Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/ Statistiken   

Anzahl: 3

Lebensmittel-
verschwendung
EU 2023
 Globus Infografik 17908
24.10.25    (2688)
dpa-Globus 17908: Lebensmittelverschwendung in der EU
Im Jahr 2023 wurden in der EU rund 58,2 Mt essbare Lebensmittel in den Müll geworfen, im Durchschnitt 130 kg pro Kopf mit folgender Verteilung (in kg/c):
 private Haushalte  69  Lebensmittel-/Getränkeherstellung  24  Restaurants, Verpflegungsdienste  14  Landwirtschaft, Jagd, Fischerei  12  Einzelhandel u.ä.  10 .
Unter den EU-Ländern variierte die Lebensmittelverschwendung stark (in kg/c):
CY 286 DK 261 GR 201 PT 183 IE 157⟩ ... ⟨CZ 98 SK 97 HU 88 SI 78⟩ Tabelle.
Deutschland lag mit 131 kg/c auf Rang 9 (von 23 EU-Staaten*), insgesamt wurden in DE 10,9 Mt Lebensmittel in den Müll geworfen. Verschwendete Lebensmittel schaden der Umwelt und dem Klima, weil ihre Produktion energie- und THG-intensiv ** ist. Hauptgründe für die Verschwendung sind folgende: Ein Teil der Ernte wird wegen der hohen Anforderungen der Supermärkte bereits auf dem Feld entsorgt. In der Gastronomie sind die Portionen oft zu groß und für Buffets wird meist zu viel produziert. In den privaten Haushalten sorgt mangelnde Planung beim Einkauf, schlechte Lagerung und unnötig frühe Entsorgung nach MHD-Überschreiten für viel Lebensmittelabfall.
  
* Keine Daten für Bulgarien, Litauen, Rumänien, Spanien
** 10,9 Mt Lebensmittel ≙ 22,2 MtCO2e
  
Quelle: Eurostat: Überblilck  Daten  Daten  WWF  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Nahrung | Müll/Recycling |
Lebensmittel-
verschwendung
EU 2022
 Globus Infografik 17137
04.10.24    (2509)
dpa-Globus 17137: Lebensmittelverschwendung
Nicht nur Essensreste sondern auch essbare Lebensmittel werden zuhauf in den Müll geworfen, 2022 in der EU im Durchschnitt pro Kopf 132 kg mit folgender Verteilung (in kg/c):
 private Haushalte  72  Lebensmittel-/Getränkeherstellung  25  Restaurants, Verpflegungsdienste  15  Einzelhandel u.ä.  11  Landwirtschaft, Jagd, Fischerei  10 .
Unter den EU-Ländern variiert die Lebensmittelverschwendung stark (in kg/c):
CY 294 DK 254 PT 185 MT 162 BE 151⟩ ... ⟨BG 93 HU 84 HR 72 SI 71⟩ Tabelle.
Deutschland lag mit 129 kg/c auf Rang 11 (von 23 EU-Staaten*), insgesamt wurden in DE 10,8 Mt Lebensmittel** in den Müll geworfen. Verschwendete Lebensmittel schaden der Umwelt und dem Klima, weil ihre Produktion energie- und THG-intensiv *** ist. Laut WWF sind die Hauptgründe für die Verschwendung folgende: Ein Teil der Ernte wird wegen der hohen Anforderungen der Supermärkte bereits auf dem Feld entsorgt. In der Gastronomie sind die Portionen oft zu groß und für Buffets wird meist zu viel produziert. In den privaten Haushalten sorgt mangelnde Planung beim Einkauf, schlechte Lagerung und unnötig frühe Entsorgung nach MHD-Überschreiten für viel Lebensmittelabfall.

* Keine Daten für Griechenland, Spanien, Litauen, Rumänien
** = 1/3 des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs von 54,5 Mt in DE
pro Sekunde: 10,8 Mt/365/24/60/60 = 342 kg
*** 10,8 Mt Lebensmittel ≙ 22 MtCO2e

Quelle: Eurostat: Überlick  Daten   WWF  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Nahrung | Müll/Recycling | Nachhaltigkeit |
Lebensmittel-
Verschwendung
EU 2021
So viele Lebensmittel werden in Europa verschwendet | Statista
16.10.23    (2364)
Statista: So viele Lebensmittel werden in Europa verschwendet
Im Jahr 2021 wurden in der EU insgesamt über 58 Mt Lebensmittel verschwendet mit folgender Verteilung auf die Bereiche (in %):
 private Haushalte  54  Verarbeitung und Fertigung  21  Primärproduktion  9  Restaurants und Lebensmitteldienstleister  9  Einzelhandel und sonstige Lebensmittelvertriebe  7 .
In der Europakarte sind die Staaten gefärbt nach 5 Kategorien zur geschätzten Verschwendung von Lebensmitteln (in kg/c) von Violett (> 200) bis Gelb (<100).
Länderranking (kg/c):
CY 397 BE 250 DK 221 GR 191 PT 176⟩ ... ⟨CZ 91 ES 90 SE 89 HR 71 SI 68⟩ Tabelle.
Deutschland (Rang 13) liegt mit 131 beim EU-Ø 130, allerdings bei Gaststätten bzw. Haushalten auf Rang 5 bzw. 10 im oberen Bereich.

Quelle: Eurostat

Statista: Infotext  Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Nahrung |

  

erstellt: 26.10.25/zgh
zur Themenübersicht Dokumente: Übersicht Archiv zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt