Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  11.06.05    bis    Freitag,  17.06.05 
KW  24

voriger Tag
Sa/ 11.06.   So/ 12.06.   Mo/ 13.06.   Di/ 14.06.   Mi/ 15.06.   Do/ 16.06.   Fr/ 17.06.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
11.06.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
12.06.05

   

Sonntag, 12.06.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Das Geschäft mit den Frauen - Der Kampf der Lea Ackermann
Sonntag, 12. Juni 2005: 16.25 - 16.55 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Wiederholung: 17. Juni, ab 11.30 Uhr, WDR Fernsehen
500.000 Frauen werden nach Schätzungen der UN jährlich in Westeuropa gehandelt. Durch die EU-Osterweiterung hat sich daran nichts geändert. Im Gegenteil, meint Lea Ackermann von der Hilfsorganisation Solwodi: Schlepper und Menschenhändler profitieren von der Öffnung der Grenzen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=514503


Sonntag, 12.06.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
13.06.05

 

Mo., 13.06.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Geo-Tag der Artenvielfalt
"Natur in der Stadt" ist das Thema des diesjährigen Geo-Tages der Artenvielfalt. Zusammen mit der "Deutschen Wildtierstiftung" steht der Berliner Tiergarten im Mittelpunkt der europaweiten Aktion. Wissenschaftler, Schüler und Laien werden der Frage nachgehen, warum die Biodiversität in Städten teilweise höher ist als im ländlichen Raum.


Montag, 13.06.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

Planspiel Iran - Amerikas nächster Krieg?
Montag, 13. Juni 2005: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen
Die USA wollen um jeden Preis verhindern, dass der Iran Atomwaffen baut. Allen Dementis zum Trotz steht das Land unter Verdacht, möglichst rasch in den Club der Atommächte vorstoßen zu wollen. Droht deshalb Krieg? Planen die USA bereits für einen neuen Feldzug, diesmal gegen den Iran?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=514499

 

zum Seitenanfang
Dienstag
14.06.05

 

Im Schweiße des Angesichts? Denkentwürfe zur Zukunft der Arbeit
Dienstag, 14. Juni 2005: 12.05 - 13 Uhr, Scala, WDR 5
Wiederholung: 14. Juni, ab 21.05 Uhr, WDR 5
Utopien sind gefragt - solche, die in der Vergangenheit entwickelt wurden, und solche, die es heute gibt. "Scala" stellt Denkentwürfe mit Zukunftspotential vor.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=472449

Di., 14.06.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Gentechfood für Insekten
Wissenschaftler wollen untersuchen, welche Probleme ein Wildkraut bekommt, wenn bei ihm das Gen stillgelegt wird, das die Pflanze vor Fraßfeinden zu schützen scheint. Wird die Pflanze zum "gefundenen Fressen" für viele Insekten, wenn das Gen ausgeschaltet ist?


Das Leben der Säugetiere (9) - Aufsteiger
Dienstag, 14. Juni 2005: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 17. Juni, ab 9 Uhr, WDR Fernsehen
Affen und Menschenaffen sind unsere nächsten Verwandten. Sie haben das komplexeste Sozialverhalten aller Säugetiere und sie verbringen viel Zeit damit, Beziehungen zu knüpfen und in der sozialen Leiter aufzusteigen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=494001


Wunder Wahrnehmung - Von Sinnestäuschungen und Hirngespinsten
Dienstag, 14. Juni 2005: 21 - 21.45 Uhr, Quarks & Co, WDR Fernsehen
Wiederholung: 18. Juni, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Was bedeutet Wahrnehmung, und was ist passiert, wenn durch eine Hirnverletzung plötzlich alles ganz anders aussieht? Und warum lässt sich unser Gehirn durch optische Täuschungen austricksen? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt es bei "Quarks & Co".
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=514492


Dienstag, 14.06.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
15.06.05

  

Die Niagarafälle
Mittwoch, 15. Juni 2005: 9 - 9.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 18. Juni, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Der Film nutzt 3D-Computeranimationen, die längst Vergangenes wieder lebendig machen und in Sekundenschnelle Jahrtausende überbrücken. In der Kombination von Trick- und Realaufnahmen offenbaren sich die Niagarafälle als ein Ort, der noch längst nicht alle Geheimnisse preisgegeben hat.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=493355


Mittwoch, 15.06.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 15.06.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 15.06.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
16.06.05

  
Auf dem Weg in die Halbtagsgesellschaft - Die Zukunft der Arbeit
Donnerstag, 16. Juni 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 16. Juni, ab 22.05 Uhr, WDR 5
"Leonardo" fragt, ob sich mit dem Modell der Halbtagsgesellschaft die Zukunft der Arbeit meistern lässt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=472408


 
zum Seitenanfang
Freitag
17.06.05

  


  
   

Stand:10.06.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt