
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo
|
Das Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche
Manuskripte zum kostenlosen Download.
|

|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Die Website
www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von
Themen.
|

www.planet-wissen.de
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de
finden Sie die Themen
der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.
|
|
Samstag
26.03.05
|
|
|
Sonntag
27.03.05
|
Fabelhaftes
Langohr - Auf der Spur des Osterhasen
Samstag, 26. März 2005: 14.25 - 15.10 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Unterhaltsam beleuchtet der Film neue Aspekte aus der erstaunlich vielfältigen
und lebendigen Beziehung von Mensch und Hase.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=459381
Lange Ohren, flinke Beine
Sonntag, 27. März 2005: 13.35 - 14.20 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Meister Lampe war "Wildtier des Jahres 2001".
Das ist er nicht wegen seiner schönen langen Löffel geworden, sondern,
weil es ihm schlecht geht. Sein Lebensraum auf Feldern und Wiesen ist
zerstört.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=459428
Der Darß - die Küste der Kraniche
Sonntag, 27. März 2005: 14.55 - 15.40 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 29. März, ab 3.40 Uhr, WDR Fernsehen
Der Film beschäftigt sich mit einem fast unberührten Teil der Natur,
aber auch mit dem Problem der Touristen, die hier jedes Jahr Einsamkeit
suchen und ihn damit für die Tiere zerstören.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=459440
Sonntag, 27.03.05, 18:00 - 18:30, ZDF
Frauenmagazin Mona Lisa:
|
|
Montag
28.03.05
|
Rheinische Auenblicke
Montag, 28. März 2005: 16.55 - 17.25 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 29. März, ab 5.55 Uhr, WDR Fernsehen
Die letzten Auwälder am Rhein üben eine einzigartige Faszination auf
jeden Besucher aus, der Geduld und Gummistiefel mitbringt. Geduld - weil
sich der ungewöhnliche Artenreichtum erst bei genauerem Hinsehen erschließt.
Gummistiefel - weil der Lebensraum von jährlichen Hochwassern geprägt
wird.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=459482
Di., 29.03.05, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Neuer Elektromotor kommt ohne mechanische Lager aus
Österreichische Forscher entwickeln einen neuen Elektromotor, der komplett ohne mechanische Lager auskommt: Bei herkömmlichen Elektromotoren geht nicht nur durch Reibung Energie verloren, auch die Lager verschleißen allmählich.
Montag, 28.03.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:
Montag, 28.03.05, 23.30 - 1.00, phoenix, Dokumentation (Wdh.)
Die fantastische Reise mit dem Golfstrom (1-2/2)
|
|
Dienstag
29.03.05
|
U.a. Thema: Rechenschwach durch falschen
Blick
Di., 29.3.05: 21.15 - 22 Uhr, Q-21 - Wissen für morgen ,
WDR Fernsehen
Wiederholung: 2. April, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Oft erfassen wir die Anzahl mehrerer Dinge "auf einen Blick",
ohne sie einzeln abzählen zu müssen. Erwachsene sind in der Lage,
leicht bis zu fünf Gegenstände zu erkennen. Nun besteht der Verdacht,
dass Kinder mit Rechenschwäche Schwierigkeiten mit eben dieser
Simultanerfassung haben.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=459589
Dienstag, 29.03.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma : Magazin für Forschung und Technik
Die Sibirien Connection - Eine Staatsbank macht in Öl
Dienstag, 29. März 2005: 22 - 23 Uhr, WDR diskurs, WDR 3
Bei Sibirien denken viele Menschen an die Idylle rund um den Baikalsee.
Doch in Westsibirien, das tausende von Kilometern davon entfernt ist,
sieht die Wirklichkeit anders aus. Es ist eines der größten und
zugleich am stärksten verschmutzten Ölfördergebiete der Welt. Zu
den bedeutendsten Finanziers der russischen Ölfirmen zählt seit Jahren
die Westdeutsche Landesbank. Die WestLB gehört u.a. dem Land
Nordrhein-Westfalen; in den Aufsichtsgremien sitzen Vertreter der rot-grünen
Landesregierung.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=448161
|
|
Mittwoch
30.03.05
|
Mittwoch, 30.03.05, 21:45 - 22:30, ARD
Reportage: Das deutsche Straßenchaos
Mittwoch, 30.03.05, 23:00 - 23:45, ARD
Reportage: Lunte am Ölfass. Droht Saudi-Arabien eine Katastrophe?
Mittwoch, 30.03.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
Mittwoch, 30.03.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Wissen:
|
|
Donnerstag
31.03.05
|
Do., 31.03.05, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Im Grundwasser verbergen sich unbekannte Tierarten
"Heutige Schätzungen sagen, dass wahrscheinlich 50 Prozent der globalen Biomasse unterirdisch vorkommt", sagt der Biologe Christian Griebler. Zusammen mit Hans Kraft, beide von den Instituten für Gewässerkunde in Mondsee, Landau und Oldenburg forscht er in der Tiefe des Grundwassers in der Reiteralp in den Berchtesgadener Alpen nach Leben.
Do., 31.03.05, 20.15 - 21.00 3sat,
Die fantastische Reise mit dem Golfstrom (2/2)
|
|
Freitag
01.04.05
|
|
|
|