Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  19.02.05    bis    Freitag,  25.02.05 
KW  8

voriger Tag
Sa/ 19.02.   So/ 20.02.   Mo/ 21.02.   Di/ 22.02.   Mi/ 23.02.   Do/ 24.02.   Fr/ 25.02.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
19.02.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
20.02.05

   

Sonntag, 20.02.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Deutschland - Republik der Alten?
Sonntag, 20. Februar 2005: 16.25 - 16.55 Uhr, Gott und die Welt - das Magazin, WDR Fernsehen
Wiederholung: 21. Februar, ab 3.15 Uhr / 25. Februar, ab 11.30 Uhr
Die demographische Entwicklung scheint dramatisch: im Jahr 2040 werden mehr als die Hälfte aller Bundesbürger über 50 Jahre alt sein, jeder dritte über 60. Bisher sind erst wenige wirtschaftliche und politische Weichen gestellt, um die Gesellschaft auf diese Situation vorzubereiten.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=439888


Sonntag, 20.02.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
21.02.05

 

Der Kampf ums Überleben... (1) - Im Teich
Montag, 21. Februar 2005: 15.15 - 16 Uhr, Abenteuer Wildnis, ARD: Das Erste
Idyllisch liegt er da - der Teich mit seiner spiegelglatten, ruhigen Oberfläche. Aber der Schein trügt. Unter Wasser gibt es zahlreiche geschickte und gefährliche Räuber, die auch vor Kannibalismus nicht zurückschrecken: Wasserinsekten.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=442749


Montag, 21.02.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
22.02.05

 

Der Kampf ums Überleben... (2) - Im Nil
Dienstag, 22. Februar 2005: 15.15 - 16 Uhr, Abenteuer Wildnis, ARD: Das Erste
Bis zu fünf Metern kann es lang werden, das Nilkrokodil, und damit gehört es zu den größten Panzerechsen, die es heute noch gibt...
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=442750

Der Gorilla meines Großvaters
Dienstag, 22. Februar 2005: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 25. Februar, ab 9 Uhr, WDR Fernsehen
Die afrikanischen Berggorillas sind heute weltberühmt, obwohl sie sie erst vor einem Jahrhundert von dem deutschen Offizier Robert von Beringe entdeckt wurden. Andreas von Beringe, einer seiner Enkel, begibt sich auf die Spuren seines Großvaters und reist nach Ruanda in die Virungaberge.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=439851


Vorsicht Fälschung!
Dienstag, 22. Februar 2005: 21 - 21.45 Uhr, Quarks & Co, WDR Fernsehen
Wiederholung: 26. Februar, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Was unterscheidet das Original von einer billigen Fälschung? Wie arbeiten Kreditkarten-Fälscher? Wie gefährlich sind gefälschte Medikamente? "Quarks & Co" sieht sich auf dem lukrativen Markt der Produktpiraterie um und zeigt, wie man per Computer jedes erdenkliche Foto manipulieren kann.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=439823


Dienstag, 22.02.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
23.02.05

  

Der Mann, den sie "Mutter Bär" nennen
Mittwoch, 23. Februar 2005: 9 - 9.45 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Wiederholung: 26. Februar, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Seit 30 Jahren gehört Valentin Pajetnows Herz den Bären. Er initiierte ein Projekt zur Wiederansiedlung und zur Vergrößerung ihres Bestandes in Russland. Sein Forschungsprogramm wird vom russischen Umweltministerium und von internationalen Organisationen unterstützt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=439614

Mi., 23.2.05, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Einstein und die Bombe
Albert Einstein war nicht nur Wissenschafter, sondern Zeit seines Lebens auch Kämpfer für eine humanere und friedlichere Welt. Doch - so erfolgreich und legendär er in seinen wissenschaftlichen Anstrengungen war - so unvollkommen blieben seine Versuche, die Welt im moralischen Sinne positiv zu beeinflussen. Seine Erkenntnis, dass aus Masse direkt Energie gewonnen werden kann, führte über verschlungene Wege zur Atombombe. Zum komplexen Bild von Albert Einstein gehört auch das Wissen, dass der Physiker den amerikanischen Präsidenten Roosevelt in einem Brief darum bat, diese Bombe bauen zu lassen.


Mittwoch, 23.02.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 23.02.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 23.02.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
Die Bushs - Eine amerikanische Dynastie
Ab 23. Februar 2005, 22.30 - 23.15 Uhr, WDR Fernsehen
Eine zweiteilige Dokumentation erzählt die bewegte Geschichte vom Aufstieg der Bushs zur politisch mächtigsten Familie Amerikas. Die Filme zeigen das komplexe Bild einer Dynastie, deren Einfluss und Erfolge vielen in diesem Umfang bisher nicht bekannt waren.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=442678

zum Seitenanfang
Donnerstag
24.02.05

  

Wenn Aasfresser aufräumen
Donnerstag, 24. Februar 2005: 15.15 - 16 Uhr, Abenteuer Wildnis, ARD: Das Erste
Sie sehen nicht schön aus. Sie gelten als gierige Leichenfledderer. Sie sind Vorboten des Todes: Aasfresser. In dieser Dokumentation kommen sie endlich einmal gut weg. Geier, Hyänen, Schakale und andere Tierarten, die sich von Aas ernähren, sind die Hauptdarsteller und Helden des Films.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=439601



 
zum Seitenanfang
Freitag
25.02.05

  

Jung gegen Alt? - Seniorenrepublik Deutschland
Freitag, 25. Februar 2005: 21.05 - 22 Uhr, WDR 5 spezial, WDR 5
Die Gesellschaft muss sich massiven Problemen stellen: Warum bekommen immer weniger berufstätige Frauen Kinder? Wie geht es den sozial schwachen Alten, deren Lebenserwartung dank guter Gesundheitsvorsorge gestiegen ist? Und wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Jung und Alt getrennt?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=436450

  
   

Stand:18.02.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt