Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2004 Samstag,  11.12.04    bis    Freitag,  17.12.04 
KW  51

voriger Tag
Sa/ 11.12.   So/ 12.12.   Mo/ 13.12.   Di/ 14.12.   Mi/ 15.12.   Do/ 16.12.   Fr/ 17.12.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
11.12.04

  


zum Seitenanfang
Sonntag
12.12.04

   

Peace Counts (2) - Afghanistan Stimme der Freiheit
Sonntag, 12. Dezember 2004: 7.30 - 8 Uhr, Feature Serie, WDR 5
Wiederholung: 12. Dezember, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Bundeswehr-Einheiten und Polizei-Berater bilden in Kabul Soldaten und Polizisten aus.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=397210

Der NATO-Doppelbeschluss wird gefasst, 12.12.1979
Sonntag, 12. Dezember 2004: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5
Wiederholung: 12. Dezember, ab 9.40 Uhr, WDR 2. Ab 11.45 Uhr, WDR 3
Der NATO-Doppelbeschluss wurde Anfang der 80er Jahre zu einer Zerreißprobe für die bundesdeutsche Gesellschaft.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=402942

Sonntag, 12.12.04, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 12.12.04, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
13.12.04

 

Montag, 13.12.04, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

Der Todesschuss - Scharfschützen in der israelischen Armee
Montag, 13. Dezember 2004: 22.30 - 23.30 Uhr, die story, WDR Fernsehen
Ein Film zeigt, wie die alltägliche brutale Gewalt die Menschen seelisch deformiert
Nurit Kedars "One Shot" wurde auf der Cologne Conference im Juni 2004 mit dem PHOENIX-Preis als bester Film der TopTen Nonfiction ausgezeichnet.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=412607

 

zum Seitenanfang
Dienstag
14.12.04

 

Die Rückkehr der Bisons
Dienstag, 14. Dezember 2004: 15.15 - 16 Uhr, Abenteuer Wildnis, ARD: Das Erste
Der Biologe und Filmemacher Franz Camenzind begleitet Fred Du Bray, einen Führer der Lakota Indianer und maßgeblich an der Arterhaltung der Bisons beteiligt, bei seiner Arbeit und vermittelt darüber hinaus die indianische Sicht auf ein eindrucksvolles Tier.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=412897


Land der fallenden Seen - Plitvice
Dienstag, 14. Dezember 2004: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 17. Dezember, ab 9 Uhr, WDR Fernsehen
Sechzehn kristallklare Seen, in spektakulären Terrassen angeordnet, durch unzählige Wasserfälle und Stromschnellen verbunden, das sind die fallenden Seen von Plitvice in Kroatien. Der Film führt in die Tier- und Pflanzenwelt des gleichnamigen Nationalparks.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=412637


Das Bewusstsein im Bild - Idee, Interpretation oder Irrweg?

Di., 14.12.04: 21 - 21.45 Uhr,
Q-21 - Wissen für morgen,  WDR Fernsehen
Wdh.: 18. Dezember, ab 9.35 Uhr, WDR Fernsehen
"Q 21" zeigt, wo die Hirnforschung heute steht, welchen Blick ins Hirn neue bildgebende Verfahren ermöglichen und was sich wirklich aus den so gewonnenen Aufnahmen des aktiven Gehirns an Aussage gewinnen lässt. - Weiteres Thema der Sendung u.a. "Katastrophenprognosen - die Zukunft im Modell".
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=412899

Dienstag, 14.12.04, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
15.12.04

  

Expedition in die Antarktis
Mittwoch, 15. Dezember 2004: 11.30 - 12 Uhr, Reportage, WDR Fernsehen
Wiederholung: 12. Januar, ab 11.30 Uhr, WDR Fernsehen
Eine spektakuläre Reise in eine atemberaubend schöne Landschaft.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=415058

Grüne Mitgift - 
Was die neuen EU-Mitglieder in die Gemeinschaft eingebracht haben

Mittwoch, 15. Dezember 2004: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 15. Dezember, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Völlig unterschiedlich präsentieren sich Natur und Naturschutz in den zehn Ländern, die im Mai zur Europäischen Union stießen. "Leonardo" wagt eine Bestandsaufnahme.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=404326



Mittwoch, 15.12.04, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 15.12.04, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 15.12.04, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
16.12.04

  
Im Land der Störche - Polen
Donnerstag, 16. Dezember 2004: 14.30 - 15 Uhr, Natur-Nah, WDR Fernsehen
In 2-jähriger Drehzeit hat Thomas Willers eine einzigartige Naturlandschaft und ihre Bewohner ins Bild gesetzt und dabei immer wieder die Perspektive gewechselt, tief im Sumpf auf Augenhöhe mit Rotbauchunken und Doppelschnepfen, oder hoch in der Luft, wie Adebar über seinem Paradies.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=415090



 
zum Seitenanfang
Freitag
17.12.04

  
Bausteine für die Zukunft - Die Forschungslandschaft NRW
Freitag, 17. Dezember 2004: 15.05 - 16 Uhr, Thema NRW, WDR 5
Wissenschaftler und ihre Geschichten: Die Sendung unternimmt einen Streifzug durch die Forschungslandschaft NRW.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=404390



  
   

Stand:10.12.04/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt