Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  07.05.05    bis    Freitag,  13.05.05 
KW  19

voriger Tag
Sa/ 07.05.   So/ 08.05.   Mo/ 09.05.   Di/ 10.05.   Mi/ 11.05.   Do/ 12.05.   Fr/ 13.05.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
07.05.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
08.05.05

   

Sonntag, 08.05.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 08.05.05, 15:00 - 15:45, ZDF Hightech
Israel steht heute im Bereich hydrologischer Technik zur landwirtschaftlichen Nutzung von Wüsten unbestritten an der Weltspitze. So werden 70 Prozent des Abwassers aus dem Großraum Tel Aviv wiederverwendet. Das gereinigte Abwasser - mehr als 100 Millionen Kubikmeter pro Jahr, wird anschließend in die Negev geleitet um dort Felder und Fischfarmen zu versorgen. Der Negev-Katzenwels ist heute ein Exportschlager.


Sonntag, 08.05.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
09.05.05

 

Mo., 09.05.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die UNO und der Weltfrieden
Friedenssicherung - das bedeutet heute für die UNO vor allem die Lösung
ethnischer, religiöser und bürgerkriegsähnlicher Konflikte. Die Aufgaben
haben sich nicht nur seit Gründung der Vereinten Nationen geändert, sie sind
auch mehr geworden. Gleichzeitig fehlen Geld, politischer Wille aber auch
eine geeignete Ausbildung für den Friedenseinsatz.

Friedenserziehung - Give Peace A Chance!
Montag, 9. Mai 2005: 15.05 - 16 Uhr, LebensArt, WDR 5
Ist "Friedenserziehung" ein Phänomen von gestern? Oder gibt es neue,
packende Ansätze, die Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Welt friedlich
zu gestalten?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=467746


Montag, 09.05.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:


Wenn das Wasser wieder kommt... 
Von kleinen und große Sünden am Rhein

Montag, 9. Mai 2005: 22.45 - 23.30 Uhr, die story, WDR Fernsehen
Wiederholung: 11. Mai, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Nach jedem Hochwasser wird neu darüber diskutiert, was getan werden muss.
Zehn Jahre nach der letzten Katastrophe am Rhein und drei Jahre nach dem 9
Milliarden teuren Desaster an der Elbe geht es voran, aber nur im Kriechgang
und manchmal auch rückwärts.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=481796
 => Thema: Hochwasser
 

zum Seitenanfang
Dienstag
10.05.05

 

Di., 10.05.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Mit Hightech sollen deutsche Soldaten an die Front
"Bis zum Jahr 2010 wird die neue Bundeswehr nach völlig neuen
Kräftekategorien eingegliedert", so Verteidigungsminister Peter Struck. "Die
Eingreifkräfte sind vorgesehen für multinationale, streitkräftegemeinsame
und vernetzte Operationen hoher Intensität." Intensität bedeutet hierbei
schlicht Krieg

Einstein & Co - wie genial sind Genies?
Di., 10.05.05: 21 - 21.45 Uhr,
Q-21 - Wissen für morgen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 14. Mai, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Wissenschaftliche Genies sind Ausnahmeerscheinungen und müssen nicht nur
erkannt, sondern auch noch richtig gefördert werden. Eine echte
Herausforderung für die Lehrer einer Hochbegabtenschule. Aber wie
funktioniert eine Kaderschmiede für Superhirne und was kommt am Ende heraus?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=481836


Dienstag, 10.05.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
11.05.05

  

Gesichter Asiens - Das moderne, urbane China
Mittwoch, 11. Mai 2005: 9.45 - 10.15 Uhr, Weltreisen, WDR Fernsehen
Kein Land der Erde hat sich in den vergangenen 20 Jahren so schnell und so
radikal gewandelt wie China. An der Ostküste reihen sich boomende Megastädte
wie Perlen auf einer Kette aneinander - 400 Millionen Menschen wurden hier
quasi über Nacht in die Moderne katapultiert...
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=481969


Ameisen - Supermacht im Waldboden
Mittwoch, 11. Mai 2005: 15 - 16 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 12. Mai, ab 7.30 Uhr, WDR Fernsehen
Wie sind die Staaten organisiert, wie viele Arten gibt es, worin
unterscheiden sie sich und welche Ameisen können dem Menschen gefährlich
werden? Zu Gast im Studio ist der Ameisenforscher Dr. Manfred Verhaag, der
die kleinen Krabbeltiere weltweit erforscht hat.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=467360


Mi., 11.05.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Metropolis
Die Welt will Stadt. Alle 24 Stunden wächst die weltweite Stadtbevölkerung
um 180.000 Menschen an. Die Stadt wird zum Brennpunkt gesellschaftlicher,
ökonomischer und ökologischer Probleme.


Mittwoch, 11.05.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 11.05.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 11.05.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
Schwarze Erde (Tierra Negra)
Mittwoch, 11. Mai 2005: 23.15 - 1 Uhr, Dokumentarfilm, WDR Fernsehen
Ein Abstieg in die Welt unter Tage. Der Film führt uns in die Welt
spanischer Bergleute, ins Tal von Laciana in der Provinz León, wo sich eines
der großen Kohlevorkommen in Europa befindet. Die Menschen dort sind wie von
einer Tätowierung gezeichnet durch die Mine.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=481919
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
12.05.05

  
Do., 12.05.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Was die Kleidung verbessert, schadet dem Menschen
 Bei der Herstellung von Kleidung werden mehr als 7000 zugelassene
Chemikalien und Färbemittel verwendet. Doch über die Wirkung dieser Stoffe
im Körper weiß man wenig. Auch finden Experten in Importtextilien immer noch
krebserregende und allergene Substanzen.
 
zum Seitenanfang
Freitag
13.05.05

  
Geld verdienen mit schmutziger Luft - 
Wie der CO2-Handel funktionieren soll

Freitag, 13. Mai 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 13. Mai, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Auf der Carbon-Expo - der Messe zum Emissionshandel - vom 11. bis 13. Mai
2005 in Köln sollen sich Betriebe darüber informieren können. Mehr als 100
Aussteller sind dabei. Was sie alles anbieten und wie die Luft sauberer
werden soll - darüber informiert "Leonardo".
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=467772

=> Emissionshandel 
  
Fr., 13.05.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Deutschland ohne Kinder
Die Frage, wie viele Kinder in Deutschland geboren werden, ist für die
ganze Gesellschaft von größter Brisanz, denn ohne Nachwuchs brechen
perspektivisch alle sozialen Sicherungssysteme und die Wirtschaft zusammen,
müssen öffentliche Einrichtungen geschlossen werden und löst sich die
Gesellschaft auf.
Unternehmen sucht Mütter
Dass die Wirtschaft auf Frauen angewiesen ist, die auch als Mütter noch
weiterarbeiten, haben ein paar Unternehmen am Taunusrand erkannt. Sie haben
sich mit Eltern-Initiativen zum "Familienbündnis NET e.V."
zusammengeschlossen. So wollen sie Eltern nach der Babypause den beruflichen
Wiedereinstieg erleichtern.
   

Stand:06.05.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt