
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo
|
Das Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche
Manuskripte zum kostenlosen Download.
|

|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Die Website
www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von
Themen.
|

www.planet-wissen.de
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de
finden Sie die Themen
der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.
|
|
Samstag
26.02.05
|
"Das
Meer war böse" - Sri Lanka im Aufbau
Samstag, 26. Februar 2005: 18.20 - 18.50 Uhr, Hier und Heute, WDR
Fernsehen
WDR-Autor Norbert Dohn war an den Küsten Sri Lankas unterwegs und hat
sich den Zustand des Landes, die Arbeit der Helfer, die Verwendung der
Spenden und die Not der Kinder angesehen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=444820
|
|
Sonntag
27.02.05
|
Sonntag, 27.02.05, 13:15 - 13:40, ZDF
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de
Sonntag, 27.02.05, 18:00 - 18:30, ZDF
Frauenmagazin Mona Lisa:
|
|
Montag
28.02.05
|
Dinosaurier - Giganten der Urzeit
Montag, 28. Februar 2005: Planet Wissen, 15 - 16 Uhr, WDR Fernsehen
Wiederholung: 1. März, ab 7.25 Uhr, WDR Fernsehen
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=443981
Montag, 28.02.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:
|
|
Dienstag
01.03.05
|
Doomsday-Science, die Wissenschaft vom
Weltuntergang
Dienstag, 1. März 2005: 16.05 - 17 Uh, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 1. März, ab 22.05 Uhr, WDR 5
In letzter Zeit werden eine ganze Reihe von Endzeitszenarien
heraufbeschworen. Doomsday-Science, die Wissenschaft von den
Weltuntergangstheorien, ist diesmal Thema bei "Leonardo".
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=435847
Di., 01.03.05, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Fluglärm macht krank
Jeder sechste Einwohner in Deutschland muss Lärm ertragen - sogar
nachts. Die Lärmquellen: Autos, Güterzüge, Flugzeuge und ähnliches.
Dass das nicht gesund sein kann, wussten schon die alten Chinesen und
erfanden die Lärmfolter. Verurteilte wurden unter eine große Glocke
gebunden und dann mit kräftigem Läuten in den Tod getrieben. Ähnlich
gefoltert fühlen sich wohl auch die Anwohner des Flughafens Köln-Bonn.
400.000 Menschen leben in seiner Umgebung und damit in einem Gebiet, in
dem die Ruhe Tag und Nacht gestört ist.
Blockheizkraftwerke
Kartellartige Strukturen in der Energiewirtschaft erlauben es den
Stromkonzernen, die Preise für Strom und Gas in die Höhe zu treiben. Die
Aktionäre und Manager reiben sich die Hände, falls sie nicht gerade mit
Fingern auf die angeblich Schuldigen, nämlich wahlweise Politiker oder
Rohstofflieferanten zeigen. Keine Chance gegen die Abzocke, weil es
schließlich ohne Strom und Heizung nicht geht? Es gibt immerhin schon
einige Tausend Leute in Deutschland, die sich vom Preisdiktat der Konzerne
einfach abkoppeln.
Europas wilder Osten - Das Wolgadelta in Russland
Dienstag, 1. März 2005: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 4. März, ab 9 Uhr, WDR Fernsehen
Dass das Wolgamündungsgebiet am Kaspischen Meer schützenwert ist, war
schon den Revolutionären um Lenin klar. Bereits 1919 wurde hier ein so
genannter "Sapowednik" eingerichtet. Das gesamte Delta steht
seit 1997 als "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung" unter
Schutz.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=444804
Dienstag, 01.03.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen
Wissenschaftssendung Quarks & Co
Dienstag, 01.03.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma : Magazin für Forschung und Technik
|
|
Mittwoch
02.03.05
|
Ab 2. März 2005, 9 - 9.45 Uhr, WDR
Fernsehen
Eine BBC-Serie über den wasserreichsten Fluss Afrikas. Der Dreiteiler
entführt in phantastische Landschaften und fördert dabei Wundersames
zutage.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=444039
Mittwoch, 02.03.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :
Mittwoch, 02.03.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
Mittwoch, 02.03.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung: im Wechsel mit Abenteuer Wissen:
|
|
Donnerstag
03.03.05
|
Die
digitalen Gräben von Computer und Internet teilen die Welt
Donnerstag, 3. März 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 3. März, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Dass Informationstechnologien die entwickelten von den weniger
entwickelten Ländern nicht immer spalten, sondern auch Chancen bieten,
die Armut zu überwinden, ist Thema dieser Sendung.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=435863
|
|
Freitag
04.03.05
|
|
|
|