Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  13.08.05    bis    Freitag,  19.08.05 
KW  33

voriger Tag
Sa/ 13.08.   So/ 14.08.   Mo/ 15.08.   Di/ 16.08.   Mi/ 17.08.   Do/ 18.08.   Fr/ 19.08.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
13.08.05

  
Die unheilbaren Wunden der koreanischen "Trostfrauen"
Samstag, 13. August 2005: 15.05 - 16 Uhr, venus_fm, WDR 5
Als die Koreanerin Won-Ok Kil vierzehn war, wurde sie von japanischen Soldaten in ein Truppenbordell verschleppt und vergewaltigt. So erging es mehr als zwanzigtausend Frauen während des Zweiten Weltkriegs - die Verbrechen blieben bisher ungesühnt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=532747
zum Seitenanfang
Sonntag
14.08.05

   

Sonntag, 14.08.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 14.08.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
15.08.05

 

Montag, 15.08.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
16.08.05

 

Dienstag, 16.08.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 16.08.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
17.08.05

  

Mittwoch, 17.08.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :


Mittwoch, 17.08.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 17.08.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
18.08.05

  


 
zum Seitenanfang
Freitag
19.08.05

  
Fr., 19.08.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Stevia, das süße Kraut aus Südamerika
Die Substanz, die Süßstofffirmen auf die Barrikaden treibt, ist 300 Mal süßer als Zucker. Sie hat keine Kalorien, soll die Entstehung von Zahnbelag verhindern und bei regelmäßigem Verzehr den Blutdruck senken. Der Wunderstoff heißt Steviosid und steht auch in Deutschland kurz vor der Zulassung als Nahrungsergänzungsmittel. Steviosid kommt in hohen Konzentrationen in den Blättern der lateinamerikanischen Stevia-Pflanze vor.
Wo das Altern erforscht wird
Im Nordosten Deutschlands ist in den vergangenen zehn Jahren so etwas wie ein Zentrum der Altersforschung entstanden. Die Bevölkerung in Deutschland wird bis 2050 von derzeit mehr als 82 Millionen auf knapp 75 Millionen Menschen zurückgehen. Noch schwerwiegender als die Veränderung der Einwohnerzahl ist nach Meinung von Fachleuten jedoch die Überalterung.


  
   

Stand:12.08.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt