Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema Folgewoche
2005 Samstag,  24.12.05    bis    Freitag,  30.12.05 
KW  52

voriger Tag
Sa/ 24.12.   So/ 25.12.   Mo/ 26.12.   Di/ 27.12.   Mi/ 28.12.   Do/ 29.12.   Fr/ 30.12.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
24.12.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
25.12.05

   

ArcheTopia (10) - Weltpark Erde: Wie viel Erde braucht der Mensch?
Sonntag, 25. Dezember 2005: 7.30 - 8 Uhr, ArcheTopia, WDR 5
Wiederholung: 25. Dezember, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Garten oder Urwald? Wir haben ein gespaltenes Verhältnis zur Natur: Wir lieben sie und zugleich benutzen wir sie und gestalten sie nach unseren Wünschen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=583967

Geld rettet die Welt nicht
Sonntag, 25. Dezember 2005: 11.05 - 12 Uhr, Dok 5 - Das Feature, WDR 5
Es gab soviel Geld wie noch nie: Über 600 Millionen Euro spendeten die Deutschen für die Opfer der Tsunami-Katastrophe. Wie hat das Geld die Wirtschaft in der Krisenregion verändert? Wer verdient an den Hilfsgeldern? Hat die Hilfe einen positiven Entwicklungsschub gebracht? Sind die Menschen, denen geholfen wurde, zufrieden mit der Hilfe? Eine Reise an die Südostküste Indiens gibt Antworten.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=635779
  

zum Seitenanfang
Montag
26.12.05

 

Der Todestag der Gorillaforscherin Dian Fossey, 26.12.1985
Montag, 26. Dezember 2005: 9.03 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5
Wiederholung: 26. Dezember, ab 11.45 Uhr, WDR 3
Sie war der erste Mensch, der das Bild unserer engsten Verwandten gerade rückte. Die amerikanische Gorilla-Forscherin Dian Fossey widerlegte das Hollywood-Klischee vom grässlichen King Kong.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=637070

Deep Blue
Montag, 26. Dezember 2005: 18.35 - 20 Uhr, Dokumentarfilm, ARD: Das Erste
Die Ozeane sind das letzte unerforschte Gebiet auf unserem Planeten. "Deep Blue" ist die erste filmische Expedition in diese fremde Welt, ein cinematographisches Meisterwerk mit Bildern von abstrakter Schönheit und emotionaler Tiefe - ein atemberaubendes Event, das Jung und Alt fasziniert.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=651392
   

zum Seitenanfang
Dienstag
27.12.05

 

Expedition an die Ruhr
Montag, 26. Dezember 2005: 18.30 - 19.10 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Wdh: 27.12., ab 5.55 Uhr / 29.12., ab 10.35 Uhr, WDR Fernsehen
Die Ruhr ist heute einer der saubersten Flüsse Europas. Jürgen Vogt und sein Kollege Thomas Förster beweisen, dass die Wildnis auch in Nordrhein-Westfalen direkt vor der Tür liegt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=651350
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
28.12.05

  

zum Seitenanfang
Donnerstag
29.12.05

  
=> Treibhauseffekt
=> Klimawandel
Welt der Tiere - Kinder der Kälte
Donnerstag, 29. Dezember 2005: 13.15 - 13.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Seit der Mensch an der Klimaschraube dreht, steht der Thermostat der Erde zunehmend auf "warm" und die Veränderungen gehen zu rasch vor sich, als dass sich Tiere und Pflanzen darauf hätten einstellen könnten. Es gibt Opfer, die gerade bei den besonders Angepassten zu finden sind.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=651302

zum Seitenanfang
Freitag
30.12.05

  
   

Stand:23.12.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema Folgewoche zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt