Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2004 Samstag,  18.12.04    bis    Freitag,  24.12.04 
KW  52

voriger Tag
Sa/ 18.12.   So/ 19.12.   Mo/ 20.12.   Di/ 21.12.   Mi/ 22.12.   Do/ 23.12.   Fr/ 24.12.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
18.12.04

  


zum Seitenanfang
Sonntag
19.12.04

   

Sonntag, 19.12.04, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  
So., 19.12.04, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
"nano-extra": ein Park für die Elefanten Afrikas - und für den Frieden
Die Grenzgebiete Südafrikas, Mosambiks und Simbabwes sollen zu einem riesigen Nationalpark verschmelzen. Der "Great Limpopo Transfrontier Park" wird einmal 36.000 Quadratkilometer groß sein. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.3sat.de/nano.php?redaktion/74085/index.html
  

zum Seitenanfang
Montag
20.12.04

 

Wider den Benzindurst - Wie man Autos das Spritsparen beibringen kann
Montag, 20. Dezember 2004: 6.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: Montag, 20. Dezember, ab 22.05 Uhr, WDR 5
"Leonardo" hat sich bei Automobilherstellern, Technikexperten und Umweltorganisationen umgehört.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=406657

Zwischen Rhein und Rur
Mo., 20.12.04: 13.45 - 14.15 Uhr, WDR-Expeditionen, WDR Fernsehen
Die Wildnis beginnt vor unserer Haustür und Nordrhein-Westfalen kann genau so spannend sein wie die Serengeti. Das beweist Jürgen Vogt diesmal auf seiner Expedition zwischen Rhein und Rur.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=417444

Das Tal der Raben
Montag, 20. Dezember 2004: 15.15 - 16 Uhr, Abenteuer Wildnis, ARD: Das Erste
Kolkraben gelten als die intelligentesten Vögel, mehr noch als Papageien. Ihr Sozialleben mutet sogar bei kritischer Betrachtung beinahe "menschlich" an. Ihre Fähigkeit zum Überlisten von anderen Tieren und Menschen ist unübertroffen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=415284

Mo., 20.12.04
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Nanotechnik zwischen Nutzen und Risiko
"Mit der Nanotechnologie kann alles Mögliche passieren, Gutes wie Schlechtes", meint Pat Mooney von der Umweltorganisation "ETC Group". Sie fordert darum, die Technik so lange auzusetzen, bis ihre Ungefährlichkeit bewiesen ist.
Arbeitsmediziner fürchten Nanopartikel
Weil sie so klein sind, können Nanopartikel gut in die Lunge eindringen - ähnlich wie Asbest. Doch für Nanopartikel gibt es noch keine ausreichenden Sicherheitsvorschriften.


Montag, 20.12.04, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
21.12.04

 

Die weite Welt der Rene
Dienstag, 21. Dezember 2004: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 22. Dezember, ab 11.15 Uhr, WDR Fernsehen
In Geschichten hat das Rentier meist eine rote Nase und zieht schnaufend den Schlitten des Weihnachtsmanns. Der Film zeichnet ein Bild des echten Rentiers und der Menschen, die mit und von diesen Tiere leben.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=417463


Dienstag, 21.12.04, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 21.12.04, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
22.12.04

  

Ngorongoro - Im Land der wilden Tiere
Mittwoch, 22. Dezember 2004: 10.30 - 11.15 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Im Gegensatz zu den afrikanischen National-Parks, die als Lebensraum ausschließlich den Tieren vorbehalten sind, leben im Ngorongoro-Schutzgebiet in Tansania Menschen und wilde Tiere zumeist friedlich nebeneinander.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=417514

Serengeti darf nicht sterben
Mittwoch, 22. Dezember 2004: 9.10 - 10.30 Uhr, Dokumentarfilm, WDR Fernsehen
Professor Bernhard Grzimek flog 1959 mit seinem Sohn Michael in einer umgebauten Sportmaschine nach Afrika, um in der Serengeti-Steppe das reichhaltige Tierleben zu untersuchen. Ein spannender Dokumentarfilm-Klassiker, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=417509


Mittwoch, 22.12.04, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":

zum Seitenanfang
Donnerstag
23.12.04

  
Do., 23.12.0418.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Visionär Michael Braungart: der perfekte Kreislauf der Rohstoff
"Meine Vision ist es, dass die Menschen so intelligent werden wie Ameisen: dass keine Abfälle mehr entstehen, sondern nur noch Stoffe von Menschen produziert werden, die wieder zurück in die Kreisläufe gehen - in natürliche wie technische." Prof. Michael Braungart hat seine Vision bei Insekten entliehen: Alles, was eine Ameise aus der Natur nimmt, gibt sie als Stoffwechselprodukt wieder zurück.
Eine Übersicht über die Visionäre, die wir im Lauf des Jahres vorstellen, finden Sie unter:
www.3sat.de/nano.php?serien/71397/index.html

zum Seitenanfang
Freitag
24.12.04

  


  
   

Stand:17.12.04/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt