seit der Wiedervereinigung auf Rang 4. Mit 7,7 G€ Militärhilfe für die Ukraine war DE nach der USA der zweitgrößte Geber.

Quelle: SIPRIPressemitteilung  Database  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Waffen | Konflikte |
Militärausgaben
WE 2021
 Globus Infografik 15357
29.04.22    (2168)
dpa-Globus 15357: Geld fürs Militär
Die weltweiten Militärausgaben* sind 2021 weiter gestiegen auf 2113,3 G$ (+0,7% ggü. Vorjahr, Allzeithoch), darunter die Top15-Länder (Anteil in %):
US 37,9 CN 13,9 IN 3,6 UK 3,2 RU 3,1 FR 2,7 DE 2,6 SA 2,6 JP 2,6 KR 2,4 IT 1,5 AU 1,5 CA 1,2 IR 1,2 IL 1,2⟩ Tabelle.
Mit extremen Abstand an der Spitze liegen die USA mit 801 G$, mehr als die folgenden neun Länder zusammen (777). Die USA fokussierten in den vergangenen Jahren verstärkt auf FuE, um ihren technologischen Vorsprung aufrecht zu erhalten. Konkurrent Russland steigerte seine Ausgaben um 2,9% auf 65,9 G$, finanziert aus dem Export von Rohstoffen, vor allem Erdöl und Erdgas. In Relation zum BIP liegt Russland vor den USA (% vom BIP):
SA 6,6 IL 5,2 RU 4,1 US 3,5 KR 2,8 IN 2,7 IR 2,3 UK 2,2 AU 2,0 FR 1,9 CN 1,7 IT 1,5 CA 1,3 DE 1,3 JP 1,1⟩ Tabelle.

* Waffen u. sonstige Rüstungsgüter, Personalausgaben, Militärhilfen, militärische FuE

Quelle: SIRPIPM  Database | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Waffen | Konflikte |
Militärausgaben
Welt 1992-2020
China holt bei Militärausgaben auf | Statista
08.06.21    (1935)
Statista: China holt bei Militärausgaben auf
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Militärausgaben der USA, Chinas, Russlands und Deutschlands von 1992 bis 2020 in G$ (in % vom BIP).
US: 1992|59; Min 1998|456; Max 2010|865; Tief 2017|675; 2020|766,6 (3,7)
CN: 1992|27,5; laufender Anstieg von Min 1994|24,3 auf 2020|244,9 (1,7)
RU: 1992| 47,2; Min 1998|15,7; Max 2016|80,0; Tief 2018|62,4; 2020|66,8 (4,3)
DE: Max 1992|54,0; Min 2005|33,3, danach Anstieg auf 2020|51,6 (1,4).
Der BIP-Anteil Deutschlands schwankte von 2001 bis 2019 zwischen 1,1% bis 1,3%, 2020 stieg er auf 1,4%, hauptsächlich weil das BIP coronabedingt einbrach. Die Ausgaben sind aber auch absolut etwas gestiegen, weil Deutschland sich als NATO-Mitlglied verpflichtet hat, bis 2024 die Zielmarke 2% zu erreichen.

Quelle: SIPRI (xlsx)

Statista: Infotext  Infografik  | Serie 

| Waffen | Konflikte |
Militärausgaben
Welt 2019
Deutschland klettert auf Rang 7 im Rüstungs-Ranking | Statista
27.04.20    (1658)
Statista: Deutschland klettert auf Rang 7 im Rüstungs-Ranking
Im Jahr 2019 wurden laut SIPRI-Daten weltweit 1.917 Milliarden US-Dollar (G$) für die Bewaffnung und Unterhaltung von Armeen aufgewendet, ein neuer Rekordwert, darunter Deutschland mit 49,3 G$ (+10% ggü. Vorjahr, Rang 9➚7). Rangfolge der Top7 Staaten gemessen am Anteil der weltweiten Militärausgaben | Anteil der Militärausgaben am nationalen BIP, jeweils in %:
US 38,0|4,9  CN 14,0|1,9  IN 3,7|2,7  RU 3,4|3,6  SA 3,2|8,6  FR 2,6|2,0  DE 2,6|1,3

Datenquelle: SIPRI Fact Sheet: Trends in World Military Expendure, 2019 (pdf)

Statista: Infotext  Infografik  | Serie 

| Waffen | BIP | Konflikte |
Militärausgaben
US CN RU 1992-2017
China holt bei Militärausgaben auf  | Statista
01.02.19    (1285)
Statista: China holt bei Militärausgaben auf
Die Infografik zeigt die Entwicklung der Militärausgaben (in G$, % vom BIP) der USA, China und Russland von 1992 bis 2017 anhand von SIPRI-Daten (xls). Die Ausgaben der USA liegen im gesamten Zeitraum mit großem Abstand weit oben und schwanken zwischen ca. 400 und 770, zuletzt (2017) 609,8 (3,1%). Die Ausgaben Chinas sind stetig gestiegen von anfangs 12,4 auf zuletzt 228,2 (1,9%). Die Ausgaben Russlands fielen zunächst von anfangs 41 auf das Minimum 14 (1998) und stiegen dann kontinuierlich auf zuletzt 66,3 (4,3%).

Statista: Infotext  Infografik  | Serie 

| Waffen | Konflikte |

  

erstellt: 10.05.25/zgh
zur Themenübersicht Dokumente: Übersicht Archiv zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt