![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2005 | Samstag, 05.02.05 bis Freitag, 11.02.05 |
KW 6
|
|
||
Sa/ 05.02. So/ 06.02. Mo/ 07.02. Di/ 08.02. Mi/ 09.02. Do/ 10.02. Fr/ 11.02. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
Samstag 05.02.05 |
Naturparadiese
Europas Ab 5. Februar 2005, 10.45 - 11.15 Uhr, WDR Fernsehen Auf unserem Kontinent liegen zahlreiche wunderschöne Landschaften, die wegen ihrer Einzigartigkeit unter Schutz gestellt wurden. Die Dokumentationsreihe stellt unterschiedliche Gebiete in verschiedenen Staaten aus der Liste des Weltnaturerbes vor. Sechs halbstündige Folgen führen quer durch Europa. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=432524 |
![]() |
|
Sonntag 06.02.05 |
"Bitte
protestieren Sie!" Die neue Kultur des Widerstandes |
![]() |
|
Montag 07.02.05 |
Ostpreußens Küste - Elche, Sand und
Seeadler |
![]() |
|
Dienstag 08.02.05 |
ab 20.40: ARTE Themenabend:
Frauen - die Zukunft des Islams |
![]() |
|
Mittwoch 09.02.05 |
Weltbewegend - Vom Land leben |
![]() |
|
Donnerstag 10.02.05 |
20.15
NDR3-Fernsehen: mareTV-Reportage: Südafrika zwischen den Ozeanen - Am Kap der Guten Hoffnung. Dort trifft das kalte Atlantikwasser auf den warmen Strom des Indischen Ozeans. Das schafft besondere maritime Lebensbedingungen, z.B. hat sich dort die kostbare Wasserschnecke angesiedelt. Der Südzipfel Afrikas, das ist nicht nur grandiose Landschaft, sondern auch eine faszinierende Tierwelt und Artenvielfalt. |
![]() |
|
Freitag 11.02.05 |
Strategien
im Meer - Von Putzern, Räubern und Schmarotzern Freitag, 11. Februar 2005: 19 - 19.45 Uhr, Dokumentation, arte Die meisten Tiere haben ein großes Problem zu bewältigen: Sie sind zugleich Jäger und Gejagte. Sie müssen sich täglich Nahrung beschaffen und dabei gleichzeitig wachsam bleiben, um den Angriffen ihrer Feinde zu entgehen. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=433216 |
|
||
Stand:04.02.05/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |