
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo
|
Das Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche
Manuskripte zum kostenlosen Download.
|

|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Die Website
www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von
Themen.
|

www.planet-wissen.de
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de
finden Sie die Themen
der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.
|
|
Samstag
23.04.05
|
|
|
Sonntag
24.04.05
|
Der
Beginn des Völkermords an den Armeniern, 24.4.1915
Sonntag, 24. April 2005: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5
Wiederholung: 24. April: ab 11.45 Uhr, WDR 3
"Wer erinnert sich heute noch an die Vernichtung der Armenier?"
Mit diesem Hinweis zerstreute Adolf Hitler wenige Tage vor dem Überfall
auf Polen Bedenken gegen die geplante Vernichtung des "slawischen
Untermenschen".
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=459124
Sonntag, 24.04.05, 13:15 - 13:40, ZDF
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de
Sonntag, 24.04.05, 18:00 - 18:30, ZDF
Frauenmagazin Mona Lisa:
|
|
Montag
25.04.05
|
Konzepte gegen den Verkehrsinfarkt
Montag, 25. April 2005: 20.15 - 21.15 Uhr, NRW wählt, WDR Fernsehen
Nordrhein-Westfalen ist seit Jahren Stauland Nummer 1 in Deutschland - mit
zunehmender Tendenz. Was wollen die Parteien im Land tun, um den
Verkehrsinfarkt abzuwenden? Darüber diskutieren Vertreter der Parteien in
dieser Vorwahlsendung.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=473577
Montag, 25.04.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:
|
|
Dienstag
26.04.05
|
Di., 26.04.05, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Global Dimming: Es wird dunkel auf unserem Planeten
In den letzten 40 Jahren ist die Intensität der Sonneneinstrahlung auf
der Erdoberfläche kontinuierlich um rund 10 Prozent zurückgegangen. Der
1985 erstmals beschriebene Effekt des "Global dimming" wird erst
seit kurzer Zeit von Klimatologen weltweit diskutiert, denn die
Konsequenzen dieses Phänomens könnten gravierend sein.
U.a. Thema: Vom falschen Blick
Di., 26.04.05: 21 - 21.45 Uhr, Q-21 - Wissen für morgen ,
WDR Fernsehen
Wiederholung: 30. April, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Erwachsene sind in der Lage, leicht bis zu fünf Gegenstände zu erkennen.
Nun besteht der Verdacht, dass Kinder mit Rechenschwäche Schwierigkeiten
mit eben dieser Simultanerfassung haben. Q 21 begibt sich auf eine
spannende Reise in die Welt des Lernens und fragt, was dabei im Hirn
passiert.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=472722
Dienstag, 26.04.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma : Magazin für Forschung und Technik
|
|
Mittwoch
27.04.05
|
Mi., 27.04.05, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
20 Jahre BSE - Zwischen Panik und Verbraucherschutz
Blutkontrollen, OP-Einmal-Bestecke, Schlachtung mit Bolzenschuss,
Herkunftskontrolle - alles Veränderungen seit BSE. Heute wissen wir immer
noch nicht viel mehr über BSE und der neuen Variante des
Creutzfeldt-Jacob-Syndroms, aber die Verbraucher sind aufmerksamer
geworden: Die Angst sitzt tief.
Mittwoch, 27.04.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :
Mittwoch, 27.04.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
Mittwoch, 27.04.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung: im Wechsel mit Abenteuer Wissen:
|
|
Donnerstag
28.04.05
|
|
|
Freitag
29.04.05
|
|
|
|