Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  09.04.05    bis    Freitag,  15.04.05 
KW  15

voriger Tag
Sa/ 09.04.   So/ 10.04.   Mo/ 11.04.   Di/ 12.04.   Mi/ 13.04.   Do/ 14.04.   Fr/ 15.04.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
09.04.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
10.04.05

   

Sonntag, 10.04.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 10.04.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
11.04.05

 

Montag, 11.04.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
12.04.05

 

Reis - Nahrung für Milliarden
Dienstag, 12. April 2005: 15 - 16 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 13. April, ab 7.30 Uhr, WDR Fernsehen
Gemeinsam mit der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Silke Bauer erzählt Planet Wissen die Geschichte und Kultivierung der Pflanze, berichtet über unterschiedliche Anbaumethoden und erklärt, was den Reis so gesund macht.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=454628


Di.,12.04.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Mit "Myclimate" können Reisende klimaneutral fliegen
Nun können Flugreisende gegen Aufpreis aktiv Verantwortung übernehmen und mit einem speziellen Ticket klimaneutral fliegen. "Myclimate" unterstützt Klimaschutz-Projekte in der Dritten Welt, die den Kohlendioxid-Ausstoß des Fluges kompensieren sollen.
"Myclimate" ging auf der Suche nach einem größeren Projekt in Brasilien: Sie wollen ein Müllhaldenprojekt mit einer klimaintensiven Technologie und Maßnahmen zur Energie-Effizienz unterstützen - in einem Land ohne Recyclingtradition, in dem es schon viel heißt, dass der Müll überhaupt auf einer Ablage landet.


Thema: Feinstaub - Tod vom Allerfeinsten
Di., 12.04.05: 21 - 21.45 Uhr, Q-21 - Wissen für morgen , WDR Fernsehen
Wiederholung: 16. April, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
In seiner Größe liegt seine tückische Wirkung: gerade mal 2,5 Mikrometer ist ein Feinstaubpartikel groß. Das sind 2,5 Millionstel Meter. Millionen von solchen Mini-Partikeln schweben in jedem Liter Luft, den wir einatmen. Q 21 begibt sich auf die Spuren eines heimtückischen Killerstaubs.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=465415


Dienstag, 12.04.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
13.04.05

  

Mittwoch, 13.04.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :


Mittwoch, 13.04.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 13.04.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
  Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
14.04.05

  
Do., 14.04.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Filter befreien Trinkwasser von der Asbestbelastung
Der Schweizer Arsenexperte Michael Berg hat in Zusammenarbeit mit vietnamesischen Forschern eine erstaunlich einfache Lösung für das Arsenproblem im Trinkwasser von Bangladesh gefunden: Dabei wird das Grundwasser durch einen Behälter gepumpt, der mit eisenhaltigen Sand gefüllt ist. Das Gift haftet an den Eisenoberflächen.

 
zum Seitenanfang
Freitag
15.04.05

  
Fr.,15.04.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Der Klimawandel in Mitteleuropa
Anhand von drei Beiträgen berichtet "nano" über den "Klimawandel am Rhein". Die rasante Veränderung der Umwelt durch den Menschen bringt für exotische Parasiten einen neuen Lebensraum: Europa. "nano" ist mit Wissenschaftlern aus Karlsruhe in den Rheinauen unterwegs, um den neuen Einwanderern auf die Schliche zu kommen. Doch durch den Klimawandel wird sich die Lage nicht für alle verschlechtern - wie die Winzer. Die Wein-Jahrgänge werden zunehmend besser.

  
   

Stand:08.04.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt