Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2006 Samstag,  13.05.06    bis    Freitag,  19.05.06 
KW  20

voriger Tag
Sa/ 13.05.   So/ 14.05.   Mo/ 15.05.   Di/ 16.05.   Mi/ 17.05.   Do/ 18.05.   Fr/ 19.05.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
  
zum Seitenanfang Samstag, 13.05.06
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Samstag., 13.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano-Extra  Wdh.: Sendeschema
  
zum Seitenanfang Sonntag, 14.05.06
  Die Neandertaler (3) - Leben und Umwelt im eiszeitlichen Europa
Sonntag, 14. Mai 2006: 7.30 - 8 Uhr, Feature: Serie, WDR 5
Wiederholung: 14. Mai, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Mehr als 100.000 Jahre behauptete sich der Neandertaler in einer zeitweise lebensfeindlichen Umwelt. Eiszeit und warme Zwischeneiszeit wechselten in rascher Folge und damit auch Vegetation und Tierwelt. Doch die Neandertaler hielten stand.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697261
=> Hurrikan "Katrina" Vom Winde verweht
Sonntag, 14. Mai 2006: 11.05 - 12 Uhr, Dok 5 - Das Feature, WDR 5
Wiederholung: 15. Mai, ab 20.05 Uhr, WDR 5
Der Hurricane Katrina war die größte Katastrophe in der Geschichte der USA - gefolgt von einem ebenso großen Desaster bei Erster Hilfe und Wiederaufbau.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=706397
ZDF-Umwelt: Homepage Sonntag, 14.05.06, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de
  
   hitec: Magazin für Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft: TV-Senter 3sat Sonntag, 14.05.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal
hitec:
Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft
Neue Augen für das Universum
In kaum einem Wissenschaftsgebiet hängen Erkenntnisse so stark von der Entwicklung neuer Instrumente ab wie in der Astronomie. Neue Generation von Teleskopen brachten vertiefte Einsichten über unseren Platz im Universum.
hitec berichtet über neue spannende Projekte bei der NASA, ESA und ESO.
W Wie Wissen: Wissenschaftsmagazin im ARD-Fernsehen Sonntag, 14.05.06, 17.03 - 17.30 Uhr, ARD: Das Erste
Wissensmagazin:
  W wie Wissen:   Attacke der Pollen
Dieses Jahr wird für die Allergiker besonders hart. Der späte Frühlingsbeginn und ein "Birken-Mastjahr" sorgen für tonnenweise Pollen. Untersuchungen zeigen: Es sind immer mehr, immer aggressivere und zunehmend auch vollkommen neue Pollen, die den Allergikern das Leben zur Hölle machen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=722675
=> Zuwanderung Illegal in Deutschland
Sonntag, 14. Mai 2006: 17.30 - 18 Uhr, Reportage, ARD: Das Erste
Mehr als ein Jahr lang beobachtet der Film zwei Familien, bei denen das tägliche Versteckspiel aus Angst vor Abschiebung zur Normalität geworden ist. Die als so genannte "Wirtschaftsflüchtlinge" tapfer und auch erstaunlich normal ein Leben meistern, in dem es alles gibt - nur keine Sicherheit. 
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=719380
Mona Lisa: Frauenmagazin im ZDF Sonntag, 14.05.06, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  
   
  
zum Seitenanfang Montag,  15.05.06
  Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Ab 15. Mai 2006, 6.30 - 7.30 Uhr, WDR Schulfernsehen
Die Reihe stellt herausragende Leistungen und Erfindungen der Geowissenschaften und Bauingenieurkunst vor. Angereichert mit Anekdoten werden technische und physikalische Hintergründe durch Animationen und geschichtliche Materialen anschaulich erklärt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=723681
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Montag, 15.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Montag., 15.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Atemnot durch Putzmittel
Im März 2006 wurden am gleichen Tag bei den deutschen Giftinformationszentren mehrere auffallend ähnliche Vergiftungs-Fälle gemeldet. Verursacher war das Pflegemittel "Magic Nano Glas und Keramik", ein neues Aerosolspray, dass extrem kleine Zwischenräume schließen und eine feine, aus kleinsten Nanopartikeln bestehende Schutz-Schicht bilden sollte.

Leiser Luftverkehr
Bis zum Jahr 2020 wird mit einer Verdoppelung des Flugverkehrs gerechnet. Für die Anwohner im Flughafennahbereich bedeutet das unter unveränderten Rahmenbedingungen einen gewaltigen Anstieg der Lärmbelastung. Kein Wunder, dass Forscher Flugzeuge der nächsten Generation entwickeln, die schon von vornherein weniger Lärm verursachen.
 
Unkraut - Umweltmagazin im Bayerischen Fernsehen

Montag, 15.05.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15
Umweltmagazin Unkraut: (alle 2 Wochen)

  Montag, 15.05.06: 23.15 - 24:00 Uhr, WDR Fernsehen
Dokumentation: Die Ängste bleiben lebenslang - Kriegskinder erinnern sich
  
zum Seitenanfang Dienstag,  16.05.06
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Dienstag, 16.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Dienstag., 16.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Tauben als Krankheits-Überträger
Tauben können heute 89 verschiedene Krankheitserreger tragen, die auf den Menschen überspringen können, hat Prof. Daniel Haag-Wackernagel vom Anatomischen Institut der Uni Basel festgestellt. Bislang konnte eine Übertragung aber nur bei sieben Krankheitserregern nachgewiesen werden.
 
Baumwolle. Dokumentation bei ARTE
Weitere Infos [arte]
Dienstag, 16.05.06, 20:40 - 22:05 - 22:45, ARTE, Wdh.: 17.5.: 14:40.
ARTE-Themenabend zur Baumwolle
Dokumentation: Billige Baumwolle - Teuer bezahlt
Auch heute ist Baumwolle noch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ähnlich wie Wasser und noch mehr als Erdöl ist das "weiße Gold" Ursache vieler Konflikte in der Welt. Die Dokumentation verfolgt den Weg der Baumwolle von Afrika bis in die USA, von Brasilien nach China und verdeutlicht anhand dieses universellen Rohstoffs die vielschichtigen Wechselbeziehungen der Globalisierung.
Dokumentation: Der Stoff aus dem die Zukunft ist
Auf dem Gebiet der Produktion und Verarbeitung von Baumwolle und anderer traditioneller Textilien ist Europa eindeutig ein Verlierer. Unerwartete Aussichten bieten dagegen die "intelligenten" Stoffe. Sie erfordern den Einsatz von Chemie, Mikro- und Nanotechnologien und das Know-how der Weber.
Abenteuer Erde / WDR-Fernsehen Dienstag, 16.05.06, 21:00 - 21:45, Abenteuer Erde, WDR-Fernsehen
Wölfe in Deutschland:Ende April 2002: Fünfzehn Schafe werden in der Oberlausitz getötet: - von Wölfen. Sie sind wieder da, nach mehr als 150 Jahren. Die meisten Bürger diesseits der Neiße haben die Einwanderer aus Polen toleriert. Droht nun die Stimmung zu kippen?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=722764
Q21 - Das Wissensmagzin / WDR-Fernsehn Dienstag, 16.05.06, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Wissensmagazin Q-21 - Wissen für morgen, moderiert von Kristina zur Mühlen
U.a. Thema: Mutter werden mit 50 plus?
Mit einem Trick ist es Wissenschaftlern in Bonn gelungen, unbefruchtete Eizellen unbeschadet einzufrieren. Mit ihnen, so die Vision der Forscher, wäre es nun möglich, auch noch jenseits der Fünfzig Kinder zu bekommen. "Q 21" zeigt, was dran ist an der Vision vom Mutterwerden mit 50 plus.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=722795
Prisma: Wissenschaft im NDR-Fernsehen

Dienstag, 16.05.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik

  
zum Seitenanfang Mittwoch, 17.05.06
  Der Flug der Störche
Mittwoch, 17. Mai 2006: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 20. Mai, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Der Film erzählt die Geschichte eines Vogels, den jeder kennt und liebt. In vielen Kulturen gilt der Storch als Glücksbringer, im alten China sah man in ihm ein Sinnbild der Langlebigkeit, und im alten Ägypten symbolisierte er Frömmigkeit. Selbst in Amerika, wo Weißstörche nicht heimisch sind, wissen die Kinder, dass der Storch die Babys bringt,
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=723062
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Mittwoch, 17.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
Spezialisten der Eiszeit (3) - Überlebenskünstler der Eiszeit
Mit Intelligenz und Instinkt behaupteten sich die Neandertaler mehr als 100.000 Jahre in einer zeitweise lebensfeindlichen Umwelt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=697263
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Mittwoch., 17.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
  Mittwoch, 17.05.06, 19:00 - 19:45, ARTE, Wdh.: 25.5.: 17:20.
Tiergeschichten: Der Hering.
Da der Hering einst in riesigen Schwärmen die Meere der Welt bevölkerte, galt er als Nahrungsmittel für die Massen. Doch die Überfischung der Ozeane hat ihn mittlerweile zu einem eher seltenen Objekt der Begierde werden lassen.
  Tierwelten: Sendung im NDR-Fernsehen Mittwoch, 17.05.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
Flussdelfine und Piranhas  
abenteuer wissen: Wissenschaftsmagazin im ZDF  Mittwoch, 17.05.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Wissen:
Der lange Weg zum Mars  
  Mehr Gerechtigkeit!
Mittwoch, 17.506, 23:15 - 21:00, ARD-das erste
Anhand von vier Projekten aus den Bereichen Kirche, Politik und Wirtschaft dokumentiert der Film von Britta Wauer, wie Menschen mit ungewöhnlichen Ideen dazu beitragen, dass das Leben auf der Welt gerechter wird .
mehr.. [daserste.de]
 
  
zum Seitenanfang Donnerstag, 18.05.06
  Sonnenenergie - umweltfreundlich und erneuerbar
Donnerstag, 18. Mai 2006: 15.05 - 16 Uhr, LebensArt, WDR 5
Was muss man bei der Installation einer Photovoltaikanlage beachten? Durch das "Erneuerbare-Energien-Gesetz" ist es zumindest einfacher geworden, alternative Energiequellen zu nutzen. "LebensArt" gibt Tipps dazu.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=707286
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Donnerstag, 18.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Donnerstag, 18.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
  Der Preis des Krieges
Donnerstag, 18.5.06, 22:15 - 23:00, phoenix
Dokumentation über die Rüstungsindustrie
mehr.. [phoenix.de]
  
zum Seitenanfang Freitag, 19.05.06
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Freitag, 19.05.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Freitag., 19.05.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Thema u.a.: Altes Haus, neue Energie
Das erste Energiegewinnhaus wird im Frühjahr bezugsfertig. Der Ingenieur Walter Braun hat einen bestehenden Mietsblock aus dem Baujahr 1960 umgerüstet, so dass es nicht nur Energie spart, sondern sogar Überschuss abwirft.
 
  

Stand:12.05.06/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt