Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  29.01.05    bis    Freitag,  04.02.05 
KW  5

voriger Tag
Sa/ 29.01.   So/ 30.01.   Mo/ 31.01.   Di/ 01.02.   Mi/ 02.02.   Do/ 03.02.   Fr/ 04.02.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
29.01.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
30.01.05

   

Die ungebildete Wissensgesellschaft?
Sonntag, 30. Januar 2005: 11 - 12.30 Uhr, WDR Fernsehen
Einst galt es als vorbildlich, doch längst stehen vier Buchstaben für die tiefe Krise des deutschen Bildungswesens: PISA. Investieren wir zu wenig? Fördern wir unsere Kinder nicht genug? Und was ist aus dem Traum von der Chancengleichheit geworden? - "west.art" macht die Zukunft der Bildung zum Thema.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=433083

Hernando de Sotos Rezepte gegen die Armut in Südamerika
Sonntag, 30. Januar 2005: 11.05 - 12 Uhr, Dok 5  - Das Feature, WDR 5
Wiederholung: 31. Januar, ab 20.05 Uhr, WDR 5
Hütte an Hütte, aus Brettern, Karton, Wellblech, Plastikplanen gezimmert, illegal errichtet, dehnen sich die städtischen Elendsviertel in der Dritten Welt immer weiter aus. Viele Slumbewohner überleben in der Schattenwirtschaft.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=424610


Sonntag, 30.01.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 30.01.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  
Der Klonforscher - Ein Christ im Widerspruch
Sonntag, 30. Januar 2005: 17.30 - 18 Uhr, Reportage, ARD: Das Erste
Prof. Jürgen Hescheler ist Stammzellforscher und gleichzeitig aktiver Katholik. Doch die Kirchen lehnen die weitergehende Forschung mit embryonalen Stammzellen ab. Wie lebt er mit diesem Konflikt, welche Hoffnungen setzt er in seine Forschungen, welche Gefahren sieht er selbst?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=430910

zum Seitenanfang
Montag
31.01.05

 

Montag, 31.01.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
01.02.05

 

Gesund und sturmfest - Der Arnsberger Wald 15 Jahre nach Vivian und Wiebke
Dienstag, 1. Februar 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 1. Februar, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Anfang Februar 1990 wüteten im Abstand von wenigen Tagen zwei heftige Orkane in Mitteleuropa. Vivian und Wiebke haben damals viele Quadratkilometer Wald verwüstet.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=424838


Dienstag, 01.02.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 01.02.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
02.02.05

  

Als die Dinos verschwanden
Mittwoch, 2. Februar 2005: 9 - 9.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 5. Februar, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Mit weit aufgerissenem Maul jagen mächtige Echsen friedliche Pflanzenfresser. Über ihren Köpfen schweben Flugsaurier, und im Wasser lauern tonnenschwere, fast 20 Meter lange Riesenkrokodile auf Beute. So etwa muss man sich die Zeit vor 65 Millionen Jahren vorstellen...
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=431389


Mittwoch, 02.02.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 02.02.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 02.02.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
03.02.05

  
Do., 3.2.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Schulversagen durch Medienkonsum
Deutsche Wissenschaftler befürchten, dass Schüler durch den häufigen Konsum von PC-Spielen und Fernsehfilmen allmählich verdummen. Die Bilder aus Computer und TV-Gerät verdrängten neu Erlerntes und behinderten dadurch den Lernprozess. Spielehersteller kontern, dass Schüler aus Skandinavien bei der Pisa-Studie gut abschnitten, obwohl Spielkonsolen und PC dort weiter verbreitet sind als in Deutschland.

 
zum Seitenanfang
Freitag
04.02.05

  
Fr., 4.2.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Gepresste Kieselsäure spart 90 Prozent Heizkosten
Die Bewohner eines Passivhauses in München verbrauchen mit gerade mal 15 bis 20 Kilowattstunden nur sieben Prozent der Heizenergie, die ein normaler Bau in Anspruch nehmen würde. Diese Vision konnte der Erbauer, Florian Lichtblau, mit einem völlig neuen Dämmstoff realisieren.
   

Stand:28.01.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt