Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  30.04.05    bis    Freitag,  06.05.05 
KW  18

voriger Tag
Sa/ 30.04.   So/ 01.05.   Mo/ 02.05.   Di/ 03.05.   Mi/ 04.05.   Do/ 05.05.   Fr/ 06.05.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
30.04.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
01.05.05

   

Vom Arbeiterkampf in die Globalisierungsfalle - was können Gewerkschaften noch leisten?
Sonntag, 1. Mai 2005: 11.05 - 12 Uhr, Dok 5 - Das Feature, WDR 5
Wiederholung: 2. Mai, ab 20.05, WDR 5
Länger sollen sie arbeiten, weniger sollen sie verdienen, wenn sie - die Arbeitnehmer - noch mithalten wollen im weltweiten Kampf um Arbeit. Wer braucht da noch Gewerkschaften?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=457538



Sonntag, 01.05.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 01.05.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
02.05.05

 

Die Vereinten Nationen - Zwischen Macht und Ohnmacht
Montag, 2. Mai 2005: 15 - 16 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 3. Mai, ab 7.25 Uhr, WDR Fernsehen
"Planet Wissen" taucht ein in die Welt der UNO-Diplomatie, fragt, wie sich die Rolle der Vereinten Nationen im Gefüge der Weltpolitik seit ihrer Gründung im Jahr 1945 verändert hat und diskutiert Zukunftsvisionen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=467314


Montag, 02.05.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

Irak - Der Dauerkrieg
Montag, 2. Mai 2005: 22.45 - 23.30 Uhr, WDR Fernsehen
Wiederholung: 4. Mai, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Der Film ist eine Nahaufnahme des Irak von heute. Eine Dokumentation über Täter, die zu Opfern werden und Opfer, die auch Täter sind. Gemeinsam ist ihnen, dass sie keine Zukunft haben.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=475585

 

zum Seitenanfang
Dienstag
03.05.05

 

Schadstoffkiller - Wie Wissenschaftler belastete Industrieflächen wieder nutzbar machen
Dienstag, 3. Mai 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 3. Mai, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Industrie und Bergbau haben nicht nur äußerlich das Gesicht des Ruhrgebiets verändert.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=462143


Di., 03.05.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
20 Jahre BSE - Zwischen Panik und Verbraucherschutz
Blutkontrollen, OP-Einmal-Bestecke, Schlachtung mit Bolzenschuss, Herkunftskontrolle - alles Veränderungen seit BSE. Heute wissen wir immer noch nicht viel mehr über BSE und der neuen Variante des Creutzfeldt-Jacob-Syndroms, aber die Verbraucher sind aufmerksamer geworden: Die Angst sitzt tief.


Dienstag, 03.05.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 03.05.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
04.05.05

  

Mi., 04.05.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema  
Einsteins Erben: Kirsten Zickfeld
Die Klimawissenschaftlerin Kirsten Zickfeld vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat den Michelson-Preis der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam erhalten. Sie hat in ihrer Doktorarbeit plötzliche Klimaänderungen und deren Relevanz für das politische Handeln untersucht.
Weitere Informationen zu unserer Reihe "Einsteins Erben" finden Sie unter:
www.3sat.de/nano.php?cstuecke/76580/index.html


Mittwoch, 04.05.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":


Mittwoch, 04.05.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :


Gen-Chips für Medikamente nach Maß?
Mittwoch, 4. Mai 2005: 21.45 - 22.30 Uhr, W wie Wissen, ARD: Das Erste
Wiederholung: 5. Mai, ab 4.45 Uhr, ARD: Das Erste
"W wie Wissen" hat sich den "Gen-Chip" und dessen vermutliche Vorteile einmal genauer angesehen. Außerdem geht die Sendung der Frage nach, ob es Sinn macht, unterschiedliche Medikamente für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu entwickeln.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=475759





Mittwoch, 04.05.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
05.05.05

  


 
zum Seitenanfang
Freitag
06.05.05

  


  
   

Stand:08.04.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt