![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Daten/ Statistiken |
|
|
Trinkwasser Verwendung DE 2021 ![]() 01.04.22 (2150) |
dpa-Globus 15295: Dafür verbrauchen wir Leitungswasser Der tägliche Pro-Kopf-Trinkwasserverbrauch (ℓ/c/d) von Haushalten+Kleingewerbe* in Deutschland ist von 1990:147 gefallen auf 2010/11:121. Danach stieg er nur leicht auf 2017:123. In den Dürrejahren 2018|2019 sprang er auf 127|128 und stieg im Coronajahr 2020 weiter auf 129. Zuletzt (2021) sank er etwas auf 127** (↗). Verwendungzwecke 2021: Anteile in %: ➊ Baden, Duschen, Körperpflege 36 ➋ Toilettenspülung 27 ➌ Wäschewaschen 12 ➍ Kleingewerbeanteil 9 ➎ Geschirrspülen 6 ➏ Raumreinigung, Garten 6 ➐ Essen und Trinken 4. * Der Kleingewerbeanteil ist gering (9%). Der Anteil von Haushalt+Kleingewerbe am gesamten Wasserverbrauch liegt bei etwa 80%, hinzu kommen Industrie (13%) und Landwirtschaft (7%). ** Stand: 30.3.22. Grafik: 129 Liter (früherer Stand). Quelle: BDEW: Trinkwasserverwendung Zeitreihe | Infografik | Serie
|
|
Trinkwasser DE 2021 ![]() 21.03.22 (2132) |
Statista: 129 Liter Trinkwasser pro Kopf und Tag Der diesjährige internationale Weltwassertag am 22.03. steht unter dem Motto "Groundwater: Making the Invisible Visible", in Deutschland umformuliert zu "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz". Aus diesem Anlass zeigt die Grafik die Verwendung von Trinkwasser in Haushalten plus Kleingewerbe in Deutschland 2021. Im Durchschnitt betrug der Tagesverbrauch 129 ℓ/c, die sich so verteilen (in %): ➊ Baden, Duschen, Körperpflege 36 ➋ Toilettenspülung 27 ➌ Wäschewaschen 12 ➍ Kleingewerbeanteil 9 ➎ Geschirrspülen 6 ➏ Raumreinigung, Garten 6 ➐ Essen und Trinken 4. Quelle: BDEW Statista: Infotext Infografik | Serie
|
|
Trinkwasser DE 2018 ![]() 20.09.19 (1491) |
dpa-Globus 13450: Dafür verbrauchen wir Leitungswasser Im Jahr 2018 wurden von den Privathaushalten in Deutschland im Durchschnitt täglich 127 Liter Tinkwasser pro Kopf verbraucht, 4 ℓ mehr als in den Vorjahren, vor allem wegen der lang anhaltenden Dürre im Hitzesommer 2018. Das Kreisdiagramm stellt die Anteile beim Verwendungszweck dar, von "Baden, Duschen, Körperpflege" (36%) bis "Essen, Trinken" (4%). ![]() Ergänzung (zgh): Beim Trinkwasserverbrauch hat das Trinken den weitaus geringsten Anteil. Um Energie, Verpackung und somit Treibhausgase zu reduzieren, sollte verstärkt Leitungs- statt Mineralwasser getrunken werden, was auch ca. 100 mal preiswerter ist. Außerdem ist die gesundheitliche Qualität von Leitungswasser in Deutschland oft besser als von Mineralwässern aus Flaschen (➚). Quelle: BDEW | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
||
erstellt: 05.10.23/zgh |
|
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2023 Agenda 21 Treffpunkt |