![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2006 | Samstag, 25.03.06 bis Freitag, 31.03.06 |
KW 13
|
|
||
Sa/ 25.03. So/ 26.03. Mo/ 27.03. Di/ 28.03. Mi/ 29.03. Do/ 30.03. Fr/ 31.03. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Von Ausgeschlossenen und verwandten Seelen Der globale und der lokale Leonardo Boff Sonntag, 26. März 2006: 8.30 - 9 Uhr, Lebenszeichen, WDR 3 Rundfunk Wiederholung: 26. März, ab 22.35 Uhr, WDR 5 Rundfunk Leonardo Boff, der brasilianische Befreiungstheologe, streitet für bessere Lebensbedingungen und Chancen für brasilianische Straßenkinder. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=680406 |
|
![]() |
Sonntag, 26.03.06, 13:15 - 13:40, ZDF ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de |
![]() |
Afrika - Manchmal wenn es regnet Sonntag, 26. März 2006: 14.05 - 15 Uhr, Lilipuz, WDR 5 Kapstadt, die schöne bunte Hafenstadt am südlichen Ende Afrikas, ist der Schauplatz dieser wahren Geschichte. Wie in allen großen Städten gibt es dort eine Sonnenseite, wohin die Touristen gerne gehen, aber auch eine Schattenseite, wo Elend und Not das Straßenbild bestimmen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=680375 |
![]() |
Sonntag,
26.03.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal hitec: Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft Alter schützt vor Technik nicht! Im Jahr 2010 werden schon 50% der Deutschen über 50 sind. Zwar hat auch die Industrie die Senioren mittlerweile als Zielgruppe entdeckt, unklar ist aber, was "altengerechte" Produkte sind. Im Gegensatz zu Japan ("Land des langen Lebens"), wo alte Menschen ganz selbstverständlich seniorengerechte Technik nutzen, fürchtet man in Deutschland noch immer das Label "altersgerecht". Wissenschaftler sind sich aber sicher, dass eine "Kultur des Alterns" entstehen wird und die technische Entwicklung dem Rechnung tragen muss. hitec zeigt anhand der "Senior Reseach Group" der TU-Berlin, dass Alter und Technik kein Widerspruch sind. Die Universität der Künste Berlin stellt "transgenerational design" vor und ein "Smart Home" in Holland zeigt, wie Niederländer Technik nutzen, um im Alter möglichst lange unabhängig zu bleiben. mehr.. [3sat.de/hitec] |
![]() |
Sonntag, 26.03.06, 17.03 - 17.30 Uhr, ARD: Das Erste Wissensmagazin: W wie Wissen: Das Kreuz mit der Zeitumstellung In der Nacht zum Sonntag wird wieder die Zeit umgestellt. Besonders leiden werden in den nächsten Tagen wieder die vielen "Eulen" unter uns. Sollte aus Fairness-Gründen die Sommerzeit nicht abgeschafft werden? - U.a. weitere Themen: "Die schwarze Sonne" und "Sonnenstürme auf der Erde". http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=698675 |
![]() |
Sonntag, 26.03.06, 18:00 - 18:30, ZDF Frauenmagazin Mona Lisa: |
![]() |
|
![]() |
Montag, 27.03.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Montag.,
27.03.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Analphabetismus - Tendenz steigend In Deutschland nehmen die "funktionalen Analphabeten" zu; bisher waren es vier Millionen Menschen, die nach kurzem oder abgebrochenem Schulbesuch ihre Grundkenntnisse in Schreiben und Lesen wieder verlernt und verloren haben. Neue Studien belegen, dass 70 Prozent von ihnen arbeitslos sind - oft lebenslänglich. Die verschärfte wirtschaftliche Situation bringt jetzt auch die in Gefahr, die - noch - einen Arbeitsplatz haben. nano berichtet über zwei Betroffene, schildert ihre Situation, ihr Leben als Analphabeten, mit den täglichen Ängsten, nicht erkannt zu werden, mit dem Druck des Verbergens am Arbeitsplatz, in der Familie und überhaupt. |
![]() |
Montag, 27.03.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15 |
![]() |
|
![]() |
Dienstag, 28.03.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Dienstag., 28.03.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
![]() |
Königskrabben erobern den Atlantik Dienstag, 28. März 2006: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen Wiederholung: 31. März, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen Die Geschichte einer Invasion und ihrer Folgen. Seit im russischen Teil der Barentssee eine Riesenkrabbenart aus der nördlichen Pazifikregion angesiedelt wurde, vermehrt sich dieser Fremdling rasant und breitet sich nun auch in den nordnorwegischen Gewässerzonen aus. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=695286 |
![]() |
Science oder Fiction? Dienstag, 28. März 2006: 21 - 21.45 Uhr, Quarks & Co, WDR Fernsehen Wiederholung: 1. April, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen Beamen, Zeitreisen oder auf fernen Planeten wohnen - nichts weiter als Science Fiction? Existieren diese Utopien wirklich nur in Büchern und Filmen? Oder sind viele Visionen gar nicht so weit von der Realität entfernt? "Quarks & Co" nimmt die Welt zwischen Science und Fiction unter die Lupe. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=695358 |
![]() |
Dienstag, 28.03.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen |
![]() |
|
![]() |
Schweine - Clevere Borstentiere Mittwoch, 29. März 2006: 15 - 16 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen Wiederholung: 30. März, ab 7.30 Uhr, WDR Fernsehen Zusammen mit dem Zoologen, Tierarzt und Verhaltensforscher Prof. Hans Hinrich Sambraus stellt "Planet Wissen" das Haustier Schwein vor, berichtet von seinen Vorfahren, seinen wilden Verwandten und von verschiedenen Rassen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=690853 |
![]() |
Freitag, 29.03.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Mittwoch.,
29.03.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Totale Sonnenfinsternis In Nordafrika, der Türkei und weiteren Ländern Afrikas und Asiens wird eine totale Sonnenfinsternis zu sehen sein. Dabei wird die Totalität in Libyen maximal vier Minuten und sieben Sekunden betragen. Da der Mond am 29. März nahezu in Erdnähe steht, erscheint er etwa 10 Prozent größer als in Erdferne und bedeckt die Sonne total. Von Deutschland aus wird die Finsternis partiell zu sehen sein: In Nordwestdeutschland werden mindestens zwanzig Prozent der Sonnenscheibe verfinstert, in Südostdeutschland vierzig Prozent. nano beobachtet in der Türkei die Sonnenfinsternis. |
![]() |
Mittwoch, 29.03.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen Tierdoku "Tierwelten": |
![]() ![]() |
Mittwoch, 29.03.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin Abenteuer Forschung, moderiert von Joachim Bublath, im Wechsel mit Abenteuer Wissen, moderiert von Karsten Schwanke |
![]() |
|
![]() |
Freitag,
30.03.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Donnerstag,
30.03.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Totschlag unter edlen Wilden "Der Mensch ist von Natur aus gut" schrieb 1755 der Philosoph Jean-Jacques Rousseau. Demgemäß dürften Jäger-Sammler-Völker - weil im "Naturzustand" - die humansten sein, folgerten romantische Rousseau-Jünger: Der "edle Wilde" kenne weder Hierarchie noch Repression und sexuelle Verklemmung - und vor allem keine Gewalttätigkeit. Jetzt hat ein Schweizer Wissenschaftler Statistiken von Totschlagdelikten unter Jäger-Sammler-Ethnien angelegt. Ergebnis: In Chicago oder in der South Bronx sterben weit weniger Menschen von der Hand ihres Nächsten als unter den Wildbeutern. nano geht auch der Frage nach, warum der "Human Security Report" seit 1992 immer weniger Kriege und Kriegstote registriert. |
![]() |
|
Tödliche Geschäfte - Waffen aus Deutschland Freitag, 7. April 2006: 6.30 - 7 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen Wiederholung: 28. April, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen Sudan: Als zwischen dem Regime im Norden und den Rebellen im Süden ein Friedensvertrag ausgehandelt war, gab es rund zwei Millionen Tote zu beklagen. Und in Darfur geht das Morden des Khartumer Regimes immer noch weiter. An dieser traurigen Bilanz ist auch das deutsche G3 beteiligt. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=705758 |
|
![]() |
Freitag,
31.03.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05 |
![]() |
Freitag., 31.03.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema |
|
||
Stand:24.03.06/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |