Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  28.05.05    bis    Freitag,  03.06.05 
KW  22

voriger Tag
Sa/ 28.05.   So/ 29.05.   Mo/ 30.05.   Di/ 31.05.   Mi/ 01.06.   Do/ 02.06.   Fr/ 03.06.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
28.05.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
29.05.05

   

Sonntag, 29.05.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 29.05.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
30.05.05

 

Montag, 30.05.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
31.05.05

 

Augusta Ada King, Countess of Lovelace - Mathematikerin
Dienstag, 31. Mai 2005: 11.30 - 11.50 Uhr , Neugier genügt, WDR 5
Nach ihr wurde die erste Programmiersprache benannt: Augusta Ada King. "Neugier genügt" ü ber eine Frau, deren Leistung erst in den letzten Jahrzehnten hohe Anerkennung fand.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=471056


Wasserstoff - Der Quantensprung in ein neues Energiezeitalter
Dienstag, 31. Mai 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 31. Mai, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Kommt das Wasserstoff-Zeitalter auf deutschen Straßen ohne Probleme? "Leonardo" prüft nach!
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=470974


Di., 31.05.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Nach einem Tag ohne Zigarette sinkt das Infarktrisiko
Wer mit dem Rauchen aufhört, gönnt seinem Körper Gelegenheit zu Erholung. Aber erst nach etwa 15 Jahren Nikotinabstinenz sind ehemalige Raucher quasi wieder so gesund wie Nichtraucher.


Das Leben der Säugetiere (7) - Rückkehr ins Wasser
Dienstag, 31. Mai 2005: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 3. Juni, ab 9 Uhr, WDR Fernsehen
Im Lauf der Evolution haben sich vielfältige Arten entwickelt, die miteinander um Nahrung konkurrieren. Nach Jahrmillionen sich intensivierenden Wettbewerbs unternahmen einige Säugetiere einen der gewagtesten Schritte der Entwicklungsgeschichte: sie kehrten ins Wasser zurück.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=493993


Unter Strom
Dienstag, 31. Mai 2005: 21 - 21.45 Uhr,
Quarks & Co, WDR Fernsehen
Wiederholung: 4. Juni, ab 10 Uhr, WDR Fernsehen
Bis zur elektrisierten Welt, wie wir sie kennen, war es ein langer Weg. Und selbst heute weiß kaum jemand ganz genau, wie der Strom in die Steckdose kommt und welches mächtige Netzwerk hinter dieser lebenswichtigen Energie steckt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=492304


Dienstag, 31.05.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
01.06.05

  

Mi., 1.06.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Abfallverordnung
Am 1. Juni 2005 tritt die neue "Abfallablagerungsverordnung" für Hausmüll in Kraft. Hinter dem nüchtern und bürokratisch klingenden Begriff verbirgt sich eine kleine Revolution: Restmüll darf nun nicht mehr auf Deponien abgelagert werden - zumindest nicht ohne Vorbehandlung.


Mittwoch, 01.06.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 01.06.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 01.06.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
02.06.05

  
Do., 2.06.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Wärmere Nordsee verändert Tier- und Pflanzenwelt
Die Nordsee ist heute im Winter zwei Grad wärmer als noch vor 30 Jahren. Dieses Phänomen bewirkt eine Veränderung in der Tier- und Pflanzenwelt des Meeres.
 
zum Seitenanfang
Freitag
03.06.05

  


  
   

Stand:27.05.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt