Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  02.04.05    bis    Freitag,  08.04.05 
KW  14

voriger Tag
Sa/ 02.04.   So/ 03.04.   Mo/ 04.04.   Di/ 05.04.   Mi/ 06.04.   Do/ 07.04.   Fr/ 08.04.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
02.04.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
03.04.05

   

Ernährung heute (4) - Generation XXL - Die Genetik des Übergewichts
Sonntag, 3. April 2005: 7.30 - 8 Uhr, Feature Seire, WDR 5
Wiederholung: 3. April, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Im Verlauf der letzten Jahrhunderte wurden die Menschen größer, weil sie besser ernährt waren. Inzwischen haben die Deutschen aber ihre maximale Größe erreicht, wie Musterungsdaten belegen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=435987


Sonntag, 03.04.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Tatort Sudan - Tod, Vertreibung und ein wenig Hoffnung
Sonntag, 3. April 2005: 16.25 - 16.55 Uhr, WDR Fernsehen
In Anwesenheit von US-Außenminister Colin Powell haben Vertreter der Regierung des Sudan und der Chef der SPLA-Rebellenarmee im Januar 2005 ein Friedensabkommen für den Südsudan unterzeichnet. Eine Reportage berichtet über die aktuelle Situation und schildert die Hintergründe der Konflikte.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=461232


Sonntag, 03.04.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
04.04.05

 

Montag, 04.04.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
05.04.05

 

Eisen und Stahl - Ein hartes Geschäft
Dienstag, 5. April 2005: 15 - 16 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 6. April, ab 7.30 Uhr, WDR Fernsehen
"Planet Wissen" erzählt von einem harten Geschäft - wir beobachten einen Schmied bei der Arbeit, wir verfolgen den Siegeszug des Stahls im Zeitalter der Industrialisierung und den Abbau eines kompletten Stahlwerkes, das von Dortmund nach China geschickt wurde.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=454618

Di., 5.04.05,
 18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Neuer Elektromotor kommt ohne mechanische Lager aus
Forscher des Linzer Kompetenzzentrums für Mechatronik entwickeln einen neuen Elektromotor, der komplett ohne mechanische Lager auskommt: Bei herkömmlichen Elektromotoren geht nicht nur durch Reibung Energie verloren, auch die Lager verschleißen allmählich. Ein Magnetfeld ersetzt die mechanischen Lager.


Dienstag, 05.04.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 05.04.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
06.04.05

  

Mittwoch, 06.04.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :


Mittwoch, 06.04.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 06.04.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
07.04.05

  
D0., 7.04.05, 18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Saubere Motoren durch hydraulische Ventile
Linzer Forscher haben neue, sehr schnell schaltende Ventile entwickelt. Dank dieser Technologie sollen hydraulische Antriebe künftig deutlich einfacher, preiswerter und effizienter werden.

  
zum Seitenanfang
Freitag
08.04.05

  
=> Tsunami
FR., 8.04.05, 18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Pflanzen gegen verseuchte Böden
Österreichische Wissenschafter leisten auf Sri Lanka Tsunami-Hilfe: In einem Großprojekt werden spezielle Pflanzen angebaut, die die verseuchten Böden von der Kontamination befreien, ohne dass Erdreich entsorgt werden muss. Die Pflanzen lösen Salz und Kohlenwasserstoff aus der Erde und werden nach der Ernte verbrannt.
 
   

Stand:01.04.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt