Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2006 Samstag,  01.04.06    bis    Freitag,  07.04.06 
KW  14

voriger Tag
Sa/ 01.04.   So/ 02.04.   Mo/ 03.04.   Di/ 04.04.   Mi/ 05.04.   Do/ 06.04.   Fr/ 07.04.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
  

   
zum Seitenanfang Samstag, 01.04.06
 
  
zum Seitenanfang Sonntag, 02.04.06
ZDF-Umwelt: Homepage Sonntag, 02.04.06, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de
  
   hitec: Magazin für Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft: TV-Senter 3sat Sonntag, 02.04.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal
hitec:
Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft 
Todesfalle Gebäude.
Bad Reichenhall, Januar 2006. Unter der Schneelast ist das Dach der Eissporthalle zusammengebrochen. Wenige Wochen später eine Messehalle in Kattowitz. 63 Menschen finden den Tod. Die Tragkonstruktion war eingeknickt. Die Kunden eines Supermarktes im oberbayerischen Töging kommen mit dem Schrecken davon, als das Dach unter den Schneemassen einknickt, in Moskau stürzt eine Markthalle ein. 49 Menschen sterben. Bereits im November 2005 waren reihenweise Strommasten im Münsterland eingeknickt.
Die hitec Dokumentation gibt einen Einblick in die Risken von Materialermüdung, unsachgemäßer Verarbeitung und Materialfehlern in Hallen und Häusern.
W Wie Wissen: Wissenschaftsmagazin im ARD-Fernsehen Sonntag, 02.04.06, 17.03 - 17.30 Uhr, ARD: Das Erste
Wissensmagazin:
  W wie Wissen:
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Sonntag., 02.04.06, 18:00 -18:30 Uhr, 3sat-nano-Extra  Wdh.: Sendeschema
Mona Lisa: Frauenmagazin im ZDF Sonntag, 02.04.06, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  
   
  
zum Seitenanfang Montag,  03.04.06
  Zwischen Köfte und Kartoffeln - Eine deutschtürkische Familie
Montag, 3. April 2006: 6.30 - 7 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 24. April, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Der Film zeigt den Alltag einer deutsch-türkischen Familie, gibt Einblicke in das Leben von drei Generationen und geht der Frage nach, was sich im Leben multikultureller Paare über die letzten Jahrzehnte verändert hat.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=702317
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Montag, 03.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    

3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat

=> Energie

=> Atomenergie

=> Erneuerbare Energien

Montag., 03.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Renaissance der Atomkraft?
Die Europäische Union macht Druck auf Deutschland: Die Klima-Ziele des Kyoto-Protokolls sollen einheitlich mit Hilfe der Atomkraft erreicht werden. In der großen Koalition aber herrscht große Uneinigkeit über Energiepolitik. Die Wissenschaft zeigt sich ähnlich zerrissen: Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle ist nicht geklärt, die Uranvorkommen scheinen begrenzt, aber ohne Atomkraft gibt es auch kein "Kyoto".
Strom ernten: Biogas aus Roggen
Landwirt Martin Schultze hat in Brandenburg nahe der polnischen Grenze die erste reine "Pflanzen"-Biogasanlage errichtet, in die keine tierischen Abfälle wie Gülle oder Mist eingebracht werden. Insgesamt verwandelt er die Ernte von 150 Hektar Roggen in Elektrizität. Pro Hektar Anbaufläche kommen etwa 16.000 Kilowattstunden zusammen.
Unkraut - Umweltmagazin im Bayerischen Fernsehen

Montag, 03.04.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15
Umweltmagazin Unkraut: (alle 2 Wochen)

die story / WDR-Fernsehen Bestellt wird ... das perfekte Baby - Chancen und Risiken der Gentechnologie
Montag, 3. April 2006: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen
Wiederholung: 5. April, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Der Zweck war umstritten, nicht die Mittel. Als sich Leanne und Steven aus Tasmanien entschlossen, künstlich ein Baby zu erzeugen, das unter anderem auch Organspender für den kranken Bruder sein sollte, hagelte es weltweit Proteste. Ein Baby als "Ersatzteillager"?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=702319
  
zum Seitenanfang Dienstag,  04.04.06
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Dienstag, 04.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Dienstag., 04.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Multiresistente Keime
Fehlende Ausbildung, mangelnde Beachtung der Hygienevorschriften, Überlastung und Ignoranz tragen dazu bei, dass infektiöse Keime von Patient zu Patient getragen werden. Multiresistente Krankenhauskeime sind in deutschen Kliniken auf dem Vormarsch. Gegen diese gefürchteten Bakterien richten herkömmliche Antibiotika nichts aus.
Abenteuer Erde / WDR-Fernsehen Tropenparadies Kuba
Dienstag, 4. April 2006: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 7. April, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen
Kuba, ein Paradies, das die Welt jahrzehntelang vergessen hatte und das heute viele nur wegen seiner Traumstrände kennen. Die größte Insel der Karibik hat allerdings viel mehr zu bieten: Kuba ist die Heimat des kleinsten Vogels, des kleinsten Frosches und des aggressivsten Krokodils der Welt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=701285
Q21 - Das Wissensmagzin / WDR-Fernsehn Di., 04.04.06: 21 - 21:45, Q-21 - Wissen für morgen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 8. April, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Thema u.a.: Das Hochwasser kommt - Katastrophenalarm in vielen Regionen
Und wieder müssen Tausende Menschen im In- und Ausland ihre Häuser verlassen und evakuiert werden. Mit bangen Blicken werden die Pegelstände beobachtet, die alljährliche Zitterpartie hat wieder begonnen. Und dabei könnte man ganz entspannt sein, mit dem richtigen Konzept ...
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=702305
  Dienstag, 04.04.06, 21:35, ARTE; Wdh : 05.04.,15:20
Die Welt im Grippefieber
Film von David Carr-Brown über Maßnahmen von nationalen Regierungen und internationalen Organisationen wie der WHO im Kampf gegen die Vogelgrippe. mehr... [ARTE]
Prisma: Wissenschaft im NDR-Fernsehen

Dienstag, 04.04.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik

  
zum Seitenanfang Mittwoch, 05.04.06
  Onager - Die Tiere aus der Salzwüste
Mittwoch, 5. April 2006: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 8. April, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
So selten wie die Onager sind, so selten wurden sie bisher auch gefilmt. In einer Salzwüste in Indien, im Little Rann of Kutch, haben etwa 3.000 dieser seltsamen Tiere Zuflucht gefunden.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=701392
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Mittwoch, 05.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Mittwoch., 05.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Frauen als Patienten zweiter Klasse
Frauen werden offenbar häufig falsch behandelt, weil die Medizin zu wenig auf Geschlechtsunterschiede achtet: Außerdem erhalten sie bei bestimmten Krankheitsbildern auch billigere Medikamente als Männer. Frauen leiden auch stärker unter den Nebenwirkungen von Medikamenten; Arzneimittel werden an ihnen viel weniger getestet.
Einsteins Erben: Sebastian Wolf
Mit zehn Jahren, als er gerade bei seinen Großeltern in den Ferien war, hat er in der Zeitung ein Bild vom Saturn gesehen, das die Voyager-Sonde aufgenommen hatte. Seitdem ist Sebastian Wolf mit Leib und Seele Astronom. Die Planeten, die er heute selbst erforscht, liegen allerdings noch viel weiter weg als der Saturn: Wolf will herausfinden, wie, wann und wo Planeten entstehen. Dazu leitet er am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg eine eigene Forschungsgruppe.
Mehr zu unserer Reihe "Einsteins Erben" erfahren Sie unter:
www.3sat.de/nano.php?cstuecke/76580/index.html
  Tierwelten: Sendung im NDR-Fernsehen Mittwoch, 05.04.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
 
abenteuer forschung: Wissenschaftsendung im ZDF 
abenteuer wissen: Wissenschaftsmagazin im ZDF 
Mittwoch, 05.04.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung, moderiert von Joachim Bublath, 
     im Wechsel mit
Abenteuer Wissen, moderiert von Karsten Schwanke
  
zum Seitenanfang Donnerstag, 06.04.06
  Nie wieder Alkohol
Donnerstag, 6. April 2006: 6.30 - 7 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 27. April, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Der Film beschreibt das Leben der 13-jährigen Mandy. Sieben Jahre lang musste sie mit der Alkoholabhängigkeit ihrer Mutter zurecht kommen und viele Aufgaben im Haushalt übernehmen. Richtig schlimm waren die letzten zwei Jahre: Da lag die Mutter schon mittags betrunken im Bett.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=702276
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Donnerstag, 06.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Donnerstag, 06.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema

=> Iran-Konflikt
Donnerstag, 06.04.2006 00:05, ZDF
Das Machtspiel
ZDF-Korrespondent Ulrich Tilgner schildert in seinem Film aus Teheran das neue Selbstwertgefühl der Iraner seit der Wahl von Mahmud Ahmadinedschad zum Präsidenten im Juni 2005. mehr...
  
zum Seitenanfang Freitag, 07.04.06
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Freitag, 07.04.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Freitag., 07.04.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
  

Stand:31.03.06/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt