Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Erdöl-Dossier
Daten, Statistiken, Infografiken
Greenpeace-Magazin 02/2005

Dossier: Die Ausbeutung der letzten Ölreserven / Dossier im Greenpeace-Magazin 02/2005
Greenpeace-Magazin
02/2005, S.50ff

Bestellung des Heftes bei greenpeace-magazin.de
Das schmutzigste Geschäft der Welt. Die Ausbeutung der letzten Ölreserven
Das Ende des Erdölzeitalters wird nach jetzigen Schätzungen innerhalb der nächsten 40 Jahre erreicht sein. Die Zeichen für die nahende Erschöpfung der Reserven mehren sich, Experten erwarten den Höhepunkt der Ölförderung bereits in den nächsten 10 Jahren. Die Spekulation darüber, wie lange die stark wachsende Nachfrage (z.B. durch aufstrebende Schwellenländer wie China, Indien) noch gedeckt werden kann, treiben schon jetzt die Ölpreise in die Höhe.
Greenpeace hat zu diesen Problemen ein faktenreiches gut bebildertes Dossier erstellt, das mit Hintergrundtexten sowie zahlreichen und vielfältigen Daten, Statistiken und Infografiken einen ergiebigen Infopool zum Erdöl bietet.
Der Textanfang kann gelesen werden unter www.greenpeace-magazin.de, die Volltexte sowie Statistiken und Infografiken können nur der Printausgabe ab S. 50 entnommen werden. 
Zur schnellen Orientierung stellen wir die Infografiken im Kleinformat ergänzt um Tabellen bzw. Hinweisen zu den enthaltenen Daten im folgenden vor.
 

Großansicht in der
Printausgabe S.52

Infografik: Wieviel Öl noch da ist 
Ölvorkommen weltweit
(1)
(2)
(3)
Nordamerika
224,9
63,6
5,2
Lateinamerika
77,7
102,2
2,5
Afrika
82,1
101,8
3,1
Europa
58,4
17,6
2,3
Naher Osten
269,4
726,6
8,2
Russland/ Asien
159,3
88,2
3,9
Ostasien/ Pazifik
68,6
47,7
2,9
Angaben in Milliarden
Barrel ( = 159 Liter)

(1) verbraucht  
(2) 2003 noch vorhanden
(3) Ölförderung 2003

Großansicht in der
Printausgabe S.52
Infografik: Wann das Öl knapp wird
Die blaugrauen Stäbe zeigen die Entwicklung der neu entdeckten Vorkommen, die violetten Stäbe die Entwicklung der Förderung, die rote Kurve den Erdöl-Bedarf im Zeitraum von 1930 bis 2050. Die neu entdeckten Vorkommen fallen nach Hochpunkten in den 60. bis 70.er Jahren ab 1976 immer mehr ab.Die Förderung steigt bis 2009 ständig an, danach fällt sie kontinuierlich, während die rote Kurve des Bedarfs seit 1982 ständig ansteigt.
Etwa ab 2009 klafft eine wachsende Lücke zwischen Nachfrage und Angebot.
  

Großansicht in der
Printausgabe S.54





=>
Fluch der Rohstoffe
Infografik: Wie es typischen Ölstaaten geht
Platz in der Weltrangliste
(1)
(2)
(3)
(4)
Saudi-Arabien
1
71
73
136
Norwegen
7
8
1
2
Venezuela
9
114
69
82
Nigeria
13
144
152
97
(1) Ölförderung  
     nach Volumen der Förderung (s.u)
(2) geringe Korruption
    
TI-Korruptionsindex
(3) hoher Lebensstandard   
     
Human Development Index (HDI)
(4) gesunde Umwelt   
     
Environmental Sustainability Index (ESI)

Nur Norwegen hat es geschafft, den Reichtum aus dem Erdölexport zur nachhaltigen Entwicklung zu nutzen. Auf den Ranglisten rangiert Norwegen weit oben, beim wichtigen HDI auf Rang 1, beim ESI auf Rang 2.
In vielen Entwicklungsländern verhindert ein hohes Maß an Korruption und Vetternwirtschaft, dass die Einnahmen aus dem Erdölexport auch breiten Schichten der Bevölkerung zu Gute kommen.
 

Großansicht in der
Printausgabe S.54

Datenquellen:
BP,   Freedom House
Infografik: Menschenrechte in den 16 größten Förderländern
    Förderung 2003 in Milliarden Barrel (=159 Liter)
    Menschenrechte: geachtet    zum Teil geachtet      missachtet
Nr.    
F
M
1 Saudi-Arabien 3,58
m
2 Russland 3,11
z
3 USA 2,72
g
4 Iran 1,41
m
5 Mexiko 1,38
m
6 China 1,24
g
7 Norwegen 1,19
g
8 Kanada 1,09
g
Nr.    
F
M
9 Venezuela
1,09
z
10 Ver. Arabische Emirate
0,92
m
11 Großbritannien
0,82
g
12 Kuwait
0,81
m
13 Nigeria
0,80
z
14 Algerien
0,68
z
15 Brasilien
0,56
g
16 Libyen
0,54
m

Großansicht in der
Printausgabe S.56

Datenquellen:
BP, ITOPF  
Infografik: Wohin das Öl fließt. Ölexporte in Millionen Barrel
In die Weltkarte sind folgende Ölströme eingezeichnet:
Quelle Volumen Ziel: Länder/ Regionen
Naher Osten
6668,7
West-/Mitteleuropa, Japan, Südostasien, USA
Russland
1790,3
West-/Mitteleuropa
Nigeria, Westafrika
1049,8
West-/ Mitteleuorpa, USA; Südostasien
Venezuela, Brasilien
886,4
USA
Nordafrika
806,6
West-/ Mitteleuropa, USA
Kanada
747,8
USA
Indonesien
617,3
Japan, China/ Ostasien; Australien
Mexiko
597,5
USA
Nordsee
551,3
USA

In die Weltkarte sind außerdem die Unfallgebiete bzw. Unfallschwerpunkte von Tankerunfällen seit 1980 durch rote Schraffierung bzw. Flächen makiert.
  

Großansicht in der
Printausgabe S.56

Datenquellen:
BP, ITOPF  
Infografik: Was aus Rohöl gemacht wird
Produktion deutscher Raffinerien 2002 in Millionen Barrel ( =159 Liter)
Produktart
Volumen
Anteil
Diesel
207,5
24,3 %
Benzin
190,6
22,4 %
Leichtes Heizöl
140,0
16,4 %
Schweres Heizöl ( Großkraftwerke, Schiffstreibstoff)
89,4
10,5 %
Rohstoffe für Plastik u. andere petrochemische Produkte
63,7
7,5 %
Flugbenzin
30,8
3,6 %
Bitumen
27,1
3,1 %
Flüssiggas
20,5
2,4 %
Petrolkoks
13,9
1,6 %
Schmierstoffe
11,7
1,3 %
Eigenverbrauch der Raffinerien
41,8
5,7 %

Großansicht in der
Printausgabe S.59

Datenquellen:
BP, World Almanac 2004

weltweiter Durchschnitt  
Infografik: Wer wieviel Öl verbraucht
Verbrauch pro Kopf und Jahr 2003
in Barrel ( = 159 Liter)
USA
23,3
Deutschland
11,1
Russland
6,3
Iran
6,1
Brasilien
3,6
China
1,6
Demokr..Rep. Kongo
0,1
weltweiter Durchschnitt = 4,2   
Anteil am weltweiten Ölverbrauch
in %
Nordamerika
30 %
Lateinamerika
6 %
Afrika
3 %
Europa
20 %
Naher Osten
6 %
Russland/ Asien
6 %
Ostasien/ Pazifik
29 %
   

Stand: 30.03.05/zgh Daten/ Statistiken:   Erdöl-Erdgas    Ölpreis  
Lexikon:   fossile Energien   OPEC
zur Themenübersicht Erdöl/ Erdgas: Daten, Statistiken, Infografiken zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt