![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Daten/Statistiken | Maßeinheit: Gigawattstunde ( GWh ) | ![]() |
||
Erdgasfluss RU-DE ab 2021 ![]() 26.07.22 (2223) |
Statista: Russland liefert wieder Gas, aber nicht viel Der Gasfluss über die Pipeline Nord Stream 1 von Russland nach Deutschland lag seit Anfang 2021 bei rund 73 GW (= 1752 GWh/d) und blieb auch nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine (nach einem leichtem Einbruch) zunächst auf diesem Niveau. Vom 1.6.- 10.7. 22 wurde er reduziert auf etwa 40% und danach auf 0% während der 10-tägigen Wartung bis zum 20.7., danach zunächst wieder hochgefahren auf das Vorniveau 40%. Am 26.7. hat Gazprom jedoch angekündigt, ab dem 27.7. auf etwa 20% zu drosseln, angeblich wegen weiterer Reparaturen. Aus diesem Anlass zeigt die Grafik die aktualisierten Gasflüsse der 3 Pipelines aus Russland nach Deutschland (Stand: 24.7.22, in GWh/d): Nord Stream 1 399,1 Transgas 131,9 Jamal 0,0 . Das Statistische Bundesamt hat ein Dashboard eingerichtet, auf dem u.a. die Gasflüsse laufend aktualisiert werden. Die Bundesnetzagentur erstellt täglich einen Lagebericht zur Gasversorgung (➔) Quelle: Statistischen Bundesamt Statista: Infotext Infografik
|
|
Recylingpapier DE Städte 2019 ![]() 01.11.19 (1536) |
dpa-Globus 13534: Papierfreundlichste Städte Die Recyclingquote beim Papierverbrauch im öffentlichen Bereich ist von 2009|67,7% jedes Jahr (Ausnahme 2010) gestiegen auf zuletzt 2019|88,9%. Um die Quote weiter zu erhöhen, führt die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) jährlich einen Wettbewerb durch, an dem 2019 insgesamt 102 Groß- und Mittelstädte teilnahmen. Untersucht werden der Papierverbrauch und die Verwendung von Recyclingpapier im öffentlichen Bereich. Die Ergebnisse werden im jährlichen Papieratlas publiziert. Die zehn Städte mit den besten Werten sind (Rang): 1 Oldenburg, 2 Bottrop, 3 Hameln, 3 Münster, 5 Erlangen, 5 Lverkusen, 7 Gelsenkirchen, 7 Hamm, 7 Heidelberg, 10 Berlin. Durch die Verwendung von Recyclingpapier konnten die teilnehmenden Städte 450M ℓ Wasser, 93 GWh Energie und 2,5 kt CO2 einsparen. ![]() Quelle: Initiative Pro Recyclingpapier | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Recyclingpapier DE Städte 2018 ![]() 05.10.18 (1252) |
dpa-Globus 12748: Papierfreundlichste Städte Die Recyclingquote beim Papierverbrauch im öffentlichen Bereich ist von 2009|67,7% jedes Jahr (Ausnahme 2010) gestiegen auf zuletzt 2018|87,2%. Um die Quote weiter zu erhöhen, führt die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) jährlich einen Wettbewerb durch, an dem 2018 insgesamt 93 Städte teilnahmen. Untersucht werden der Papierverbrauch und die Verwendung von Recyclingpapier im öffentlichen Bereich. Die Ergebnisse werden im jährlichen Papieratlas publiziert. Die elf Städte mit den besten Werten 2018 waren: Bremerhaven, Saarbrücken, Bottrop, Hameln, Münster, Ibbenbüren, Hamm, Gelsenkirchen, Erlangen, Frankfurt/O, Oldenburg. Alle elf Siegerstädte habe eine Quote von 100 % beim Papierrecycling. Durch die Verwendung von Recyclingpapier konnten die teilnehmenden Städte 2017 über 91 GWh Energie einsparen. Die Grafik vergleicht außerdem den Ressourcenverbrauch (Holz, Wasser, Energie) und den CO2-Ausstoß von Recyclingpapier und Frischfaserpapier ![]() Quelle: Papieratlas Nachhaltigkeitsrechner | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
||||
erstellt: 05.02.23/zgh | Maßeinheit: Gigawattstunde ( GWh ) |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2023 Agenda 21 Treffpunkt |