|   | 
 | 
 | 
 |   | ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |  |   |  | |
|  | |||||
Links: Gen-/ Bio-Technologie; Reproduktionsmedizin
  Spezialthemen:  Stammzellen
/ PID
   
| 
      bioSicherheit | Das Portal des BMBF will die Forschung zur
      Umweltsicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen transparenter machen  Das BMBF informiert
      über geförderte Forschungsprojekte zur biologischen Sicherheit
      und deren Ergebnisse. Das Informationsportal ist das zentrale Element eines
      2001 gestarteten Förderprogramms, mit dem Ziel, die biologische
      Sicherheitsforschung auch für eine breitere Öffentlichkeit
      transparenter zu machen. Pressemitteilung zur Eröffnung am 16.4.02 | 
| Gen-iale
      Lebensmittel? Herstellerbefragung: Einsatz von Gentechnik in Lebensmitteln Verbraucher können sich jetzt im Internet informieren, welche Lebensmittelhersteller gentechnisch veränderte Stoffe verwenden. Die Verbraucherzentrale Hamburg (www.vzhh.de) hat dazu eine Datenbank eingerichtet, die ständig aktualisiert wird. | |
|  Arbeitsbereich " Gen- und Biotechnologie" | Der Arbeitsbereich (AB) ist eine
      Lern- und Arbeitsumgebung für Schülerinnen und Schüler ab
      dem 13 Lebensjahr. Der AB soll nicht die fachlichen Schulbücher ersetzen.
      Er soll ergänzende Lernanlässe für schulisches und
      selbstorganisiertes Lernen schaffen und dazu anregen, sich
      fachübergreifendmit dem komplexen Schlüsselproblem auseinander
      zu setzen.Darüber hinaus soll er dazu anleiten, international zu
      kommunizieren und zu kooperieren, um gemeinsam nach Lösungen zu
      suchen. http://www.learn-line.nrw.de/angebote/genbiotec/ | 
| Datenbank | Das Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen bietet einen datenbankbasierten
      InfoDienst Biomedizin an. Neben aktuellen
      Ergänzungen der bestehenden Themenfelder finden Sie neu eingerichtet
      den Bereich "Präimplantationsdiagnostik
      (PID)" und interessante Informationen zur
      "Keimbahntherapie" im Themenfeld
      "Gentherapie". Folgende Leistungen können Sie abrufen: 
 
 | 
| 
       | Aufgabe des Referenzzentrums ist die zentrale umfassende und aktuelle
      Sammlung, Dokumentation, Bereitstellung und Aufbereitung national und
      international relevanter Informationen, Dokumente und Literatur zur Ethik
      in den Biowissenschaften und der Medizin sowie aus den Rechts-, Sozial- und
      Naturwissenschaften. Die Website www.drze.de bietet u.a. folgende Rubriken: Bioethik-Themen; Literaturdatenbank; Bibliothek; Bioethik Einrichtungen und Projekte; Linksammlungen zu Einrichtungen, Ethikkommissionen (national u. international), Datenbanken | 
| Greenpeace www.greenpeace.de | Die Umweltorganisation
      Greenpeace hat umfangreiche Materialien / Stellungnahmen zu diversen
      Unterthemen zugsammengestellt, die über die Einstiegsseite zur Gentechnik
      erreicht werden können: http://www.greenpeace.de/gentechnik | 
| Gen-ethisches
      Netzwerk GeN 
      Gen-ethischer  | Das Gen-ethische Netzwerk (GeN)
      wurde 1986 von kritischen Wissenschaftlern gegründet und
      unterstützt seitdem die Auseinandersetzung mit der Gentechnologie. Die
      Web-Site bietet Hintergrundinformationen / Presseerklärungen /
      Stellungnahmen / Materialien / Terminlisten / Kontakte / Links und
      Inhaltsverzeichnis / Auszüge / Archiv zum GID (Gen-ethischer
      Information Dienst) www.gen-ethisches-netzwerk.de/gen.html www.gen-ethisches-netzwerk.de/gid/INDEX.HTM | 
| Gentechnikfreie Rohstoffe | Die Arbeitsgemeinschaft Lebensmittel
      ohne Gentechnik (ALOG) (Hannover) ist eine Datenbank für gentechnikfreie
      Vorprodukte und Rohstoffe eingerichtet worden. Sie wendet sich vor allem
      an Lebensmittelhersteller, bietet aber auch zahlreiche Links zu
      Verbraucherinfos. | 
| Informationsdienst per eMail-Abo. Kontakt: Gerd Spelsberg; tel: +49(0)241-60 26 98, fax: 602696 Gerd.Spelsberg@t-online.de zu den aktuellen Ausgaben | Gentechnik in Lebensmitteln
            www.
      transgen.de Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Ein Schwerpunkt der vielfältigen Arbeit ist der gesundheitliche Verbraucherschutz, u.a. Gentechnik und Lebensmittel. Im Bereich "Schule" finden sich Unterrichtsmaterialien, Anregungen für Experimente und Laborbesuche, Gesetzestexte, Positionen von Gentechnik-Kritikern und -Befürwortern, Literaturtipps sowie ein Online-Lexikon und vieles mehr. Direkte URL (ohne Frame-Menü links): http://www.transgen.de/Service/schule_material.html | 
| 
      Gen-Produkte  Greenpeace | Greenpeace bietet auf seiner Website eine Produkt- und
      Herstellerliste und Hintergrundinformationen zu Produkten auf dem Markt
      an, die genmanipulierte Substanzen enthalten. Die Seite informiert auch
      über die aktuelle Gesetzeslage in der EU. www.greenpeace.de/GP_DOK_3P/HINTERGR/C05HI37.HTM | 
| 
      Genmanimpulierte  | INITIATIVE ZUM VERBOT GENMANIPULIERTER NAHRUNG Aktuelle Informationen, Pressemitteilungen, Archiv für Zeitungsartikel und Pressemitteilungen www.netlink.de/gen/home.htm | 
| Biotechnologie 
      Materialien / Filme | Um einen breiten
      öffentlichen Diskurs zu führen und den Einzelnen zu einer eigenen
      Meinungsbildung zu befähigen, kommt der Vermittlung biotechnologischen
      Wissens im Schulunterricht zunehmend Bedeutung zu. Zur Unterstützung
      stehen interessierten Lehrkräften nun drei Gentechniklehrfilme
      und drei Dokumentationen von Lehrerfortbildungsveranstaltungen zur
      Verfügung. Die Filme sind über die Landes- und Kreisbildstellen in Baden und Württemberg verfügbar. Die Dokumentationen finden Sie auf dem LEU-Servers: www2.leu.bw.schule.de | 
| Gene www.gene.de Hintergrund-Info | Die Website  bietet Hintergrund-
      und aktuelle Informationen und regt an zur Meinungsbildung. Die
      wissenschaftlichen Hintergründe werden in schülergerechter Sprache
      kurz und bündig in Form eines Fachbegriff-Lexikons dargestellt. | 
| Pressespiegel www.gen-info.de | 
      Täglicher Pressespiegel zum Thema Gentechnik: | 
| Öko-Institut
      Freiburg www.oeko-institut.org | 
      Bereich Gentechnik: | 
| Bio-Lebensmittel www.biogene.org | 
      Bio-Lebensmittel ohne Gentechnik: | 
| Datenbank für gentechnikfreie Rohstoffe www.infoxgen.com | 
      In einer neuen, weltweit einzigartigen Internet-Datenbank können ab
      sofort Betriebsmittel für die Landwirtschaft und Lebensmittelzutaten
      ohne Gentechnik kostenlos recherchiert werden. Landbau- und
      Herstellerverbände aus vier europäischen Ländern haben die
      Website eingerichtet, die kontinuierlich weiter aus- und aufgebaut wird.
      Sie führt Nachfrage und Angebot zusammen und wird ständig aktuell
      gehalten. | 
| Friends of the Earth Europe www.foeeurope.org | 
      Website zur Frage: Was macht die EU-Gentechnik-Politik? | 
| Bundesministerium für Gesundheit www.bmgesundheit.de | Die Website bietet einen Überblick
      zu den  Themen: Humangenetik, Genetik und Fortpflanzungsmedizin in
      Deutschland http://www.bmgesundheit.de/themen/gen/gen.htm | 
| Bundesforschungs- anstalt für Ernährung | 
      Sammlung von Verordnungen, Aufsätzen und Links zum Bereich Genforschung
      und Ernährung | 
| Evangelische
      Kirche in Deutschland EKD www.ekd.de | 
      Hinweis auf die EKD-Publikation Einverständnis mit der Schöpfung
      - Ein Beitrag zur ethischen Urteilsbildung im Blick auf die
      Gentechnik | 
| Zweites
      Deutsches Fernsehen ZDF www.zdf.msnbc.de | 
        Sammlung von Meldungen
      mit Texten, Bildern und Video-Sequenzen zum Thema Gentechnik | 
| Österreichisches
      Parlament | 
      Parlamentskorrespondenz  Gentechnik - Sonderausschuss (1998) | 
| Bundesministerium für soziale Sicherheit und
      Generationen | 
      Übersicht über die Positionen der Regierung
      in Österreich zur Gentechnik. | 
| Österreichisches Ökologie-Institut | Einführung in die
      Gentechnik  Das Jugend-Info-Paket www.gentechnik.gv.at/gentechnik/B1_orientierung/B1_einfuehr_10007_set.html | 
| Online Ethics Center for Engeneering and Science | 1995 von der National Science Foundation
      gegründet. Forum für Wissenschaftler aller Fachrichtungen deren
      Arbeit mit ethischen Gesichtspunkten in Berührung kommt http://onlineethics.org | 
| Robert-Koch-Institut | Informationsmaterialien des Zentrums
      Gentechnologie http://www.rki.de/GENTEC/GENTEC.HTM | 
| Deutsches Human Genom Projekt | Informationen zum Projekt http://www.dhgp.de | 
| Genetic Resources Action International
      (GRAIN) | 
      International Nongovernmental Organisation | 
| Forum Umwelt und Entwicklung | Zusammenschluss deutscher
      Nichtregierungsorganisationen http://www.gmh.uni-mannheim.de/forum | 
| Pub Med Central | Archiv der amerikanischen
      Gesundheitsbehörde: Forschungsberichte, Zeitschriften:  
       http://www.pubmedcentral.nih.gov | 
| 
      "Do not harm"  
 | Eine der wichtigsten Organisation der Gegner der
      Stammzellenforschung in den USA http://www.stemcellresearch.org 
 | 
| Coaltion for the Advancement of Medical Research (CAMR) | Eine der wichtigsten Organisation der Befürworter der
      Stammzellenforschung in den USA http://www.stemcellfunding.org/fastaction | 
| 
      Bio-Tech - | Bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalen
      (GFW) Kavalleriestr. 8-10, D-40213 Düsseldorf , Tel. 0211/13000-0, Fax 0211/ 13 000-154 , Email: gfw@gfw-nrw.de www.gfw-nrw.de erhält man kostenlos die Broschüre: Welcome Spezial  BIOTECH. Darin finden sich u.a. die folgenden z.T. interessanten Internetadressen | 
| Biotechnology Information and Communication Switzerland | 
      Die Website der "Schweizer Informationstelle des Schwerpunktprogrammes
      Biotechnologie" (Deutsch/ Englisch/ Französisch) bietet als
      Publikationen: | 
| University of Utah: http://gslc.genetics.utah.edu | 
      Genetic Science Learning
      Center an der University of Utah: | 
| 
      Codex Alimentarius Commission | 
      Die
      "Codex Alimentarius Commission" der FAO und WHO ist mit 165 Mitgliedsstaaten
      das höchste internationale Gremium für Lebensmittelstandards -
      und diese Standards sind jetzt auch online recherchierbar. 2 Beispiele für
      Abfragen: Höchstmengen an Pflanzensschutzmitteln oder
      Veterinärpräparaten in Lebensmitteln. Zum Stöbern: Eine Vielzahl
      von Volltextdokumenten sowie eine Liste von NGO´s mit
      Beobachterstatus. | 
| Future
      Foods (Science Museum) www.sciencemuseum.org.uk | 
      Populärwissenschaftliche Website
      des britischen Science Museum als Begleitung zur gleichnamigen Wanderausstellung.
      Pro und Contra werden gewissenhaft gegenübergestellt, das Themenspektrum
      reicht von "Banana Vaccines: Painful childhood injections could soon become
      a thing of the past " bis zu insektenresistentem Blumenkohl. | 
| Rowett Research Institute www.rri.sari.ac.uk | 
      Das Rowett Research Institute: Hier arbeitete Dr. Arpad Pusztai, dessen von
      vielen Experten angezweifelte Forschungen in England einen Proteststurm gegen
      Genfood auslösten. Das Rowett Institut befasst sich mit den Verbindungen
      zwischen "Health, Food and Agriculture". | 
|  | ||||||||||||||||||||||
| 
 | 
 | 
 |   | |||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||