![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2006 | Samstag, 10.06.06 bis Freitag, 16.06.06 |
KW 24
|
|
||
Sa/ 10.06. So/ 11.06. Mo/ 12.06. Di/ 13.06. Mi/ 14.06. Do/ 15.06. Fr/ 16.06. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
![]() |
Samstag., 10.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano-Extra Wdh.: Sendeschema "Die Frequenz der Stille" Durch Meditation und anderes mentales Training stellt der Mensch eine Beziehung zu seinem Innenleben her. Inzwischen scheint bewiesen, dass Meditation tatsächlich außer kurzfristigen auch lang anhaltende Auswirkungen hat, die Veränderungen im Gehirn hervorrufen. |
![]() |
|
![]() |
Sonntag, 11.06.06, 13:15 - 13:40, ZDF ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de |
![]() |
Sonntag, 11.06.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal hitec: Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft |
![]() |
Sonntag, 11.06.06, 17.03 - 17.30 Uhr, ARD: Das Erste Wissensmagazin: W wie Wissen: |
![]() |
Sonntag, 11.06.06, 18:00 - 18:30, ZDF Frauenmagazin Mona Lisa: |
![]() |
|
![]() |
Montag, 12.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() => Tsunami |
Montag., 12.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Tsunamis im Mittelmeer Der Vulkanologe Hans-Ulrich Schmincke ist sich sicher, dass uns der nächste Tsunami im Mittelmeer in absehbarer Zeit bevorsteht. Doch Schutzpläne für die gefährdeten Regionen gibt es bisher kaum. |
![]() |
Montag, 12.06.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15 |
![]() |
Montag, 12.06.06: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen Das Superkonto - Der Griff nach den EU-Milliarden Rund 22 Milliarden Euro überweist jährlich allein die Bundesrepublik der Europäischen Union. Insgesamt kassiert die EU von allen Mitgliedsstaaten zusammen die stolze Summe von 112 Milliarden. Das Superkonto - "die story" zeigt die teils völlig absurde und dabei meist legale Finanzkonstruktion der EU. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=737114 |
![]() |
|
Türken gegen Armenier - Ein Völkermord im 20. Jahrhundert Dienstag, 13. Juni 2006: 0.05 - 1 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Zum besseren Verständnis der Hintergründe und Zusammenhänge des Völkermordes an den Armeniern analysiert der Film die bereits in den vorangegangenen Jahrzehnten verübten Massaker sowie die geopolitischen Rahmenbedingungen des Genozids. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=737244 |
|
![]() |
Dienstag, 13.06.06, 9:05 - 9:20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5, Wdh.: 11:45, WDR3 Geburtstag des französischen Genetikers Jérôme Lejeune, 13.6.1926 Der Genetiker Jérôme Lejeune erkannte als erster die Ursache für das Down-Syndrom. Unermüdlich arbeitete der Mediziner in Paris an Chromosomenanomalien. Er wäre jetzt 80 Jahre alt geworden. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=718203 |
![]() |
Dienstag, 13.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Dienstag., 13.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Aus Kiefer mach Tropenholz Dem Team um Prof. Holger Militz vom Institut für Holzbiologie und -technologie in Göttingen ist es gelungen, heimische Buchen-, Kiefern- oder Pappelhölzer so zu verändern, dass sie Tropenholz ersetzen können. |
![]() |
Grand Canyon Dienstag, 13.06.06, 21:00 - 21:45, Abenteuer Erde, WDR-Fernsehen Natur-Dokumentationen von Alex West, ab 13. Juni 2006, jeweils dienstags. Während unzählige begeisterte Fußballnarren aus aller Welt in diesen Tagen auf die in Deutschland aktiven Ballkünstler schauen, bietet der WDR in der Reihe "Abenteuer Erde" sechs Berichte über einzigartige Naturwunder. Die erste Entdeckungsreise führt durch den amerikanischen Grand Canyon. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=737545 |
![]() |
Der Stau aus dem Nichts Di., 13. 6.06: 21 - 21.45 Uhr, Q-21 - Wissen für morgen, WDR Fernsehen Wiederholung: 17. Juni, ab 10.30 Uhr, WDR Fernsehen Weshalb entstehen auf den Autobahnen immer wieder Staus ohne erkennbaren Grund? "Q 21" macht den ultimativen Stau-Test: Wir lassen zwei Dutzend PKW im Kreis fahren, alle Fahrzeuge mit einem Abstand von zwei Fahrzeuglängen zum Vorderfahrzeug. Was wird passieren - und warum? http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=737241 |
![]() |
Dienstag, 13.06.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen |
![]() |
|
![]() |
Mittwoch, 14.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Mittwoch., 14.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
![]() |
Mittwoch, 14.06.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen Tierdoku "Tierwelten": |
![]() ![]() |
Mittwoch, 14.06.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin Abenteuer Forschung, moderiert von Joachim Bublath, im Wechsel mit Abenteuer Wissen, moderiert von Karsten Schwanke |
![]() |
|
Im Wald der fliegenden Edelsteine (Eisvogel) Donnerstag, 15. Juni 2006: 16.50 - 17.35 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen Wiederholung: 18. Juni, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen Die erste Begegnung dauerte nur wenige Sekunden - blau-schillernd schoss der Eisvogel vorbei - und doch war es wie ein blaues Wunder, den "fliegenden Edelstein" zu erleben. In diesem Moment war für die Naturfilmer Ilona Riehl und Günther Bludszuweit klar, dass er eine Hauptrolle bekommen sollte. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=737315 |
|
![]() |
|
![]() |
Freitag, 16.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 Lieber rennen als rasten - Bewegung hält gesund Bewegung regt die Körperfunktionen an und vermindert das Krankheitsrisiko. Zusammenhänge sind bereits bei Herz-Kreislauf-Krankheiten, aber auch bei Krebs und Knochenschwund nachgewiesen. Der Schwerpunkt dieser Sendung beschäftigt sich mit der Bewegung. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=727776 |
![]() |
Freitag., 16.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Lärm treibt Wale und Delphine in den Tod Am mysteriösen Stranden und Sterben von Walen und Delphinen scheint die Lärmbelästigung unter Wasser schuld zu sein. Sonarwellen und der Lärm von Riesentankern und Bohrinseln erzeugen einen so großen Lärm, dass die Tiere Gefahr vermuten und panikartig auftauchen. |
|
||
Stand:09.06.06/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |