Klimaziel-Verfehlung  10.11.21
(1927)
|
Statista: Paris liegt in weiter Ferne Beim Pariser Klimaabkommen haben 195 Länder 2015 völkerrechtsverbindlich beschlossen, die globale Erwärmung (aktuell bereits +1,2°C*) auf deutlich unter 2°C, möglichst sogar auf 1,5°C einzubremsen.
Die aktuellen Zusagen von Regierungen zur Beschränkung der THG-Emissionen reichen dafür aber bei weitem nicht, wie die Grafik anhand dreier Szenarien zur globalen Erwärmung bis 2100 verdeutlicht:
Szenario
|
Anstieg* °C
|
Fehler-Intervall
°C
|
gegenwärtige Maßnahmen |
+2,7
|
+2,0 bis +3,6
|
aktuelle Zusagen / Zielsetzungen |
+2,1
|
+1,7 bis +2,6
|
optimistisches Szenario |
+1,8
|
+1,5 bis +2,4
|
|
|
* im Vergleich zur vorindustriellen Zeit
Basis: Daten von 32 Staaten mit zusammen rund 80% der globalen THG-Emissionen
Quelle:
Climate Action Tracker (CAT)
CAT-Grafik
Statista: Infotext Infografik
|