![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2006 | Samstag, 03.06.06 bis Freitag, 09.06.06 |
KW 23
|
|
||
Sa/ 03.06. So/ 04.06. Mo/ 05.06. Di/ 06.06. Mi/ 07.06. Do/ 08.06. Fr/ 09.06. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
Tierkinder Samstag, 3. Juni 2006: 13.15 - 14 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Warum finden wir Babys so niedlich, auch die Jungen von Säugetieren wie Fuchs, Bär und Elefant? Der Film zeigt, wie die Kinder verschiedener Tierarten aufwachsen und beschreibt ihr Verhältnis zu den Eltern und in der Gruppe. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=733827 |
|
![]() |
|
Peace Counts - Frieden zählt (2) - Kolumbien: Futbol por la Paz - Fußball für den Frieden Sonntag, 4. Juni 2006: 7.30 - 8 Uhr, Feature: Serie, WDR 5 Wiederholung: 4. Juni, ab 22.05 Uhr, WDR 5 1994 wurde ein kolumbianischer Nationalspieler in Medellin umgebracht, weil er bei der Fußball-WM in den USA ein Eigentor geschossen hatte und Kolumbien damit ausschied. Diesen Mord nahm der deutsche Sportwissenschaftler Jürgen Griesbeck zum Anlass, eine neue, friedlichere Art des Fußballs in den Favelas zu fördern. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711206 |
|
![]() |
|
![]() |
|
Tauchfahrt in den Mikrokosmos - Abenteuer Nordsee Dienstag, 6. Juni 2006: 6.45 - 7.30 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen Auf 2 Zentimeter Durchmesser geschrumpft begibt sich die Crew der Tauchkugel "Gulliver" auf eine abenteuerliche Reise durch die Unterwasserwelt der Nordsee. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=734231 |
|
![]() |
374 Frauen bekennen im STERN: "Ich habe abgetrieben!", 6.6.1971 Dienstag, 6. Juni 2006: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5 Wiederholung: 6. Juni, ab 11.45 Uhr, WDR 3 Der Aufschrei nach dem Titelblatt im STERN am 6. Juni 1971 war groß. 374 prominente und weniger prominente Frauen bekannten sich zur Abtreibung und brachen damit ein Tabu. Denn damals war Abtreibung noch ein Verbrechen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=714557 |
![]() |
Dienstag, 06.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Dienstag., 06.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
![]() |
Der Bärenmann Dienstag, 6. Juni 2006: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen Wiederholung: 9. Juni, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen Bären wecken in uns Emotionen wie kaum ein anderes Tier. Für die einen sind sie harmlose Teddys, andere sehen in ihnen unberechenbare Bestien. Nur wenige wissen, wie sie wirklich sind. Andreas Kieling ist mit den großen Grizzlys Alaskas so vertraut wie kaum ein anderer. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=733950 |
![]() |
Von Hunden und Menschen Dienstag, 6. Juni 2006: 21 - 21.45 Uhr, Quarks & Co, , WDR Fernsehen Wiederholung: 10. Juni, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen "Quarks & Co" geht den Ursachen für das enge Verhältnis zwischen Hunden und Menschen auf den Grund: Warum waren Wölfe besonders geeignet, vom Menschen "adoptiert" zu werden? Wann und wie wurde der Hund zum Haustier? Wie intelligent sind Hunde im Vergleich zu Menschenaffen? http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=733972 |
![]() |
Dienstag, 06.06.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen |
![]() |
|
Der Tod eines Bisons Mittwoch, 7. Juni 2006: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Wiederholung: 10. Juni, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern, was der Tod in der Natur darstellt, welche biologischen Kreisläufe beginnen. Hier gibt es keine Verschwendung und keinen Stillstand. Letztendlich schenkt der Tod des Bisonbullens vielen anderen Tieren und Pflanzen im Lamar Valley neues Leben. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=734258 |
|
=> Vulkane |
Vulkane - Wenn die Erde Feuer spuckt Mittwoch, 7. Juni 2006: 15 - 16 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen Wiederholung: 8. Juni, ab 7.30 Uhr, WDR Fernsehen "Planet Wissen" erklärt, wie es zu Vulkanausbrüchen kommt. Kann man drohende Eruptionen schon im Frühstadium erkennen und Menschen, die in Vulkannähe leben, rechtzeitig warnen? http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=732219 |
![]() |
Mittwoch, 07.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Mittwoch., 07.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
![]() |
Mittwoch, 07.06.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen Tierdoku "Tierwelten": |
![]() ![]() |
Mittwoch, 07.06.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin Abenteuer Forschung, moderiert von Joachim Bublath, im Wechsel mit Abenteuer Wissen, moderiert von Karsten Schwanke |
![]() |
|
Augen auf! Camouflage - Wie Tiere sich tarnen Donnerstag, 8. Juni 2006: 13.30 - 14 Uhr, Tier hoch vier, WDR Fernsehen Augen auf bei "Tier hoch vier": Vom Apothekerskink bis zum Zebra präsentiert das neue Magazin die pfiffigsten Tarn- und Täuschmanöver aus dem Tierreich. Es gibt zwei Gründe, sich "unsichtbar" zu machen: Manche Tiere wollen fressen, andere nicht gefressen werden! http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=733896 |
|
Rio Sao Francisco (3) - Indianer, Cowboys, Sklaven Donnerstag, 8. Juni 2006: 14 - 14.45 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen Opara, "Strom so groß wie das Meer", hieß er bei den Ureinwohnern. 30 Tage lang war Lourdes Picareta mit seinem Filmteam an Brasiliens drittgrößtem Fluss unterwegs. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=730446 |
|
![]() |
Donnerstag, 08.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Donnerstag, 08.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
Die Rückkehr der Bären - Von Slowenien in die Pyrenäen Donnerstag, 8. Juni 2006: 22 - 22.30 Uhr, WDR weltweit, WDR Fernsehen Wiederholung: 9. Juni, ab 11.45 Uhr, WDR Fernsehen Im November 2004 wird der letzte in den Pyrenäen geborene Bär von einem Jäger erschossen. Frankreich ist entsetzt und traurig. Die Regierung plant umgehend, neue Bären anzusiedeln. Wie schon zehn Jahre zuvor wendet man sich sich an Slowenien, das Land mit den meisten Bären in Europa. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=733931 |
|
![]() |
|
Das große Kribbeln - Killerbienen Freitag, 9. Juni 2006 13.45 - 14 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Wenn Ruud Kleinpaste in die Wüste von Arizona fährt, um hier mit einem Schwarm Killerbienen hautnah Bekanntschaft zu machen, darf man schon ein wenig besorgt zuschauen. Denn dabei wird es tatsächlich auch für ihn sehr, sehr "kribbelig": Diese Insektenstiche können tödlich sein. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=720017 |
|
![]() |
Freitag, 09.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Freitag., 09.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
Die schwarzen Königinnen - Vergessenes Reich am Nil Freitag, 9. Juni 2006: 20.15 - 21 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Wiederholung: 12. Juni, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen Mit stimmungsvollen Spielhandlungen, großartigen Bildern und fotorealistischen Computeranimationen rekonstruiert der Film die Geschichte einer vergessenen matriarchalischen Hochkultur im Herzen Afrikas. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=733882 |
|
|
||
Stand:02.06.06/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |