
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo
|
Das Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche
Manuskripte zum kostenlosen Download.
|

|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Die Website
www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von
Themen.
|

www.planet-wissen.de
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de
finden Sie die Themen
der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.
|
|
Samstag
28.01.06
|
|
|
Sonntag
29.01.06
|
Sonntag, 29.01.06, 13:15 - 13:40, ZDF
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de
Sonntag, 29.01.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal
hitec: Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft
W wie Wissen 4/2006
Sonntag, 29. Januar 2006: 17.03 - 17.30 Uhr, Wissensmagazin, ARD: Das
Erste
Wiederholung: 30. Januar, ab 3.05 Uhr, ARD: Das Erste
Zum Geburtstag von Mozart taucht "W wie Wissen" in die
Wissenschaft hinter der Musik ein und lüftet das Geheimnis der
Stradivaris, der kostbarsten Geigen der Musikwelt. Außerdem geht es um
die Frage: Warum können wir auf Schlittschuhen über das Eis gleiten?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=666630
Sonntag, 29.01.06, 18:00 - 18:30, ZDF
Frauenmagazin Mona Lisa:
|
|
Montag
30.01.06
|
Die Kichwa-Krieger und das Öl
Montag, 30. Januar 2006: 14 - 14.45 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Ein ausländischer Konzern will wieder Probebohrungen auf Sarayaku-Gebiet
durchführen - und seine Interessen notfalls mit Gewalt durchsetzen. Der
Film beobachtet die Dorfbewohner bei ihrem Kampf gegen die mächtigen Ölförderer.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=667298
=> Indigene
Völker => Fossile
Energien
Science und Fiction - Auf der Nachtseite der Wissenschaft
Montag, 30. Januar 2006: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 30. Januar, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Genialität und Wahnsinn scheinen beim Wissenschaftler und Aufklärer
Newton nah beieinander zu liegen. Seine Aufzeichnungen beschäftigten sich
mit dem Stein der Weisen und der Herstellung von Gold. Ohne dies wäre er
wohl nie auf seine naturwissenschaftlichen Erkenntnisse gekommen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=654175
Montag, 30.01.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15
Umweltmagazin Unkraut: (alle 2 Wochen)
Der Griff nach dem Öl - Ein riskanter Wettlauf
Montag, 30. Januar 2006: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen
Wiederholung: 1. Februar, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Nach "Kartell" und "Auftrag ausgeführt" geht Helmut
Grosse ein weiteres Mal der Frage nach, wie der Kampf um das Öl die
Politik bestimmt. Eine Dokumentation über die Strategie der USA, die
wirtschaftliche und politische Vormachtsstellung zu sichern.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=667288
|
|
Dienstag
31.01.06
|
Neue Zeiten für Koala, Kiwi und Co.
Dienstag, 31. Januar 2006: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR
Fernsehen
Wiederholung: 3. Februar, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen
In den vielen Millionen Jahren seiner Isolation konnte sich in Australien
eine ganz besondere Flora und Fauna entwickeln. In der jüngsten
Vergangenheit wurde jedoch durch unüberlegte Eingriffe des Menschen das
ökologische Gleichgewicht des Landes empfindlich und nachhaltig gestört.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=666658
Giftiger Import - die Welt auf unserem
Teller
Di., 31.01.06: 21 - 21.45 Uhr, Q-21 - Wissen für morgen,
WDR Fernsehen
Wiederholung: 4. Februar, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Wir sind das letzte Glied der Kette. Wir essen dank der
"Globalisierung" giftige Farbstoffe mit Gewürzen aus Indien,
mit Dioxin belastete Garnelen aus Polen, Zackenbarsche aus Spanien
kontaminiert mit Schwermetallen oder auch verseuchte Marzipanprodukte aus
Estland.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=666750
Von den Volksmassen getragen? - Auf der Suche nach Osama bin Laden
Dienstag, 31. Januar 2006: 22 - 23 Uhr, WDR 3 diskurs, WDR 3
Um Osama bin Laden ist es still geworden. Eines seiner Rätsel ist, wie er
als Dialyse-Patient in so einem unwirtlichen Gebiet zwischen Pakistan und
Afghanistan überleben kann. Das Feature nimmt seine Spur in Saudi-Arabien
und Pakistan auf.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=654124
Dienstag, 31.01.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma : Magazin für Forschung und Technik
|
|
Mittwoch
01.02.06
|
Grizzlys - Riesenbären in Amerika
Mittwoch, 1. Februar 2006: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR
Fernsehen
Wiederholung: 4. Februar, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Auf der Erde leben acht Bärenarten. Unter ihnen ist der Grizzly der
anpassungsfähigste und erfinderischste. Er ist mit allen Waffen eines
Raubtiers versehen und frisst bevorzugt Fleisch und Fisch.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=666670
Mi., 1.2.06, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Synthetische Diamanten vom Fließband
Eine Firma in Sarasota, Florida, produziert künstliche Diamanten, die
mit herkömmlichen Methoden nicht von natürlichen Diamanten zu
unterscheiden sind. Damit dringt der ehemalige US-General Carter Clarke
seit einigen Jahren in den milliardenschweren Markt ein und erschüttert
eine ganze Branche.
Mittwoch, 01.02.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
Mittwoch, 01.02.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung: im Wechsel mit Abenteuer Wissen:
|
|
Donnerstag
02.02.06
|
Do., 02.02.06, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Strom aus den Tiefen der Erde
In der Tiefe der Erde schlummern unvorstellbare Energiemengen. Eine
Studie hat gezeigt, dass die Wärmemenge im erreichbaren Untergrund in
ganz Deutschland theoretisch dem 600fachen des deutschen
Jahresstrombedarfs entspricht.
Warum Kadriye sterben musste - Ein
"Ehrenmord" in der Türkei
Donnerstag, 2. Februar 2006: 21 - 22 Uhr, Dokumentation, 3sat
Wiederholung: 10. Februar, ab 14 Uhr, 3sat
Frauen tragen einen Sarg zu Grabe - ein offener Tabubruch in der
muslimischen Türkei. Darin liegt Kadriye Demirel, 18-jährig und
schwanger. Ihr eigener Bruder hat sie auf bestialische Weise umgebracht,
weil sie die Familienehre beschmutzt hatte...
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=666688
Mekka retten - ein Mann kämpft gegen die Zerstörung seiner Heimat
Donnerstag, 2. Februar 2006: 22 - 22.30 Uhr, WDR weltweit, WDR
Fernsehen
Wiederholung: 3. Februar, ab 11.45 Uhr, WDR Fernsehen
In Saudi Arabien, dem wichtigsten Verbündeten der USA im arabischen Raum,
werden kritische Bürger verfolgt. Die Reportage ist ein seltener Blick
auf den heiligsten Ort des Islam und eine der reaktionärsten
Gesellschaften der Welt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=666723
|
|
Freitag
03.02.06
|
Fr., 03.02.06, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Ozonloch über Australien
In spektakulären Messflügen sind Wissenschaftler jetzt der Ursache auf
die Spur gekommen, warum gerade über Australien der Schutzschild so viele
Löcher bekommt: Hier werden die Schadstoffe in Massen in die Stratosphäre
gepumpt.
|
|
|