![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2006 | Samstag, 27.05.06 bis Freitag, 02.06.06 |
KW 22
|
|
||
Sa/ 27.05. So/ 28.05. Mo/ 29.05. Di/ 30.05. Mi/ 31.05. Do/ 01.06. Fr/ 02.06. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
![]() |
Samstag., 27.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano-Extra Wdh.: Sendeschema |
=> Atomenergie | Kernenergie - Strahlende Zukunft ? Samstag., 27.05.06, 22:15 -19:00 Uhr, Phönix, Wdh. 28.05.; 17:00 WissenschaftsForum Petersberg, moderiert von Ranga Yogeshwar Gäste: Prof. Klaus Traube (ehem. Atomwissenschaftler),
Prof. Alfred Voß (Leiter Institut für Energiewirtschaft, Universität Stuttgart), Peter Haug (Generalsekretär Dachverband Europäische Atomforen, FORATOM) Michael Müller (Parl. Staatssekretär, Bundesumweltministerium). Infos zur Sendung / Bildergalerie [phönix] |
![]() |
|
![]() |
Thales von Milet sagte die Sonnenfinsternis für diesen Tag voraus, 28.5.585 v. Chr. Sonntag, 28. Mai 2006: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5 Wiederholung: 28. Mai, ab 11.45 Uhr, WDR 3 Thales von Milet entzauberte die alte Welt des Mythos mit einem neuen Gedanken: Ursache der Naturphänomene ist nicht ein unberechenbarer Götterwille, sondern es geschieht alles nach Naturgesetzen, die man erforschen, erkennen und erproben kann. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=708959 |
Lauter Egos und Emanzen? - Deutschland im Kinderstreik Sonntag, 28. Mai 2006: 11 - 12.30 Uhr, west.art am Sonntag, WDR Fernsehen "west.art" macht die Aufregung über den Geburtenrückgang zum Thema und fragt, wie sich ein Leben mit Kindern zwischen Wickel-Volontariaten für Väter und Teilzeitjobs für Mütter verwirklichen lässt. Welche Wege gibt es, Familie und Beruf zu vereinbaren, ohne in alte Rollenmuster zurückzufallen? http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=730257 |
|
![]() |
Sonntag, 28.05.06, 13:15 - 13:40, ZDF ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de |
Unter russischen Bären Sonntag, 28. Mai 2006: 13.45 - 14.10 Uhr, WDR Fernsehen In seinem Expeditionsbericht zeigt Georg von Rönn den Süden Kamtschatkas, ein viele Quadratkilometer großes Naturschutzgebiet rund um den Kurilsee. Dort leben mehr als 300 Kamtschatkabären, Braunbären, die aufgerichtet eine Höhe von drei Metern erreichen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=730210 |
|
![]() |
Sonntag, 28.05.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal hitec: Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft Das Krankenhaus von morgen - hightech in der Medizin Im Universitätsklinikum Jena ist bereits heute umgesetzt, wie das Krankenhaus von morgen arbeitet. hitec zeigt u.a. folgende Beispiele: Optimale Logistik durch intelligente Gebäudeplanung; magnetgelenkte Transportroboter; automatisierte Verwaltung voll digitalisierter Patientendaten; Minikameras im Körper; punktgenaue Bestrahlung von Tumoren. |
![]() |
Sonntag, 28.05.06, 17.03 - 17.30 Uhr, ARD: Das Erste Wissensmagazin: W wie Wissen: |
![]() |
Sonntag, 28.05.06, 18:00 - 18:30, ZDF Frauenmagazin Mona Lisa: |
![]() |
|
Rio Sao Francisco Ab 29. Mai 2006, 14 - 14.45 Uhr, WDR Fernsehen Opara, "Strom so groß wie das Meer", hieß er bei den indianischen Ureinwohnern. 30 Tage lang war ein Filmteam an Brasiliens drittgrößtem Fluss unterwegs. Entstanden ist ein einfühlsames Porträt einer faszinierend-kargen Landschaft und der dort lebenden Menschen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=726719 |
|
![]() |
Montag, 29.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Montag., 29.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Viele Menschen wollen keinen Gentest auf ihr Krebsrisiko "Für viele Menschen ist es wichtig, die Hoffnung zu haben, keine Anlage für Darmkrebs geerbt zu haben", weiß die Münchner Humangenetikerin Elke Holinski-Feder. "Sie leben lieber mit diesen 50 Prozent Hoffnung als mit einer hundertprozentigen Gewissheit, diese Anlage geerbt zu haben." Bis zu zehn Prozent der 50.000 Menschen, die jährlich in Deutschland an Darmkrebs erkranken, sind erblich vorbelastet. Viele wollen aber keinen Gentest. |
=> Kaffee | Kaffee macht nicht krank, sondern kann heilen Viele der Studien, die Kaffee eine schädliche Wirkung unterstellt haben, hatten methodische Mängel. Der Kaffee-Forscher Prof. Hans Steinhart von der Uni Hamburg hält Koffeingenuss nicht nur für unbedenklich, sondern sogar für leistungsfördernd. Steinharts Untersuchungen zufolge schadet auch derjenige seiner Gesundheit nicht, der die eine oder andere Tasse zuviel trinkt, denn bereits wenige Stunden nach dem Trinken hat der Körper das Koffein wieder abgebaut. |
![]() |
Montag, 29.05.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15 |
![]() |
Mo., 29.05.06: 22.30 - 23.15, die story, WDR Fernsehen; Wdh.: 31.05, ab 10:00 Die transplantierte Tollwut - Protokoll einer Medizin-Tragödie An Silvester 2004 kommt es zum größten Unfall in der Geschichte der Organtransplantation in Deutschland: Eine junge Frau stirbt in der Uniklinik Mainz, die Todesursache ist unklar. Trotzdem geben die Ärzte die Organe zur Transplantation frei ... http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=730336 |
![]() |
|
![]() |
Dienstag, 30.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 Mit Paragraphen und Gummistiefeln Vor 100 Jahren wurde der Naturschutz in Deutschland amtlich. Mit der Gründung der "Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen" nahm erstmals der Staat sich des Schutzes der Natur an. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=709334 |
=> Klimawandel |
Dienstag., 30.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Ein Klimawandel erklärt das Verschwinden der Maya Die heutige Umweltveränderung im Regenwald von Guatemala begann bereits zur Zeit der Maya und ist ein Grund für ihr Aussterben. Schweizer und US-amerikanische Forscher um Prof. Flavio Anselmetti von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben dies durch Bohrungen im See Petén Itzá herausgefunden. |
![]() |
Di., 30.05.06, 21:00 - 21:45, Abenteuer Erde, WDR-Fernsehen; Wdh.: 2.6., 14:00 Ostseeparadies Rügen Die aufwendige Naturdokumentation von Dirk Blumenberg und Telse Meyer zeigt in opulenten Bildern im technisch hochwertigen HD-Format eine der schönsten Regionen Deutschlands im Wechsel der Jahreszeiten. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=730494 |
![]() |
Dienstag, 30.05.06, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen, Wdh.: 3.6., ab 10:15. Wissensmagazine Q-21 - Wissen für morgen , Pollen-Attacke - Hölle für Allergiker Jedes Jahr im Frühjahr beginnt die Leidenszeit der Heuschnupfen-Allergiker. Doch das Jahr 2006 scheint rekordverdächtig: nicht nur die wärmeren Temperaturen ließen besonders lang auf sich warten, die Natur explodierte geradezu und Tonnen von Pollen haben das ganze Land mit gelbem Staub überzogen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=730475 |
Generation nutzlos - Vom Leben in der neuen Unterschicht Dienstag, 30. Mai 2006: 22 - 23 Uhr, WDR 3 diskurs, WDR 3 In Frankreich brennen Autos in der Vorstadt; in Berlin werfen Lehrer das Handtuch. Mit wachsendem Schrecken nehmen wir eine Generation zur Kenntnis, die chancenlos und anscheinend von niemandem gebraucht am Rande oder in den Zwischenräumen einer auseinanderdriftenden Gesellschaft lebt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=721976 |
|
![]() |
Dienstag, 30.05.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen |
![]() |
|
Fußball und Versöhnung Mittwoch, 31. Mai 2006: 12.05 - 13 Uhr, Scala, WDR 5 Wiederholung: 31. Mai, ab 21.05 Uhr, WDR 5 "Scala" beleuchtet neun Tage vor dem Eröffnungsspiel die Völker verbindenden Aspekte des Fußballs. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=712295 |
|
![]() |
Mittwoch, 31.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Mittwoch., 31.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
![]() |
Mittwoch, 31.05.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen Tierdoku "Tierwelten": |
![]() ![]() |
Mittwoch, 31.05.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin Abenteuer Forschung, moderiert von Joachim Bublath, im Wechsel mit Abenteuer Wissen, moderiert von Karsten Schwanke |
![]() |
|
![]() |
Donnerstag, 01.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Donnerstag, 01.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Stammzellenforschung in Europa Stephen Minger ist einer der bekanntesten Stammzellforscher weltweit. Als erster in Europa hat er vor Jahren bereits eine Stammzelllinie erstellt. Für den US-Amerikaner stehen immer der Patient und die mögliche Therapie im Vordergrund. An einer kleinen, internationalen Wissenschaftlertagung hört er mit Verwunderung über die Schwierigkeiten seiner deutschen Kollegen. Eine Zusammenarbeit ist fast unmöglich, weil sich die Deutschen sonst möglicherweise strafbar machen könnten. Ob das aber wirklich so ist, weiß keiner so genau, denn das Stammzellgesetz hat noch keiner bis zu seiner letzten Instanz ausgetestet. |
![]() |
|
![]() |
Freitag, 02.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Freitag., 02.06.06, 9:05 - 9:20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5, Wdh.: 11:45, WDR3 Guglielmo Marconi erhält das Patent für die drahtlose Telegraphie, 2.6.1896 Seine Versuche und Entdeckungen sind zur Grundlage geworden für all jene Dienste, die Menschen in aller Welt heute ganz selbstverständlich benutzen: Handys, Funk oder Fernsehen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=709244 |
![]() |
Freitag., 02.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Forschung ohne Tierversuche Nach wie vor gibt es Bereiche, in denen Tierversuche nicht zu ersetzen sind. Aber es gibt Alternativen: Wissenschaftler meinen, dass in rund 20 Jahren keine Tierversuche mehr notwendig sind. Die Donau bekommt neues Bett Die Schifffahrt in der Donau bekommt eine Fahrrinne mit garantierten 2,50 Metern Tiefe. Die Donau ist die wichtigste Wasserstraße Europas auf der Ost-Westroute. Das Transportaufkommen ist stark steigend. |
|
||
Stand:26.05.06/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |