
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo
|
Das Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche
Manuskripte zum kostenlosen Download.
|

|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema
Die Website
www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von
Themen.
|

www.planet-wissen.de
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de
finden Sie die Themen
der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.
|
|
Samstag
05.03.05
|
|
|
Sonntag
06.03.05
|
Sonntag, 06.03.05, 13:15 - 13:40, ZDF
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de
Sonntag, 06.03.05, 18:00 - 18:30, ZDF
Frauenmagazin Mona Lisa:
|
|
Montag
07.03.05
|
Reiches Land, kranke Kinder?
Neue Kinderkrankheiten in Industrienationen
Montag, 7. März 2005: 15.05 - 16.00 Uhr, LebensArt, WDR 5
"LebensArt" fragt Experten nach den Ursachen und Folgen der
neuen Kinderkrankheiten, stellt Lösungsmöglichkeiten vor und gibt den
Eltern Tipps.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=438149
Mo., 7.3.2005
Naturschützerin Sibylle Obirey jagt nach Wilderern
Im Regenwald Kameruns geht eine deutsche Wildhüterin gemeinsam mit
den Ureinwohnern auf die Jagd nach Wilderern. Weil der äquatoriale
Regenwald im Südosten Kameruns eine für Naturschützer gefährliche
Gegend ist, ist Sibylle Obirey mit GPS, Satellitentelefon, Handschellen,
Buschmesser, aber auch einer 10-Millimeter-Glock-Pistole ausgestattet.
Montag, 07.03.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:
Die Sibirien-Connection - Die WestLB macht in Öl
Montag, 7. März 2005: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen
Wiederholung: 9. März, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Mitten in der Taiga liegt eines der größten und am stärksten
verschmutzten Ölfördergebiete der Welt. Trinkwasser und Nahrungsmittel
in der Region sind verseucht, die Krebskrankheiten nehmen dramatisch zu.
Zu den bedeutendsten Finanziers der russischen Ölfirmen zählt die
Westdeutsche Landesbank.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=447743
|
|
Dienstag
08.03.05
|
Der Friedhof der Fischsaurier - Folgen
einer Urzeitkatastrophe
Dienstag, 8. März 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 8. März, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Archäologen haben in der Schwäbischen Alb die Skelettreste von
Fischsauriern entdeckt. "Leonardo" forscht nach den Ursachen und
Folgen ihrs Untergangs.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=438223
Di., 8.3.2005
Blockheizkraftwerke im Einsatz für den Hausverbrauch
In einem Kölner Keller steht ein Kleinkraftwerk, das aus einem
600-Kubik-Einzylindermotor, der mit Erdgas betrieben wird, und einem
Generator besteht. Durch eine verbesserte Isolation und durch das
Kleinkraftwerk hat der Betreiber den Energieverbrauch seines Hauses auf
ein Fünftel reduzieren können.
Reineke Fuchs - Aus dem Leben eines
listigen Räubers
Dienstag, 8. März 2005: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 11. März, ab 9 Uhr, WDR Fernsehen
Ein Jahr lang beobachtet der Film Meister Reineke beim Jagen,
Hochzeitmachen, bei der Geburt und bei der Aufzucht des Nachwuchses. Er
ist auch dabei, wenn Füchse auf Bauernhöfe schleichen und sich dort ganz
anders verhalten, als wir vermuten.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=447763
Weltraum-Abenteuer
Dienstag, 8. März 2005: 21 - 21.45 Uhr, Quarks & Co,
WDR Fernsehen
Wiederholung: 12. März, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
"Quarks & Co" hat sich auf die Suche nach
Weltraum-Abenteuern gemacht. Wer sind die Visionäre, die neue
Herausforderungen suchen? Was ist der "Ansari X-Prize"? Welche
Zukunft hat das Space Shuttle-Projekt der NASA? Was ist los mit der ISS?
Wie sieht das Weltraum-Programm von China aus?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=449081
Dienstag, 08.03.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma : Magazin für Forschung und Technik
|
|
Mittwoch
09.03.05
|
Mittwoch, 09.03.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :
Mittwoch, 09.03.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
Mittwoch, 09.03.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung: im Wechsel mit Abenteuer Wissen:
|
|
Donnerstag
10.03.05
|
Do.,
10.3. 2005
Handystrahlung schädigt das Erbgut
Eine überwiegend von der Europäischen Union finanzierte Studie belegt
nach Angaben der Forscher erstmals im Labor Schäden und Veränderungen
von Genen durch Handystrahlung. Die Ergebnisse hätten jedoch keine
signifikanten Rückschlüsse auf mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit
der Nutzer ergeben, teilte das finnische Amt für Strahlen- und
Atomsicherheit mit.
Wenn
das Meer kommt und geht
Donnerstag, 10. März 2005: 15.15 - 16 Uhr, Abenteuer Wildnis, ARD: Das
Erste
Die Gezeiten von Aldabra spielen die Hauptrolle in diesem eindrucksvollen
Film. Aldabra ist das größte Korallenatoll der Welt. Mitten im
Indischen Ozean, überfluten täglich Millionen Liter von Wasser seine
gigantische Lagune.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=447888
Es werde Licht! - Leuchtdioden revolutionieren die Beleuchtung
Donnerstag, 10. März 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 10. März, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Die Stunde für eine neue ergiebige Lichtquelle mit einer langen
Lebensdauer hat geschlagen: die "Licht emittierende Diode", LED.
"Leonardo" stellt den Glühlampenersatz vor.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=438267
Wo die Schiffe sterben - Eine Abwrackwerft
an der indischen Westküste
Donnerstag, 10. März 2005: 22 - 22.30 Uhr, WDR weltweit, WDR Fernsehen
Wiederholung: 11. März, ab 9.45 Uhr, WDR Fernsehen
Sie atmen giftige Dämpfe, wühlen mit bloßen Händen in Öl und Asbest -
und das für zwei bis drei Dollar am Tag. Der Film besucht die Tagelöhner
an einem der gefährlichsten Arbeitsplätze Indiens.
|
|
Freitag
11.03.05
|
|
|
|