Bruttoinlandsprodukt DE 2006-2016
   20.01.17		
		  
        (857)              
       
	 | 
	  
	  
     
	   
		 dpa-Globus 11500: Die Leistung unserer Wirtschaft  Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2016 betrug 3134 Mrd. €, im Vergleich zum Vorjahr nominal 3,3 % und real (preisbereinigt) 1,9 % mehr. Hauptgrund für den Anstieg sind die anhaltend hohe Kaufkraft der Konsumenten infolge von Lohnerhöhungen und günstige Energiekosten. Mit Ausnahme des Jahres 2009 (- 5,6 %, Finanzkrise ab 2007 und  Konkurs von Lehman-Brothers am 15.9.08) ist das BIP jedes Jahr real gestiegen, am stärksten 2007 (+ 3,3 %).  
2016 setzt sich das BIP* wie folgt zusammen (in %):  
Entstehung: Dienstleistung 68,9; Gewerbe 25,7; Baugewerbe 4,8; Land-/Forstwirt. 0,6 
Verwendung: privater Konsum 53,5; Staat 19,7; Investitionen 19,0; Außenbeitrag 7,7 
Verteilung: Löhne/Gehälter 68,1; Gewinne u. Vermögenserträge 31,9.  
*enthält Schätzungen für Schwarzarbeit, Prostitution, Drogenhandel, Tabakschmuggel  
   
    Quelle:      Statistisches Bundesamt  
             Infografik-Bezug  | Serie  
   
	   
 	          	  
	   
	 |