![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2005 | Samstag, 06.08.05 bis Freitag, 12.08.05 |
KW 32
|
|
||
Sa/ 06.08. So/ 07.08. Mo/ 08.08. Di/ 09.08. Mi/ 10.08. Do/ 11.08. Fr/ 12.08. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
Samstag 06.08.05 ![]() |
6.8./
9.8.1945 Atombombenabwurf auf Hiroshima/ Nagasaki (Japan) Vor 60 Jahren, am 6. August 1945, wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe abgeworfen. LernZeit.de stellt Radio- und Fernsehsendungen vor, die an ein Ereignis erinnern, das die Welt verändern sollte. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=543543 Der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima - 6. August 1945 Samstag, 6. August 2005: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5 Wiederholung: 6. August: ab 9.20, WDR 2, ab 11.45 Uhr, WDR 3 Mit nur einer einzigen Bombe wurden auf einen Schlag mehr als 200.000 Menschen getötet. Noch immer beschäftigt Historiker die Frage, ob deutsche Wissenschaftler auch für Hitler eine Atombombe hätten bauen können. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=528959 |
Samstag 06.08.05 |
Indianer
- Entdeckt und unterdrückt Ab 6. August 2005, 13.30 - 14 Uhr, WDR Fernsehen Noch immer werden neue Stämme entdeckt, noch immer wird ihr Lebensraum eingeschränkt oder zerstört: Indianer, deren Lebensweise und Kultur seit jeher vor allem Europäer in ihren Bann ziehen. In einer 9-teiligen Serie stellt Gernot Schley neun, zumeist eher unbekannte Völker vor. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=566759 6.8./ 9.8.1945 Atombombenabwurf auf Hiroshima/ Nagasaki (Japan) Vor 60 Jahren, am 6. August 1945, wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe abgeworfen. LernZeit.de stellt Radio- und Fernsehsendungen vor, die an ein Ereignis erinnern, das die Welt verändern sollte. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=543543 Der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima - 6. August 1945 Samstag, 6. August 2005: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5 Wiederholung: 6. August, ab 11.45 Uhr, WDR 3 Mit nur einer einzigen Bombe wurden auf einen Schlag mehr als 200.000 Menschen getötet. Noch immer beschäftigt Historiker die Frage, ob deutsche Wissenschaftler auch für Hitler eine Atombombe hätten bauen können. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=528959 |
![]() |
|
Sonntag 07.08.05 |
Alaska:
Abschied vom Paradies - Amerikas arktischer Norden |
![]() |
|
Montag 08.08.05 ![]() |
8. August, ab 6.30: WDR-Fernsehen (Wdh.
vom 5.8.05) Die erste internationale
Atomenergie-Konferenz in Genf, 8.8.1955 |
![]() |
|
Dienstag 09.08.05 |
Lebenskünstler Baum |
![]() |
|
Mittwoch 10.08.05 |
Mittwoch, 10.08.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" : |
![]() |
|
Donnerstag 11.08.05 |
|
![]() |
|
Freitag 12.08.05 |
Weg mit dem Schrott - Das neue Elektroaltgerätegesetz tritt in Kraft Freitag, 12. August 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5 Wiederholung: 12. August, ab 22.05 Uhr, WDR 5 Computerhersteller müssen in Zukunft die alten Rechner wieder zurück nehmen und entsorgen. Die Sendung zeigt, wie die Unternehmen das Recycling in den Griff bekommen wollen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=532096 |
|
||
Stand:05.08.05/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |