Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  22.01.05    bis    Freitag,  28.01.05 
KW  4

voriger Tag
Sa/ 22.01.   So/ 23.01.   Mo/ 24.01.   Di/ 25.01.   Mi/ 26.01.   Do/ 27.01.   Fr/ 28.01.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
22.01.05

  
Perspektiven für Frauen in der Zukunft - Tatkraft unter grauen Locken
Samstag, 22. Januar 2005: 15.05 - 16 Uhr, venus_fm, WDR 5
"venus_fm" portraitiert die Beauftragte und ihre Arbeit. Außerdem werden in der Sendung Mütter sich ausmalen, wie die Welt aussehen wird, in der ihre - jetzt kleinen - Kinder Erwachsene sein werden.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=417770
zum Seitenanfang
Sonntag
23.01.05

   

Jambo! - Die Tierwelt Afrikas
Sonntag, 23. Januar 2005: 10.30 - 11 Uhr, Tier hoch vier, ARD: Das Erste
Wiederholung: 28. Januar, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen
Die Tierwelt Afrikas im TV-Studio: Moderatorin Anja und die Ziege Anton begrüßen heute jede Menge Tiere aus afrikanischen Wüsten, Steppen, Savannen und dem Dschungel.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=431235


Sonntag, 23.01.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Nach der Flutwelle: was hilft wirklich?
Sonntag, 23. Januar 2005: 16.25 - 16.55 Uhr, WDR Fernsehen
Liegt es an den schockierenden Fernsehbildern? Oder doch an den vielen deutschen Opfern? Für die Flutkatastrophe in Südasien haben die Deutschen so viel gespendet wie noch nie. Doch immer mehr Menschen fragen sich: Kommt das Geld tatsächlich an? Und wie sieht wirksame Hilfe überhaupt aus?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=431243



Sonntag, 23.01.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
24.01.05

 

Montag, 24.01.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
25.01.05

 

"Urviecher" im WDR Fernsehen
Ab 25. Januar 2005, 8.25 - 8.40 Uhr, WDR Fernsehen
Der WDR zeigt drei Filme über Lebewesen, die noch große Ähnlichkeit mit den Urtieren ihrer Gattung aufweisen. Welche Gründe führten dazu, dass sie sich Darwins zentralem Lehrsatz entzogen, der die ständige Veränderung der Organismen im Laufe der Zeit fordert?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=431483


Grüne Insel im Taifun
Dienstag, 25. Januar 2005: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 28. Januar, ab 9 Uhr, WDR Fernsehen
Taiwan hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich - ständig umstürmt vom bekannt launenhaften Chinesischen Meer und regelmäßig erschüttert von einer hochaktiven geologischen Nahtstelle. Doch in den schwer zugänglichen Bergregionen konnte sich eine enorm vielfältige Tierwelt erhalten.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=430798


U.a. Thema: Von Chemo-Keulen und Hammer-Pillen
Di., 25.1.05: 21 - 21.45 Uhr, Q-21 - Wissen für morgen , WDR Fernsehen
Wiederholung: 29. Januar, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Internationale Empfehlungen sehen vor, alle an Brustkrebs erkrankten Frauen einer Chemotherapie zu unterziehen. Mit der chemischen Keule soll verhindert werden, dass sich Metastasen bilden, dass die Erkrankung streut. Aber sind medizinische Rund-um-Schlag-Methoden noch zeitgemäß?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=430803


Dienstag, 25.01.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 25.01.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
26.01.05

  

Mittwoch, 26.01.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :


Mittwoch, 26.01.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 26.01.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
27.01.05

  
Kalifornien auf die harte Tour
Donnerstag, 27. Januar 2005: 8.45 - 9.30 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Wo andere in der Sonne braten, sucht der Film das wahre Leben - die Realität hinter dem kalifornischen Traum von Sonne, Sand und Meer. Im Visier: Themen wie Immigration und Freihandel, Umweltverschmutzung und Rassismus.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=430861



Vorbild Einstein: Grenzen und Verantwortung in der Wissenschaft 
Donnerstag, 27. Januar 2005: 20.05 - 21 Uhr, Funkhausgespräche, WDR 5
Wiederholung: 30. Januar, ab 23.05 Uhr, WDR 5
Woher beziehen Wissenschaftler Orientierung für ihr Handeln im Kontext von Ethik und Moral? Zum Einsteinjahr diskutieren Experten im "Funkhausgespräch".
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=431256
zum Seitenanfang
Freitag
28.01.05

  


  
   

Stand:21.01.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt